SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder 40«

Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 11

    [..] Siebenbürgische Zeitung JUGENDFORUM . März . Seite Die Landesjugendleitung der SJD BW lädt alle SJD-Mitglieder, Tanz- und Jugendgruppen und Jugendreferenten aus Baden-Württemberg ein, eine neue Landesjugendleitung zu wählen. Der Landesjugendtag wird dieses Jahr im Gästehaus des Arbeiterbildungszentrums in Stuttgart-Untertürkheim (ABZ-Süd) stattfinden. Tanzgruppen sind dazu aufgerufen, ein bis zwei Tänze aus ihrem Repertoire vorzubereiten, die gemeinsam mit den ander [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 12

    [..] sball Die kulturelle Saison dieses Jahres wurde mit einem Faschingsball am . Januar eröffnet, zu dem die Kreisgruppe Ingolstadt in die ,,Nibelungenhalle" nach Kleinmehring eingeladen hatte. Die Mitglieder der Kreisgruppe und deren Freunde erschienen zahlreich, und viele davon folgten dem Aufruf des Vorstandes, maskiert zu kommen. Es war eine Freude zuzuschauen, wie sich die Maskenträger auf der Tanzfläche unter das Publikum mischten und heitere Stimmung verbreiteten. F [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 13

    [..] milie Emmy und Oswald Bartel. Herrlicher Kaffee, Kuchen, Krapfen und Brötchen begrüßten uns. Bei Familie Eitel/Grasberger empfing uns ein reich gedeckter Tisch. Die durchnässten Anzüge konnten etwas trocknen und die Wärme löste die Zungen. Die Lieder wollten kein Ende nehmen. Zum Ausklang fuhren wir in die Isarau, um hier die restlichen Krautwickel zu verzehren. ,,Auch im vollsten Magen fand noch jedes Krautwickerl einen Platz." Am darauffolgenden Freitag trafen sich noch ein [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 15

    [..] asch, bei der Metzgerei Mooser von fleißigen Helfern der Nachbarschaften ,,Nösner" und ,,Roßtaler" zubereitet, hervorragend schmeckte. Die Krapfen spendierte die Nachbarschaft Roßtal. Hansi Müller machte Musik, man sang altbekannte Lieder, tanzte ausgelassen und vertiefte die Freundschaft zwischen den beiden Nachbarschaften. NOSA Helau! Währenddessen wurden vor dem Haus der Heimat die Knallkünste der Urzeln und das Reifenschwingen für die Helfer vorgeführt, das bei Renate und [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 17

    [..] r führt unsere Theatergruppe das Stück ,,Drä Fronjderkniecht" von Hans Lienert in siebenbürgischsächsischer Mundart auf. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Eintritt: Erwachsene Euro, Kinder unter Jahren haben freien Eintritt. Wir laden alle Mitglieder und Freunde der Kreisgruppe herzlich ein, mit uns einen gemütlichen, unterhaltsamen Nachmittag zu erleben. Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V. ,,Lustig ist das Zigeunerleben ..." Dieses bekannte Lied war Namensgeber [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 18

    [..] Kreisgruppe Heidenheim e.V. Jahreshauptversammlung mit Rück- und Ausblick Der . Vorsitzende Günter Dengel begrüßte die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Heidenheim im Oettinger Gemeindehaus in Schnaitheim. Er dankte allen Helfern vor und hinter den Kulissen und deren Ehepartnern für das Gelingen der vielen Veranstaltungen im letzten Jahr. Besonderer Dank galt den Leitern von Chor, Theatergruppe, Tanzgruppe und Blasmusik. Er dankte auch den Omas und Eltern [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 11

    [..] r viele Auftritte bei verschiedensten Veranstaltungen in der Region. gründete Rosel Potoradi die Kinder-Sing- und Spielgruppe der Nachbarschaft Fürth, und da war ich von Anfang an dabei. Mit ihr haben wir viele Gedichte und Lieder in siebenbürgischsächsischer Mundart gelernt und dann auf der Bühne vorgetragen. Rosel, alles Liebe und Gute zum . auch von mir. Gemeinsam mit meinen Brüdern habe ich auch im Jugendtheater ,,JuThe" bei Doris Hutter mitgemacht. Es ist immer wi [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 14

    [..] wurden die kleinen Künstler belohnt. Wir hoffen, noch lange in den Genuss solcher Darbietungen zu kommen. Deshalb gilt auch auf diesem Wege unser Aufruf an die Kinder: ,,Es war schön! Macht weiter so!" Aber nicht nur die Kinder zeigten Freude an der Musik. Die Erwachsenen griffen zu den Liederbüchern des Gemeindehauses und schon wurden im großen Chor Lieder angestimmt. Auch wenn am Gesang noch gefeilt werden muss, ist es trotzdem schön, dass wir es immer wieder tun. Den Orga [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 9

    [..] damaligen Rumänien unter Strafe stand ­ und balanciert deshalb ständig auf der persönlichen und gesellschaftlichen Abbruchkante. Als Angehöriger der deutschen Minderheit war er, blutjung, in ein Arbeitslager der Sowjetunion deportiert worden. Lieder und Gedichte halfen ihm, diese Zeit zu überleben, doch ein Glauben an das Regime konnte nicht entstehen: ,,Es reimte sich auf roter Stern immer noch am besten tot und fern", fasst Ossi seine Erfahrungen zusammen. Zurückgekehrt in [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 17

    [..] und Freude am gemeinsamen Singen ­ es braucht nicht viel, um Mitglied zu werden. Alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren können teilnehmen und unter Anleitung einer ausgebildeten jungen Chorleiterin Lieder lernen. Zum Schnuppertermin am . Februar, . Uhr, im HDO, Am Lilienberg , in München sind alle Kinder und auch Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten eingeladen. Jedes Kind kann bei einer Verlosung gewinnen. Die Chorproben finden, mit Ausnahme der Ferien, jeden Fre [..]