SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«

Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 7

    [..] meistens nur bei großen Veranstaltungen in den Darbietungspausen kurz sprechen können. Die Landsleute aus Herten wurden am Nachmittag bei den Chormitgliedern aus Setterich zum Kaffee eingeladen und blieben bis nach dem Abendessen zusammen. So konnten ausführliche Gespräche von Mensch zu Mensch geführt werden und so Bekanntschaften und Freundschaften vertieft werden. Am Abend führten dann unsere Gäste aus Herten das Theaterstück ,,Oh! Diese Frauen" Es wird manch einen moderne [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 7

    [..] . August S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG Seite Am . Juli hat Gott der Herr meinen lieben Mann, unseren Vater und Großvater Dr. Adolf Bruckner Stadtpfarrer - Dekan i. R. Bukarest nach langem, schwerem Leiden im Alter von Jahren in die Ewigkeit abberufen. Die Gattin: Friederike Bruckner, geb. Albrich Kinder: Spieltraut Meier-Bruckner und Susanne Dr. Karlheinz Bruckner und Ehefrau Dr. Gertrud Bruckner Frikka und E'rhart Flubacher mit Karlheinz und Helmuth [..]

  • Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 1

    [..] selbst ein Volt zum Eigentum, das fleißig Ware zu guten Werten." (Tit. , N-) Liebe Brüder und Schwestern, liebe Christengemeinde! Nach großen Vorbereitungen aller Art in den Häusern und in unserer lieben Gemeinde, wohl auch in unseren Heizen kommen wir nun dazu, das Gebuilsfest unseres Heilandes Jesu Christi auch in diesem Kirchenjähr miteinander zu feiern. Und was wollten wir lieber als dieses, daß von seinem Elanze auch Glanz einzöge in unsere Häuser, in unsere Gemeinde, [..]

  • Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 2

    [..] Christus gekommen. Der Auferstandene und Erstling, der hinweist auf das, was da bleibet, auf das ewige Leben, Teufel: Ja, warum sind wir eigentlich als Eltern zutiefst beunruhigt im Blick auf unfere lieben Kinder? Auch dann, wenn wir meinen, es steckt so ein guter Kern in ihnen, es wird wohl nicht leicht sein, sie auf unrechte Wege zu bringen. Aber seht, weil wir unser eigenes Leben kennen, und das Leben so vieler heivoiiagender Menschen, die gescheitelt sind und immer wiede [..]

  • Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 6

    [..] tigkeit Zu würdigen verstanden. Er wurde am . Juli eingeäschert, seine Urne tags darauf in aller Stille in Regensburg beigesetzt. Er ruhe in Frieden! K, Beinahe cm Menschcnaltcr spater. Sprudelndes lieben in den Straßen von Mundcrfing, einem Marktflecken im östcrieichischcn Tinnviertel, Vorabend zu festlichem Ereignis, Sächsische Burschen und Mädchen tanzen bei Fackelschein einen Neigen, >m Takt ererbten Ordnungssinnes fügt sich Schritt und Wendung zu immer neuen Figuren, [..]

  • Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 7

    [..] emand auch nur um einen Zoll aus seiner Rolle fiel, erhielt ich aus einem beglückt bcwundernden Herzen die Antwort! ,,Nein, so was noch nicht." Vieles ist anders geworden in fünfundzwanzig Iahren, geblieben ist unser bestes Erbe: die Gemeinschuf!. Und da Menschen Heimat machen, ist dieses Land im Innviertel vielen Mettersdorfern zur Heimal geworden. Sie haben's gut gemacht, die Vraven, und Gott gab seinen Segen dazu. Di, N, A, Ablaß Das Gegenüber, dem sich Luther im [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 6

    [..] Jahre; Josef Theiss, , Jahre; Sophia Theiss, , Jahre; David Gross, Furtberg , Jahre; Johann Broser, , Jahre; Maria Theiss, Hehenberg , Jahre. Unseren lieben Jubilaren wünschen wir auch weiterhin Gottes Segen und einen zufriedenen Lebensabend. Unsere Ausstellung im Heimathaus Bad Hall Alle unsere Landsleute haben ihr Bestes an dieser Heimatstube geleistet. Dank an die Frauen, die hier mitwirken und dafür viel Zeit opferten. Her [..]

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 3

    [..] on ihnen im Gefängnis singen. Aber auch unter uns leben still und unerkannt solche Josephs, Leute, die mit ihrer Vergangenheit und ihrem Schicksal versöhnt in der Gewißheit leben, daß denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen. ,,Ihr gedachtet Böses zu tun, aber Gott gedachte es zum Guten zu wenden," Achten wir darauf, daß Joseph diesen Satz nicht auftrumpfend sagt: ,,Wie stehe ich vor Euch da, was sagt Ihr nun?" Wir hörten, daß er weinte, als seine Brüder vor ihm n [..]

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 4

    [..] acht gegen die Wasserflut gewehrt. Und sie haben viel Unglück verhütet ,.. Gott muß auch so reden. Er helfe uns, daß wir recht hören und ihn von Heizen suchen lernen . . . Und wir freuen uns, wie die Lieben in der Ferne an uns denken u, für uns beten u. uns mit ihren offcnen Händen u.christlichenHerzen helfen ,.. Der Staat versorgt diese so Heimgesuchten vom eisten Tag an mit allerlei Gut. Und unsere Soldaten sind mit Eifer bei dem Helfen und Aufbauen in der Verwüstung. Es ha [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 6

    [..] iche Beschreibung und Würdigung seiner Persönlichkeit aus der Feder von Dr. Helmut Wolff erschien anläßlich des . Geburtstages an dieser Stelle. Es bleibt uns nur noch nachzutragen, daß bei unserem lieben Daus zur Besinnlichkeit des Ruhestandes die Freude über die berufliche Bewährung seiner Kinder dazugekommen ist und zu seiner aktiven Mitarbeit im Linzer Verein noch die Aufgaben eines mehrfach bewährten Großvaters.' Beiden Geburtstagskindern gilt unser herzlichster Gruß u [..]