SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«
Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 6
[..] en wieder einmal in unserer schönen berggekrönten Heimat Siebenbürgen, wo wir unsere Kindheit verbrachten und manche Erinnerung wurde in uns wach. Aber auch Wehmut ergriff unser« Herzen, wenn wir der Lieben gedachten, dl« noch fern von uns hoffnungsvoll und hoffnungslos der Wiedervereinigung harren. Nach dem ernsten Teil ging die Vortragende zum humorvollen Abschnitt ihrer Vorlesung über, in dem sie einige wohlgelungene Humoresken vortrug, die allgemeine Heiterkeit hervorrief [..]
-
Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 2
[..] die die Urahne der Familie sorgsam registriert und mit ihrer Liebe und ihrem Geist begleitet. Wir wünschen der Jubilarin auch weiterhin Gesundheit und einen schönen Lebensabend im nrohen Kreise ihrer Lieben. Wie wir erfahren, feierten Altdcchant und Pfarrer Kuno Galter (Gioßschcnkj und seine Frau Negine, geb. Reich, am . August das Fest der goldenen Hochzeit, zu dem sich alle Kinder und Enkel und die Familien der Geschwister der Fubilarin auf dem Neppendorfcr Pfarrhof des So [..]
-
Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 3
[..] Eine zweite Gruppe von Briefen der Wittenbergei Nefoimaloicn ist an Johannes Honterus selbst gerichtet. Dieser hatte sich in zwei Schreiben an sie gewandt, von denen leider kein einziges erhalten geblieben ist, darin er sie jedenfalls um geistlichen Nat gebeten hat. Ei scheint sich in einer bedränge ten Hage befunden zu haben, Den zweiten dieser Briefe hat er am , Februar geschrieben. Das war die bewegte Zeit der uns im einzelnen nicht bekannten Vorgänge, in deren Fol [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 3
[..] wissen will, soll seine Kerzen selber besorgen und im Päckchen nach Dinkelsbühl schicken, damit sie dort in den verdämmernden Stunden des Tages entzündet werden in Gedanken an das namenlose Grab des lieben Angehörigen, die letzte Ruhestätte auf unerreichbarem Friedhof in der Heimat oder in der weiten Welt. Unsere Dmkelsbühler Landsleute werden für eine würdige Anordnung der Kerzenlichter sorgen, die jeder Siebenbürger Sachse aus allen Ländern zur Sammelstelle schicken kann: [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 5
[..] lt. Im April heiratete er die Lehrerin Hermine Sechshauser. Sie führen ein mustergültiges Familienleben. Die Ehe ist mit zwei Kindern gesegnet. Auch die Kinder sind der Familientradition treu geblieben. Der Junge ist Pfarrer in Heringen bei Limburg a. d. L. Die Tochter, Ruhtraut, war Lehrerin und ist mit einem Realschuloberlehrer in Tuttlingen verheiratet. Fünf Enkelkinder freuen sich immer auf den Besuch ihres lieben Opas. Im Herbst wurden die Nordsiebenbürger Deut [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 3
[..] mmens und"bat, die Tradition unserer Väter auch hier im Mutterlande zu pflegen und so der alten Heimat die Treue zu wahren. Außerdem sprach Herr Schinker über Möglichkeiten, wie den in der Heimat verbliebenen Angehörigen durch Spenden von Gebrauchsartikeln, Fachliteratur und Medikamenten geholfen werden könne, ein Gedanke, den -- wie wir meinen -- jeder Landsmann beherzigen sollte. Mitglieder, die der Landsmannschaft schon mehr als Jahre angehören, bedachte Vorsitzender Sc [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 5
[..] d arbeitsfreudig sie sich für unsere Landsleute in Österreich einsetzen, und manches daraus regt uns zur Nachahmung an. L. C. Das ,,jährige Kränzchen" An einem schönen Juniabend waren wir bei der lieben ,,Gretatante" zu einer Geburtstagsfeier eingeladen. -- Wenn wir die Jahre der geladenen Damen zusammenrechneten, so waren es über tausend! Mit einem großen Paket und vielen Blumen gratulierte das Kränzchen Frau Auguste Czell (Witwe des Burgschauspielers H. Czell), zum . [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 6
[..] Die Lieben, die der Tod getrennt, vereint der Himmel wieder. Nach schwerem, mit großer Geduld ertragenem Leiden entschlief heute meine Dl"« A.ClOll S U C H C I liebe, treusorgende Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester und Schwägerin Bibliotheksrat i. R. aus Braunschweig Frau Rosina Müller geb gest ° gb Töutsch im Alter von (W Jahren. ' München , Obernzenn, Marchtrenk/Österr., Bayreuth, Uffenheim, Petersdorf/B [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 7
[..] usammengestellt und für den Inhalt verantwortlich: Dr. WilhelmBruckner und Alfred Hönlg. evangelischer Schulanstalten große Verdienste erworben. Seine vielen guten Freunde schätzten ihn aber auch als lieben Jagdgefährten und heiteren Tischgenossen bei einem Glase Kokeltaler Weines. Im Jahre gelang Mantsch und seiner Familie die Ausreise aus Rumänien. Nun lebt er als Pensionist in den Evang. Anstalten (Sanatorium) in Purkersdorf bei Wien, nachdem er vor einem Jahr die lie [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 2
[..] ei der Nennung des Sohnes Oskar Gerhard Netoliczka, der am . Juli seinen . Geburtstag begeht, ein ferner hintergründiger Abglanz von jener versunkenen Gymnasialherrlichkeit mit aufleuchten und den liebenswürdigen Jubilarius begleiten. Kronstadt, Geburtsort und Schaubühne, auf der Kindheit und Jugendzeit märchenhaft agieren, bestimmt... wenn auch nicht das Geschick selbst, so doch dessen Farben, nicht anders als es die etwas dunkleren Farben der einheimischen Vokale bestimm [..]









