SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«

Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 8

    [..] n in Deutschoder ohne Kind. ,-;er KA - an behbürglsche Zeitung erBesucht die alte Heimat, ein schönes Land und liebe Menschen erwarten Euch! In Wochen ist Weihnachten. Was schenken Sie Ihren Lieben in Siebenbürgen? Vorschlag Nr. ... bis DM Alimex-Eimer Nr. (, kg) Inhalt des Plastikeimers: (nur westliche Ware) g Kaffee g Tee g Kakao g Vollmilchpulver kg Reis g Haferflocken Päckchen ,,Maggi-Suppen" Kugelschreiber Frottierhandtuch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 7

    [..] n unter den Weidenkronen. Fast gleichzeitig zerstreuten sich auch meine uneigennützigen Helfer. Oder sind Zigaretten und Süßigkeiten der Preis für eine Notbrücke? Nur Horodonc war neben mir stehen geblieben und sah mir aufmerksam zu, als ich ·meine Schuhe anzog. ,,Nicht wahr", sagte er leise, fast flüsternd, ,,es war eine feine Brücke?" Es steckte etwas Verhaltenes, Lauerndes in seiner Frage. Ich überzeugte mich, daß wir keine Zuhörer hatten, und antwortete: ,,Ja du Schwein: [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 8

    [..] tadt Erhard Gärtner Steyr/Österreich Frankfurt/Main Die Trauerfeier fand am . August unter großer Anteilnahme in Schellenberg statt. Es hat Gott, dem Herrn über Leben und Tod, gefallen, meinen lieben Mann, unsern guten Vater, Großvater, Schwiegervater, Onkel und Schwager, den früheren Pfarrer von Bogeschdorf, Pfarrer von Heldsdorf und Dechant des Burzenlandes, Stadtpfarrer von Schäßburg und Bischofvikar der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien Dr. Wilhelm Wagner $ity [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 6

    [..] zurlaub bei Geburt eines Kindes Dank der . Novelle zum ASVG werden die Mütter nun nicht mehr noch in der Pension dafür bestraft, daß sie einst im wichtigsten ersten Lebensjahr der Kleinen zu Hause blieben. Bis zum Ende des vorigen Jahres galt die Zeit des Karenzurlaubes nach dem Mutterschutzgesetz als neutrale Zeit. Wer Lücken in seinen Versicherungszeiten vermeiden wollte, mußte Beiträge zur freiwilligen Weiterversicherung entrichten. Das ist nun unnötig. Seit dem . Jänne [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 8

    [..] geb. Skaloud Michael Schuller, Dekan, Schwiegersohn Geschwister Enkel Die Beerdigung fand in Bistritz statt. Professor Dr. Fritz Keintzel - Schön * . . f . . Gott der Herr nahm meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Stiefsohn und Onkel unerwartet zu sich in die Ewigkeit. In stiller Trauer und Dankbarkeit: Dora Keintzel-Schön, geb. Eisner für alle Kinder, Geschwister sowie Verwandten im In- und Ausland Deutsch-Tekes, im Juli [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 4

    [..] hließlich kamen die Ausflügler bereichert und tief beeindruckt, am Edigna-Dorf Puch vorbei zu Hause an. Und dieses ,,Zuhause" wird ihnen immer mehr zur rechten Heimat, die sie immer besser kennen und lieben lernen, zumal es die Führer verstanden, zur alten siebenbürgischen Heimat manche Parallele zu ziehen. Mit dem herzlichen Dank an den Veranstalter dieser Fahrt bekennen sich die Siebenbürger Sachsen zur Verpflichtung, mit ganzer Hingabe zu ihrer neuen Heimat zu stehen und a [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Zutiefst betrübt beklagen wir den Tod unseres lieben Gatten, Vaters, Bruders und Onkels Prof. Richard Oschanitzky Musikdirektor der am . Juli im . Lebensjahr unerwartet von uns gegangen ist. Gattin: Stefanie Oschanitzky, geb. Ott, Temeschburg Söhne: Richard Oschanitzky, Bukarest Peter Oschanitzky, Temeschburg Brüder: Dr. Wilhelm Oschanitzky, München ^ _ , Dipl.-Ing. Hermann Oschanitzky, Mannheim A r ( ) M e ; Uwe Osch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 4

    [..] n österreichischen, napoleonischen, ungarischen, rumänischen und schließlich auch in deutschen Regimentern. Für Ziele, die nicht mehr ganz die ihren waren; in Schlachten, aus denen ihre Gräber zurückblieben, zwischen Italien und dem Baltikum, zwischen dem Atlantik und dem Kaukasus. Immer schon waren Leben und Tod für unser Volk nicht weit voneinander entfernt -- doch in diesem Jahrhundert ist die Nachbarschaft eng geworden! Zu eng! Und wieder wurden im letzten Krieg, von dröh [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 6

    [..] ief, Herr Zikeli, Irene Keintzel (Sächsisch-Regen) Michael Dorfi sowie die jährige Schülerin Brigitte Roth, die infolge eines tragischen Verkehrsunfalles starb. Die Nachbarschaft spricht den Hinterbliebenen ein aufrichtiges Beileid aus. Nachbarschaft Traun Geburt: Dem Ehepaar Helmut und Emma Steilner, wohnhaft in Traun, , wurde am . Mai ein Sohn Alexander geboren. Die Nachbarschaft wünscht dem Kind, wie auch dessen Eltern die beste Gesundheit u [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 7

    [..] rchlich, im wirtschaftlichen, kulturellen und öffentlichen Bereich haben sich Wege und Räume der eigenen Tätigkeit verändert. Es liegt an uns, die wir unsere Heimat in all ihrer Weite und Buntheit so lieben, diesen Weg des Bewahrens und zugleich des Wandels zu erkennen und zu betreten. Nur wenn wir sie richtig wollen, gehört die Zukunft auch uns. Einer, der die Heimat besucht hat Im vergangenen Jahr hat ein Landsmann, als er wieder einmal die Heimat besuchte, eine große Unruh [..]