SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«
Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 7
[..] Mai , unser lieber Sohn, mein guter Bruder, Schwager und Onkel Martin Ihm geboren am . April in St. Georgen, Kreis Bistritz, Siebenbürgen. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem lieben Sohn, Bruder, Schwager und Onkel Katharina Ihm, geb. Roth ,,-- Martin Ihm Georg Ihm Angela Ihm mit Kindern Waltraud und Georg Nach langem, schwerem Leiden entschlief meine liebe treubesorgte Frau, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin und [..]
-
Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 3
[..] ine Fülle von Gedanken umdrängt mich, und mit welchem Bangen bin ich an diese meine letzte Arbeit gegangen, war ich doch mit der Sache, der ich hiei gedient, mit den Menschen, die ich hiei kennen und lieben gelernt habe, aufs engste verbunden. Wenn ich alles, was ich mit meinem Wirten unter euch im Auge hatte, Kleines und Großes, Selbstverständliches und Anstößiges, Altes und Neues, Persönliches und Sachliches in ein kurzes Wort zusammenfassen wollte, so fände ich kein besser [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 7
[..] e, zog tiefen Gewinn daraus und für diesen inneren Gewinn, den er uns allen geschenkt hat, sind wir alle ihm zu Dank verpflichtet. Herzlichen Dank sagen wir allen Freunden und Landsleuten, die meinem lieben Mann, unserm Vater Oskar Kraemer mit Abschiedsworten, Blumen und Kränzen die letzte Ehre erwiesen und ihn zum Grabe geleiteten. Die vielen Zeichen der Verehrung für unseren lieben Entschlafenen und die so reiche und liebevolle Anteilnahme in Worten und Briefen haben wir se [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 8
[..] e ihn schätzten Heddi Schallner, geb. Binder Gundelsheim, Schloß Horneck Die Beisetzung fand am . . in Mediasch statt. i DANKSAGUNG Allen, die uns anläßlich des schmerzlichen Heimganges meines lieben Sohnes und unseres Bruders Dr. med. Felix Schallner Professor für Frauenheilkunde ihre Anteilnahme an dem großen Verlust zeigten, sagen wir unseren herzlichen Dank. Drabenderhöhe KV' Ida Csallner, geb. Zintz Dr. Rudolf Schallner Sigrid Keintzel, geb. Csallner Erika Litsche [..]
-
Beilage LdH: Folge 199 vom Mai 1970, S. 1
[..] eil es in Jesus Christus, unserem Herrn, in die Finsternis hinein erschienen ist, Gericht zur Folge hat. Wie könnte es anders sein, als daß es in der Kirche und an der Kirche, unserer Kiiche, die wir lieben, trotz allem lieben, zuerst sichtbar wird. Dem Gericht aber kann man sich nicht entziehen. Dem muß man standhalten, dazu muß man ,,ja" sagen. Der Gott recht gebende, das Gericht Gottes bejahende Mensch steht dann nämlich nicht mehr im Gericht, Das gilt auch für uns und auc [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 3
[..] bis dahin seinen Nachlaß zu sichten und auf Grund eines eingehenden Studiums · seines Gesamtwerkes uns jene umfassende Würdigung und Wertung seines Schaffens zu geben, die man ihm bisher schuldig geblieben ist..." ,,Blumendienst-Gedenkstätte" in Dinkelsbühl Wie bei der Einweihung der Gedenkstätte und zu den Totengedenktagen der Vorjahre wird die Einrichtung unseres Blumendienstes zum diesjährigen Heimattag wieder vielen Landsleuten Gelegenheit geben, ihre lieben Toten sichtb [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 7
[..] kel Friedrich Wilhelm Zimmermann Diplomkaufmann - ist heute, nach kurzer, schwerer Krankheit, im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. . In tiefer Trauer: rN f% J«f I m Namen aller Hinterbliebenen: U *H i/^ Marianne Zimmermann, Tochter p / Elise Haraszthy, geb. Zimmermann, Schwester Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . April , um . Uhr auf dem Friedhof zu Gundelsheim statt. Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck, den . April Stuttgart-Lederberg, . [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai -lelmattage in zDinkeUbükl < ^JJlllkommen in Und wieder begrüßt Dinkelsbühl seine lieben Gäste, die Siebenbürger Sachsen. Alljährlich kommen sie aus allen Richtungen der Windrose zu uns. Die gemeinsa men Veranstaltungen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und der Dinkelsbühler sind zu einer niefit mehr wegzudenkenden Tradition sowohl der Tausendjährigen Stadt wie auch ihrer gerne gesehenen Gäste geworden. Wir wissen [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 2
[..] ht nur von.vielseitiger Begabung, sondern auch von außergewöhnlicher Energie bei der Verfolgung der gesteckten Ziele. Bei alledem ist Gustav Filff stets ein treuer und gläubiger Sohn seines Volkes geblieben und sein persönliches Schicksal ist besonders während des Krieges und nachher mit der engeren und weiteren Volksgemeinschaft fest verbunden gewesen. In den fünfziger Jahren hat er der Landsmannschaft in RheinlandPfalz als . und danach als . Vorsitzender jahrelang mit Tre [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 3
[..] e bei der Einweihung der Gedenkstätte und zu den Totengedenktagen der Vorjahre wird die Einrichtung unseres Blumendienstes zum diesjährigen Heimattag wieder vielen Landsleuten Gelegenheit geben, ihre lieben Toten sichtbar zu grüßen. Ab sofort können Kränze und Blumengebinde in Dinkelsbühl direkt bestellt werden. Zur Auswahl stehen: . Ein Kranz von etwa Meter Durchmesser mit blau-roter Schleife, auf der die gewünschten Grußworte eingeprägt werden können. Preis ,-- DM. . [..]









