SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder 40«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 14
[..] r begabt, sie beherrschte alle Handarbeitsarten. Katharina Müller konnte netzen, häkeln, stricken, Kreuzstich und geschriebene Muster sticken und vieles andere mehr. Sie hat ihre Kenntnisse gerne weitergegeben und andere beraten. Die Lieder in sächsischer Mundart bereiteten ihr stets viel Freude, besonders das Lied vom ,,Schneeglekelchen" von Grete Lienert-Zultner. Sie kannte Frau Lienert persönlich. Sie war sehr heimatverbunden, erzählte immer wieder freudestrahlend und im S [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 15
[..] gen Friedhofs" in Sapina und der Sehenswürdigkeiten der Maramuresch. Bistritz-Nordsiebenbürger Treffen in Nürnberg: am . September im Gesellschaftshaus Gartenstadt. Beginn mit dem Mittagessen ab . Uhr (vorher Mitgliederversammlung von . bis ca. . Uhr). Gottesdienst in der Emmauskirche Nürnberg-Gartenstadt ab . Uhr, anschließend festlicher Teil im Gesellschaftshaus Gartenstadt. Busfahrt zum Altenmarkter Krautfest nach Cham in der Oberpfalz: am . Oktober; Ab [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 6
[..] ss ). Im Aufrag von Studium Transylvanicum herausgegeben von Stefan Mzgreanu. aldus Verlag und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Kronstadt und Heidelberg . Seiten, ISBN: ---- (aldus) und --- (AKSL). Das Buch ist zum Preis von , für AKSL-Mitglieder und , für Nichtmitglieder zu erwerben über den Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Schloss Horneck, Gundelsheim, Telefon: ( ) , Fax: ( ) [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 10
[..] inmal ....!" Die Doppel-CD ,,Et wor emol ... Märchen in siebenbürgisch-sächsischer Mundart" ist zum Preis von , , zuzüglich Versand, erhältlich beim Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., , München, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , E-Mail: mitgliederverwaltung@ siebenbuerger.de, Internet: www.siebenbuer ger.de/shop. ,,Et wor emol..." Doppel-CD mit Märchen in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Gedanken von Volker Pet [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 14 Beilage KuH:
[..] Zahl der Gemeindeglieder in unserer siebenbürgischen Heimatkirche Laut den Meldungen der Bezirksdekanate zählte unsere siebenbürgische Heimatkirche am . Juni genau . Gemeindeglieder. Davon gehören zum Kirchenbezirk Hermannstadt . Seelen, zum Kirchenbezirk Kronstadt . Seelen, zum Kirchenbezirk Mediasch . Seelen, zum Kirchenbezirk Mühlbach . Seelen, zum Kirchenbezirk Schäßburg . Seelen. Diese Gemeindeglieder gehören zu Kirchengemeinden, wobei [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 16
[..] edung mit einem Kranz mit blau-roter Schleife teil und trauern mit der Familie. GP Spende für Kirche in Bistritz In seiner letzten Sitzung im Herbst hat der Landesverband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich seine Mitglieder um finanzielle Hilfe für die brandgeschädigte Kirche in Bistritz gebeten. Viele Landsleute haben der Bitte Folge geleistet. So konnte der HOG Bistritz-Nösen ein namhafter Betrag als Spende übergeben werden. Frau Heide Wellmann, Stellvertreterin [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 17
[..] lings, darüber hinaus den ganzen Ausschuss, ehe der Tanz eröffnet wurde mit Musik von John Kreutzer und den Romeros. Für die Pause hatten die Frauen mit Hilfe des Transylvania-Chors unter Leitung von Ian Clarke etwas vorbereitet. Sie sangen zwei Lieder: ,,In einer kleinen Konditorei" und ,,Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren", vorgestellt von den drei Studenten Oskar Karg, Gerhard Griebenow und Bengt Nyman. Großer Applaus. Es gab auch eine Tombola. An dieser Stelle sei n [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 18
[..] Als Cowboy und Indianer verkleidet, entführten die Kleinsten der Kindertanzgruppe die Feiernden in den Wilden Westen. Der zehnjährige Lars Fritz, die musikalische Entdeckung des Abends, rundete mit drei Liedern am Akkordeon den Auftritt der Kindertanzgruppe ab. Eine Premiere in diesem Jahr: Die Cowboys und Indianer wurden aufgefordert, ihr Können bei Dosen- und Indianerpfahlwerfen unter Beweis zu stellen. So konnten Punkte gesammelt werden für die anschließende Belohnung. Un [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 19
[..] nart, Gedichte, die sich durch amüsante Schilderungen und einmalige Redewendungen in urwüchsiger Mundart auszeichnen. Selbstverständlich wird die Referentin aber auch auf einige Lebensstationen der Mundartdichter eingehen. Außerdem werden bekannte Lieder gesungen. Alle Landsleute und Freunde sind zu diesem vergnüglichen Nachmittag eingeladen. Der Vortrag findet am Mittwoch, dem . April, Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , in München, statt, zu erreichen mi [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 20
[..] g für ihren Faschingsumzug suchte. Das Gruppenbild entstand auf dem Platz in der Altstadt, wo der Film über den Räuber Hotzenplotz gedreht wurde. In der Gaststätte waren die Urzeln die einzigen, die einige Lieder sangen, und es kam sofort ein weiteres Angebot für einen Auftritt am Rosenmontag in der Nähe von Eichstätt. Am . Februar in Nürnberg war es zwar bewölkt, doch während des Umzugs trocken und somit wieder ein schönes Zusammenspiel zwischen den Urzeln und den Tause [..]









