SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Schwester«

Zur Suchanfrage wurden 3940 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 2

    [..] us eigenständigen, ausgeprägten Persönlichkeit, die im kulturellen Leben der Stadt Schäßburg einen hohen Rang hatte. Zugleich wollen wir Abschied nehmen von einem geistvollen, gebildeten und äußerst liebenswerten Menschen, dessen Wesen auf die eigene Familie wie auch auf einen großen Bekanntenkreis ausstrahlte. Karl Albert ist nach dem frühen Tode seiner Eltern im Hause seiner Schwester Klara und ihres Gatten, des nachmaligen Stadtpfarrers Dr. Johann Wolff, zusammen mit deren [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 7

    [..] e Waldfest aus, (Fr. Gu.) Worte von Franz GebbeS (): ,,Es liegt, wenn man von den Ohrfeigen des Daseins und von den Nadelstichen der eigenen Tatenlosigkeit noch so niedergepantscht die Kraft und Lust zum Tun verloren zu haben wähnt, eine unfehlbare aufrüttelnde und stählende Macht in dem eisernen Entschluß zur Arbeit und in der Arbeit selbst. Diese Medizin hat mir noch nie versagt... Erfolge erwartet niemand von Euch; das aber erwartet jeder, daß Ihr die Ehre der Nation i [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 9

    [..] chichtlich entwickelt, mit reizvollen Seitenblicken auf die Sprachverwandtschaft mit den Luxemburgern, auf die Achtung, die unsere Presse bei den siebenbürgischen-. Mitnationen genoß, fesselten die Ausführungen.des Redners 'den vollbesetzten Saal anderthalb" Stunden lang. Achtung! Achtung! Liebe Zuckmantier Landsleute! Im Namen vieler Landsleute rufe ich Zuckmantier zu einem Groß-Treffen in Wels den . bis . August d. J. auf. Unser Lokal wird in der nächsten Nummer unserer [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 12

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Am . Juni ist mein lieber Mann,, unser lieber Vater, Großvater, Schwiegervater, Schwager, Onkel und Vetter Karl Albert Oberstuhlrichter i. R. im . Lebensjahr in Schäßburg zur ewigen Ruhe heimgegangen. Schäßburg, Agnetheln, Meisenheim/Glan, Kufstein MINNI ALBERT,'geb. Fernengel EVA FABRITIUS, geb. Albert, und Familie RICHARD ALBERT und Familie ROLAND ALBERT und Familie und alle Verwandten Tief, bewegt gebe ich bekannt, daß [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 8

    [..] .-Ing. ROBERT KISCH und FRAU JUTTA, geb. Phleps Wuppertal-Barmen, . Mai Stuttgart-Degerloch, . Mai I Nach langem schweren, mit großer Geduld ertragenem Leiden, ist heute mein lieber guter Mann. Vater. Schwiegervater, unser Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Julius Zimmermann sen. geboren in Schäßburg im Alter von Jahren heimgegangen. In t i e f e r T r a u e r : Brunhilde Zimmermann, geb. Groß Julius Zimmermann Elsa [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 8

    [..] ndt in den letzten Tagen zu Teil geworden, in denen sie mit ihrem seit Kriegsende vermißten Sohn Georg durch die Nachforschung und die Vermittlung des Roten Kreuzes Verbindung aufnehmen konnte. ,,Unter den sieben brennenden Kerzen des von der Frauenschaft liebevoll geschmückten Weihnachtsbaumes wollen wir", erklärte Nachbarvater Grau, ,,das feierliche Gelübde ablegen, daß wir unserer alten Heimat treu bleiben werden, denn wer die alte Heimat nicht ehrt, ist die neue Heimat ni [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4

    [..] die Weihnachtskerzen angezündet. Unsere Jugend sang Weihnachtslieder. Kreisvorsitzender Hans Maiterth hielt eine Ansprache. Anschließend wurden die Kinder und Jugendlichen aus einer Spende vom Kreisvorsitzenden mit Büchern und Spielsachen beschenkt. Die Erwachsenen hatten selber Päckchen mitgebracht, die durch Lose verteilt wurden, und so beschenkten sich auch die Großen gegenseitig, ohne zu wissen von wem das Geschenk war. Der Abend wurde durch das gemeinsam gesungene Lied , [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 7

    [..] r Volkskunst". Der Besuch war rege und hielt bis in die späten Abendstunden an. Neben dem für unsere kleine Landesgruppe immerhin beachtlichen finanziellen Erfolg hat der Basar bestimmt dazu beigetragen, die Liebe zu unserer schönen heimatlichen Volkskunst bei den Landsleuten zu vertiefen. Viele Frauen haben Siebenbürgische Volkskunst in Hamburg: ,,Weihnachtsbasar" der Frauengruppe mit deren Leiterin Frau Gertrud Kaeker harmonischer Farbzusammenstellung vertreten. Letztere üb [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 8

    [..] Annemarie und Erich Boehm Gary Paelicke Schwiegersöhne Enkelkinder Im November Kitchener, Canada, St. Georgen b. Salzburg, Österreich, Cleveland, USA. knf . November entschlief kurz nach Vollendung /IhresJo. Lebensjahres unsere liebe Mutter, Großmutter $nd Urgroßmutter Louise Recker geb. Eder Kronstadt/Salzgitter-Hallendorf Im Namen der Familie: Hans Recker Otto Recker Die Beisetzung fand am . . in Kronstadt statt. Gesucht wifd für München zum Eintritt ab [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 4

    [..] ophet" war der Auftakt des anspruchsvollen Programms. Es folgte die Festouvertüre von Franz von Supp, die Paraphrase über ,,Beim Holderstrauch" von H. Kirchner und ,,Besuch bei Offenbach", eine Phantasie aus Werken von Jac Offenbach. Nach der ,,Verschmähten Liebe", einem Walzer von Paul Linke, und dem Marsch ,,Sonne über Luzern" von E. Alitzen wurde das Programm nach der Pause mit der Lustspielouvertüre von Keler Bela fortgesetzt. Über die ,,Melodien vom Rhein zur Donau" von [..]