SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Schwester«
Zur Suchanfrage wurden 3940 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1959, S. 7
[..] ntnehmen wir den ,,Zugang" in der Schwesternschaft und Bruderschaft. Bei der Altmagd versammelt sich die Schwesternschaft und wird von dieser folgendermaßen begrüßt: Altmagd: Es ist ja auch dem also, liebe Schwester, daß der Sonntag in die Nähe gekommen ist, an dem wir, wie es Recht und Brauch ist, Straflegung zu halten haben. Und so sehen wir auch, daß ihr unser Gebot nicht in den Wind geschlagen habt, sondern gekommen seid und habt euch darauf eingestellt. So halten wir auc [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 6
[..] Januar als Zwangsarbeiter in die eisigen, Weiten der Sowjetunion! verschleppt werden, rollt ab. Im Mittelpunkt allen Geschehens steht der Mensch. Sein Leid, gleichwie Feindschaft und Freundschaft, Kameradschaft und Liebe, Intrige und Verbrechen, Irrtum und verblendete Dummheit, menschliches Verstehen und Begreifen, alles ist verbunden und verwoben zu einer Vielfalt der Beziehungen und Erlebndsse, die manchmal fast verwirrend wirken. Die 'Gestalten sind echt, lebenswahr u [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2
[..] Kronstadt und im Burzeniland, in leitenden Stellungen der praktischen Wirtschaft, zuletzt in Bukarest als Honorarprofessor der dortigen Universität. Seine ganze Lebensarbeit, die er mit -leidenschaftlicher Liebe ausübte, galt den internationalen Beziehungen und der deutschen Kultur-Außenpolitik. Ab hatte er die Leitung des Mittel-Europa-Institutes Dresden, des staatlichen Sächsischen Institutes für die Mittel-Südosteuropäische Wirtschaftsforschung dnne, das unter ihm ei [..]
-
Folge 9 vom September 1958, S. 4
[..] or am . . das S i e b e m b ü r g e r Heim in R i m s t i n g . Ein vollbesetzter Autobus verließ bei strahlendem Sonnenschein unsere Siedlung 'Gneds-Moos im Salzburg und brachte seine fröhliche Ladung zunächst dem Chiemsee entlang, vorbei an manchen schönen Plätzen zu dem prunkvollen Schloß Herrenchiemsee. Am Nachmittag bereitete unser Chor mit seinem Chorleiter Rektor E n g e r unseren lieben (Landsleuten im herrlich gelegenen Rimstinger Heim einen eindrucksvollen N [..]
-
Beilage SdF: Folge 9 vom September 1958, S. 6
[..] hmen konnten, wurde es so möglich, ihr Kind nocheinmal zu sehen. Dann kam der Tag, an -dem wir unser schönes Werk ganz übergeben mußten und die traurige Räumung des Wenigen, das uns noch von unserer schönen, jahrzehntelangen Arbeit geblieben war. ·--" Außer dieser vielseitigen Tätigkeit im Ortsfrauenkreis stand Frau Haner auch im Mütterdienst, den sie durch verschiedene Vorträge niitgestalten half. Sechs Jahre zählte sie au den Frauen, die in der kirchlichen Gemeindevertretun [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5
[..] , wurde sein Name bald weit und breit bekannt. In all diesen Jahren des Aufbaues stand ihm seine Frau Hansi,, geb. Ip-, sen, als treuer Arbeitskamerad zur Seite. Drei hoffnungsvolle Söhne noch im Knabenalter, betrauern mit ihr den unersetzlichen Verlust des liebenden Vaters und Gatten. Und wenn gerade einige Tage nach seinem Tode das jährige Jubiläum dieses Hofes gefeiert wurde, die Fahne mit Trauerflor vom Hause wehte und warme Worte des Dankes und der Anerkennung von Seit [..]
-
Folge 6 vom Juni 1958, S. 7
[..] cknerhof, den Ing. Connert zum Mustergut ausgebaut hatte. Nationalrat Oberhauser nahm für die Bezirksbauernkammer/ Kitzbühel Abschied von dem allzu früh Verstorbenen. Als alter Freund gedachte in bewegten Worten noch Richard Langer, ferner die Schwester des Verstorbenen und dessen Sohn Wolf-Dieter, all der Liebe und Treue, mit denen der Heimgegangene den Seinigen stets reich beschenkt hat. Straßen dieser Erde und suchen -ohne zu wissen, ob und wo sie noch eine Heimat finden w [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6
[..] Von gründlichem Fachwissen getragen, gab der Vortragende in seiner bekannten tief schürfenden Art einen Abriß der Siedlungsgeschichte und der Bedeutung Hermannstadts für die siebenbürgische Geschichte. Mit von Liebe zu der Haupt- und Hermannstadt beseelten Worten entwarf er auch ein anschauliches Bild des neueren Hermannstadt. Die zahlreich erschienenen Landsleute, darunter bemerkenswert viel Jugend* folgte gespannt den Ausführungen und dankten Prof. Klein herzlich für seinen [..]
-
Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7
[..] t aber geht sie halbtags oder ganztägig einem zusätzlichen Verdienist nach. Verhetzt und dm Eiltempo besorgt sie die vielerlei Pflichten der Hausfrau, gönnt sich keine Ruhe, will trotz Zeitmangel ihren Lieben' doch alles so gut als möglich machen und fällt meist abends todmüde ins Bett. Die Industrie hat sich dankenswert ' dieser Probleme der Frauen angenommen und jede nur erdenkliche Erleichtenurag ziur Bewältigunig ihrer hauswirtschaftlichen Ausgaben .geschaffen. Aber schon [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2
[..] andsmannschaf; der Siebenbürger Sachsen in Österreich Über den mehrfachen Wunisch wiederholen wir kurz, was der einzelne in Österreich lebende Familienangehörige zu tun hat, um die Einreiseerlaubnis für seine in Rumänien verbliebenen Familienangehörigen zu erhalten und was er unternehmen kann, um die Erwirkung der Ausreisebewilliguug aus Rumänien zu unterstützen. Der Antrag auf Bewilligung der dauernden Einreise nach Österreich zwecks Familienzusammenführung ist an das Bundes [..]









