SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«

Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 7

    [..] vater, Urgroßvater, Schwiegervater, Bruder, Schwager und Vetter, unser ,,Hannesbatschi" Hannes Frim sen. An Seite seiner ihm vorausgegangenen Lebensgefährtin betteten wir die sterbliche Hülle unseres lieben Entschlafenen auf dem Töpingen--Alverner Waldfriedhof, am . Juni , zur ewigen Ruhe. Die Beisetzung fand um Uhr statt. JJ *j m ß L Im Namen aller Trauernden f\y yC l/^ Hannes Frim jun. Töpingen Nr. , über Soltau Nach einem erfüllten Leben ist am . . [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 3

    [..] lminister von NordrheinWestfalen, Konrad Grundmann, der -- einst wie heute beliebt unter den Siebenbürger Sachsen in Deutschland -- seine Verbundenheit mit den Dinkelsbühler Heimattagen, mit seinen ,,lieben Siebenbürger Freunden" bekundete. Im Folgenden Auszüge aus seiner Rede: "... Sie wissen, daß in diesen pfingstlichen Tagen Jahr für Jahr auf diesem Marktplatz hier in der alten Stadt Dinkelsbühl so ein klein wenig das Herz Nordrhein-Westfalen schlägt. Und zwar deswegen, tu [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 6

    [..] Heimgegangen aus unserer Mitte ist unser ältestes Mitglied Sophie Hartig. Sie starb im . Lebensjahr. Ein Kranz mit blauroter Schleife war unser letzter Gruß. Nachbarschaft Galispach Im Kreis ihrer Lieben feierte Pauline Haltrich (Sächsisch-Regen) ihr . Wiegenfest. Wir gratulieren herzlichst. * Nachbarschaft Munderfing Nach schwerem, mit Geduld ertragenem Leiden, hat uns Maria Scherer (Munderfing ) JUn . April , im . Lebensjahr, für immer Verlassen. Die Beerdig [..]

  • Beilage LdH: Folge 212 vom Juni 1971, S. 2

    [..] iner Liebe kennt er jeden von uns. Jesus lehrt uns beten: ,,unser". Das heißt: unser Gebet darf nicht selbstsüchtig sein. Es schließt uns zusammen mit allen, die so beten, also auch mit allen unseren Lieben, Freunden, Stammesgenossen, die vielleicht in eben dieser Stunde drüben in Siebenbürgen oder irgendwo in der Welt dieselbcn Worte beten. Es schließt uns zusammen mit unseren Ahnen und mit unseren Toten, die wer weiß wo die letzte Nuhe gefunden haben. Aber es schließt uns a [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 2

    [..] : die Freigabe des Wechselkurses der Deutschen Mark. Im erheiterndsten Sinne köstlich war dabei die Sorge, mit der sich z. B. die Prawda plötzlich der Währung der Westdeutschen annahm: gebt acht, ihr lieben Deutschen, lautet das ungefähr, ihr müßt wieder einmal den haltlosen Dollar der Amerikaner an die Brust drücken, um ihm neuen Lebensodem einzublasen. Ach, kann man dazu nur sagen, wären die Sowjets auch nur andernorts so ehrlich um unser Wohl und Wehe besorgt... Noch ist d [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 6

    [..] r einen Stand von Mitgliedern verfügt. Davon leben alle in Graz. Von diesen waren aber nur bei der Jahreshauptversammlung anwesend. Zählt man davon die anwesenden Ausschußmitglieder und unsere lieben österreichischen Frauen und Männer ab -- die ihre siebenbürgischen Ehegatten immer getreu zu den Veranstaltungen begleiten --, dann bleiben noch Vereinsmitglieder, die für die übrigen ihre Stimmen abgaben. Nach dieser Statistik ist die Frage mehr als berechtigt: Für [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 9

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite cH.eimattage in Jjinkelöbükl in Und wieder grüßt Dinkelsbühl seine lieben Gäste, die Siebenbürger Sachsen, die alljährlich nicht nur aus Deutschland, sondern aus der ganzen Welt zu uns kommen. Die gemeinsamen Veranstaltungen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und der Dinkelsbühler sind zu einer nicht mehr wegzudenkenden Tradition sowohl der Tausendjährigen Stadt wie auch ihrer gerne gesehenen Gäste geworden. Wir wiss [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 10

    [..] r, Schwägerin und Tante FRAU IRENE KEINTZEL nach schwerer Krankheit im . Lebensjahr in die ewige Heimat abberufen. Ihr Leben war reich an Liebe, Güte und Arbeit. Wir verabschiedeten uns von unserer lieben Toten am Samstag, . April , in der Aufbahrungshalle in Schöndorf, Vöcklabruck. Die Urne wurde in aller Stille beigesetzt. In tiefer Trauer: Gerhard Keintzel und Familie D- Klingenberg/Main, Dr.-Ing. Ernst Keintzel und Familie D- Konstanz, See [..]

  • Beilage LdH: Folge 211 vom Mai 1971, S. 2

    [..] zur Heimat und zur Natur für alle Leser ein rechtes Labsal, Auch einige unserer Heimatbücher verdanken seiner Arbeit ihr Erscheinen, Wir wünschen dem Freund und Landsmann, der für uns so lebendig und liebenswert N ö s c n verkörpert, daß Gott der Herr ihm die Gesundheit und die Freude am Schaffen auch im verdienten Nuhcstand noch lange erhalte, und uns den lieben treuen Freund, V e r l o b u n g : , April: Ute J a c o b i , Neu-Isenburg, , und Walter H a a [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 4

    [..] e bei der Einweihung der Gedenkstätte und zu den Totengedenktagen der Vorjahre wird die Einrichtung unseres Blumendienstes zum diesjährigen Heimattag wieder vielen Landsleuten Gelegenheit geben, ihre lieben Toten sichtbar zu grüßen. Ab sofort können Kränze und Blumengebinde in Dinkelsbühl direkt bestellt werden. Zur Auswahl stehen: . Ein Kranz von etwa Meter Durchmesser mit blau-roter Schleife, auf der die gewünschten Grußworte eingeprägt werden können. Preis ,-- DM. . [..]