SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«
Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 6
[..] . Lebensjahr. Der Verstorbene war als guter Musiker bekannt und beliebt. Auch in seiner früheren Gemeinde Tekendorf war er als Kapellmeister sehr geschätzt. Die Nachbarschaft sowie alle, die unseren lieben Verstorbenen kannten, werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Nachbarschaft Vöcklabruck Goldene Hochzeit Emil Seibriger, Vöcklabruck, , früher Sächsisch-Regen, und seine Gattin Frieda, geb. Szöcs, feierten am .. Goldene Hochzeit. Die ganze Nachbars [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 7
[..] E R Wein-Einzel- und Großhandel Drabenderhöhe, Altes Land (früher München-Hermannstadt) Siebenbürgerin Anfaftg , ,, ledig, kfm. Angasyellte, wünscht die Bekanntschaft eines aufrichtigen, lieben Landsmannes (Wityer^oder ledig). Msflmften(mit Bild erbeteU x( die Siebenbürgische Zeitung unter KA - . -Personen-Haushalt, Arztehepaar, Siebenbürger, im Räume Heidelberg-Mannheim, sucht für sofort oder später selbständige Hausangestellte und bietet neben bester Be [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 8
[..] tadtbaudirektor i. P. Im Alter von Jahren unerwartet aus einem pflichterfüllten Leben gegangen ist. Nürnberg, den . Januar ROSA KIRSCHER HELGA KIRSCHER MANFRED KIRSCHER Heute hat Gott meinen lieben Gatten, unseren guten Vater, Bruder, Schwager und Onkel Herrn Alexander Somfelean Grundbuchleiter i. R. versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, nach längerem Leiden im . Lebensjahr unerwartet rasch zu sich in den Frieden heimgeholt. Die Beerdigung unseres Ib. Versto [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 2
[..] ng unserer dynamischen Kirchen- und Lebens-Ordnung im täglichen Leben Gestalt gefunden haben. Darin auch heute Treue zu bewahren, scheint mir das Gebot der Stunde Weihnachtsgruß des Patenlandes Maine lieben Siebenbürger Sachsen! In wenigen Tagen geht das Jahr zu Ende. Es war für die Welt im allgemeinen und für uns im besonderen ein Jahr politischer und wirtschaftlicher Sorgen und nur zum Teil erfüllter Hoffnungen. Dennoch können wir dankbar sein dafür, daß das abgelaufen [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 8
[..] mit Anerkennung vermerkt worden. Die vielfältigen familiären Beziehungen unserer Landsleute zu ihren Angehörigen in der alten Heimat ergeben ja zwangsläufig, daß jeder von uns mit den Briefen seiner Lieben daheim auch gleichzeitig die Briefmarken Rumäniens kennenlernt. Da man nun aber Sondermarken -- und das nicht nur in Rumänien -- zumeist nur an wenigen Postschaltern des Landes erhalten kann, sind die Heimatbriefe leider nur selten auch mit solchen frankiert, so daß nur di [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 5
[..] g der Goldenen Ehrennadel gewürdigt. Wir wollen uziserem Mitarbeiter an seinem . Geburtstag für diese große Liebe und Treue zu seinem sächsischen Volke herzlichst danken und ihm zusammen mit seiner lieben Gattin Luise, geb. Schobel, noch einen recht schönen und langen Lebensabend wünschen, gute Gesundheit, auf daß er für uns noch manche Jahre wirke. Nachbarschaft Traun Vorankündigung Zum traditionellen Ball der SiebenbürgischSächsischen Musikkapelle am . Februar im V [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 7
[..] eich geb. Böbel ist am . November d. J. in Hermannstadt, kurz vor Vollendung ihres . Lebensjahres, zum ewigen Frieden eingegangen. Ihr Leben war dornenvoll, jedoch selbstlose Aufopferung für ihre Lieben. In s t i l l e r T r a u e n Die Hinterbliebenen MW Idi aber will zu Gott rufen, und der Herr wird mir helfen. Psalm , IT Es hat Gott, dem Allmächtigen, dem Herrn über Leben und Tod gefallen, meinen herzensguten Gatten, treusorgenden Vater, Schwiegervater, Großvater, un [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 2
[..] uropa-Gesellschaft". Die rumänischen Gäste dieser Gesellschaft, die in der letzten Zeit. in erfreulich wachsender Zahl die Bundesrepublik Deutschland besuchen, rühmen ihn und seine Gattin dankbar als liebenswürdige und kundige Gastgeber und Betreuer. Man könnte noch vieles aufzählen um die Vielseitigkeit dieses rastlosen Mannes aufzuseigen und doch würde die Hauptsache fehlen, würde man unerwähnt lassen, daß ihn das Schicksal seines Volkes und seiner Kirche nie In der letzten [..]
-
Beilage LdH: Folge 169 vom November 1967, S. 3
[..] ris, der immer im eigentlichen Sinne des Wortes ein ,,Herr" war und als solcher handelte, wäre ungenau geschildert, wenn seiner Frau Mathilde, geborene Nömer, nicht gedacht würde, die als Tochter des liebenswerten Mediascher Stadtpfarrers den musischen und ausgleichenden ,>ug in das Familenlebcn brachte, der das Stlldtpfllirhaus zu einem ,,echten siebenbürgischen Pfarrhaus" machte, das viele Menschen, praktisch aus der ganzen Welt, von Budapester Ministein bis zu hohen und hö [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 6
[..] erate sind: Dr. Fritz Frank (Presse), Kurt Schell (Sozialarbeit), Misch Krauss (Jugend). Schriftführer ist M. Kreutzer, Stellvertreter E. Jirkovsky. Der neue Kassier ist Michael Matthes. Unverändert blieben die Referate Kultur bei Prof. Kelp, Landwirte bei M. Thellmann, Musik bei R. Sattler und Rechnungsprüfung bei Dr. Lexkes und Dr. Streitfeld. Ohne Funktionen gehören dem Ausschuß an Dr. Wolfram Bruckner, Andreas Schell und Reinhold Sommitsch. Von den Nachbarschaften neu ent [..]









