SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«
Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 7
[..] i uns wohl fühlen, bringt Freunde mit! Für Kinder: Spielkleidung, möglichst Turnschuhe mitbringen! Auf frohes Wiedersehen Der Festausschuß Plötzlich und unerwartet nahm der Herr am . Ostertag meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Wilhelm Teilmann im . Lebensjahre zu sich in sein Reich. l (i In stiller Trauer: Trude Tellmann, geb. Gross Christa Lech, geb. Teilmann Klaus Lech Horst Tellmann Edeltraud Tellmann, geb. Görg Wilfried Teilm [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 2
[..] heinung, sein ritterliches Benehmen, sein überaus freundliches Wesen gewann ihm die Herzen auch derer, die weiter nichts von ihm wußten. Zu seiner Volkstümlichkeit trug wohl auch die Gegenwart seiner lieben Gattin bei, die ihn fast überall hin begleitete. Mary ist eine Frau von ungeheuchelter, mütterlicher Güte mit einer verständnisvollen, sympathischen Natur. Kein Wunder, daß ein Besuch dieses Paares immer und überall hoch geschätzt wurde. Nun soll das alles zu Ende sein? Wi [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 4
[..] e bei der Einweihung der Gedenkstätte und zu den Totengedenktagen der Vorjahre wird die Einrichtung unseres Blumendienstes zum diesjährigen Heimattag wieder vielen Landsleuten Gelegenheit geben, ihre lieben Toten sichtbar zu grüßen. Ab sofort können Kränze und Blumengebinde in Dinkelsbühl direkt bestellt werden. Zur Auswahl stehen: - Ein Kranz von etwa Meter Durchmesser mit blau-roter Schleife, auf der die gewünschten Grußworte eingeprägt werden können. Preis ,-- DM. . [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 6
[..] eten wir der Familie Hans Haslauer zu ihrem strammen Jungen. Todesfall: Mit tiefem Schmerz haben wir von unserem Landsmann Thomas Kaspar Abschied genommen. Unsere innigste Anteilnahme gilt den Hinterbliebenen. Nachbarschalt Mauerkirchen Familiennachrichten: Unser Ehrenobmann Michael Linnerth und Frau Sofia aus Mettersdorf feierten am . . ihren . Hochzeitstag. Unter den zahlreichen Gratulanten war auch die Nachbarschaft Mauerkirchen und die Landesleitung vertreten. To [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 4
[..] auf den Weg zu helfen -- wobei, in diesem Falle, die Überzeugung ausgesprochen werden muß, daß die junge Sängerin ihren Weg bestimmt -mit Erfolg gehen wird! Das die Gewißheit nach diesem Abend. Einen lieben Bekannten aus alten Landestheaterzeiten feierte das Publikum mit stürmischem Beifall: Hans Markus. Allgemeines Staunen, wie sich wohl Hans Markus Vitalität, Geschmeidigkeit, Wohlklang und Kapazität der Stimme so lückenlos bewahrt habe! Eine beneidenswerte Erscheinung und e [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 5
[..] war ihm nicht vergönnt; niemals hat er Dank und Lohn für Kampf und Arbeit gesucht -- beides tat er um der Sache willen. Die zahlreichen Begleiter seines Sarges zeigten, daß sie es zu schätzen und zu lieben wußten. Der Volksmann Fritz Sauer hat -- wie jemand sagte -- einer Generation angehört, die gekämpft hat und geschlagen wurde im Glauben an ein gutes Deutschland. F. C. (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen od er von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) B e r g e l , Hans [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 6
[..] am . Feber d. J. statt. Durch die Lautsprecheranlage im Festsaal des ,,Albert-Schweitzer-Hauses" hätten die Zuhörer bis in den hintersten Winkel jedes Wort verstehen können; die hintersten Winkel blieben unbesetzt. Umso dankbarer waren die vorderen Reihen. -- Viele haben versäumt, einen Könner kennenzulernen -- den Mann, der unsere ,,Siebenbürgische Zeitung" lesenswert gestaltet. Dr. Oswald Teutsch führte eingangs den Vortragenden bei den Besuchern dieses Kulturabends des [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 8
[..] rwandten ,,Wir setzen uns mit Tränen nieder..." und müssen letzten Abschied nehmen voa meiner innigstgeliebten Frau, unserer nur immer in Sorge um uns gelebteh Mutter, Großmutter und Schwiegermutter, lieben Schwester und Tante Erna Haas geb. Uhl Nach einem mit großer Geduld getragenen schweren Leiden hat sie am . Februar im Alter von Jahren ihre gütigen Augen für immer geschlossen. Mit unendlicher Dankbarkeit für ihre ständige Güte und Liebe bewahren wir si« in unser [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 6
[..] en Schaden zu bewahren. Grundsätzlich ist zu sagen, daß der Zeitpunkt der Antragstellung für den Beginn der Leistung von entscheidender Bedeutung ist. Wobei zu unterscheiden ist, ob es sich um Hinterbliebenenleistungen (Witwen und Waisen) oder Direktpensionen (Alters- und Invaliditätspensionen) handelt. Wird der Antrag auf Gewährung von Hinterbliebenenpension innerhalb von sechs Monaten nach dem Todestag gestellt, so gebührt die Pension nach dem Versicherten ab dem Todestag u [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 3
[..] i n einem langen schweren Leiden. Seinem Wunsche entsprechend, wohnten der Trauerfeier in der Totenkapelle des Innsbrucker Westfriedhofs nur die nächsten Angehörigen bei. In ihrem Namen nahm Pfarrer Liebenwein vom Toten Abschied und empfahl ihn der Gnade des Allmächtigen: ,,Und er sprach zu ihm: geh aus deinem Land und von deiner Freundschaft und zieh in ein Land, das ich dir zeigen will" (Apg ,). Pfarrer Ungar und Pfarrer Kelp sprachen die Eingangs- und Schlußgebete. Dann [..]









