SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Hochzeit«
Zur Suchanfrage wurden 904 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1987, S. 10
[..] fanden nicht nur die Darbietungen unserer Jugend- und Volkstanzgruppe, geleitet von Franz Imböck, sondern auch das erstmals während der Tanzpause stattgefundene Singen von siebenbürgischen und anderen Volksliedern.. Nach dem letzten Auftritt bildete die Tanzgruppe einen Halbkreis und forderte die Ballgäste zum Mitsingen auf, bei dem unter anderen auch der stellvertretende Bundesobmann und Vereinsobmann Dr. Fritz Frank mitmachte. Nicht nur den fleißigen Händen, die viel zum Ge [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 9
[..] e Weihnachtsfeier und Nikolausbescherung für jung und alt der Landsleute aus Geretsried und Umgebung zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Kinder und Jugendliche Standen mit ihren künstlerischen Darbietungen, Gedichten, Liedern, Flöten-, Trömpetenund Klavierspiel im Rampenlicht vor vollbesetztem Saal und versetzten die vielen Anwesenden in vorweihnachtliche Stimmung. Auch Chor und Bläsergruppe sowie die Worte des Gemeindepfarrers Raeder und die altvertrauten Ädventlieder trugen [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 6
[..] rte Frau Lienert-Zultner! Liebe Grete! De inzig richtig Uert, za Dengem . Geburtsdach um . Dezember an desem Johr Glück uch noch en lonk Liewen zu wünschen. Dir ze donkenfir dei viel hiesch sachsesch Liedcher uch Wärschker.fir Den Sarj am as Vulk, kon em noran aser Mottersprochfängden. Am Schräßlichen beharrschen ech se lieder net esigat: doch versprechen ech, bäs Ta wirst, liren ech et noch. Doram na am Hiedetschen weter. Liebe Grete, wer von Dir spricht, denkt an Dei [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1986, S. 4
[..] gung in Siebenbürgen kennen und erfährt viel über den Ursprung der Kindergartenidee an Hand der Gedanken und Schriften von Friedrich Fröbel (-), ,,Deutschlands größtem Erzieher". trafen sich Mitglieder der RGP und des Arbeitskreises siebenbürgisch-sächsischer Kindergärtnerinnen in Bad Godesberg, um der hundertjährigen Wiederkehr der Gründung einer ,,Kindergärtnerinnen-Bildungsanstalt" (KBA) feierlich zu gedenken; die Festansprache hielt Prof. Dr. Mieskes. Die Vor [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 9
[..] ei der Bereitstellung der Geldmittel, große Schwierigkeiten bei der Bewilligung des Baues durch die staatlichen und kirchlichen Behörden. Dank der siebenbürgischen Beharrlichkeit aller Ausschußmitglieder, der Unterstützung durch den Superintendenten Traar, der Spenden aus dem In- und Ausland und vor allem des freiwilligen kostenlosen Arbeitseinsatzes aller Gemeindeglieder gelang es in den Jahren --, den Bau der Kirche durchzuführen. Am . September fand die feie [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 2
[..] ung voller Überraschungen eingeladen: der ,,Transylvania-Chor der Siebenbürger Sachsen aus Kitchener, Kanada" bot aus seinem großen Programm Kostproben. Der Haupt-Saal der Filderhalle war gefüllt, der sächsisch-kanadische Chor hatte strahlenden Erfolg mit seinen schönen Liedern aus aller Welt, mit seinen phantasievollen Kostümen und den guten Musik-Arrangements von Martin Intscher ,,Stimmen der Völker in LieAm . . feierten die Eheleute Katharina und Georg Lienert ihre [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 8
[..] ahlte, die dieses Heim beseelt. Beim abendlichen Empfang der auswärtigen Gäste trugen ein bayerischer und ein sächsischer Chor abwechselnd bayerische und sächsische und dann gemeinsam ,,gesamtdeutsche" Lieder vor. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen verlieh Johannes Ongyerth zum . das Goldene Ehrenwappen und würdigte damit die Verdienste eines Landsmannes, der in verantwortlicher Führungsfunktion Nächstenliebe, Volksverbundenheit mit Organisationstalent und Einfühl [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 8
[..] htenumzüge in der näheren und weiteren Umgebung. -Dieter und Maria Hann feierten mit vielen frohen Gästen Silberne Hochzeit. Sie sind in ihrer Heimatgemeinde engagiert und sind dort geachtete, geschätzte Mitglieder der Gemeinschaft. Ebenso opfern sie viel Zeit und Kraft · für die Landsmannschaft. Dieter Hann ist seit vielen Jahren Vorsitzender der Kreisgruppe Lörrach und so ist auch seine Frau und oft die ganze Familie an den verschiedensten Aktivitäten mitbeteiligt. Dem ,,Si [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 10
[..] ZEITUNG . Mai Treffen, Treffen, Treffen ... Minarkener Osterheimattreffen Das Osterheimattreffen der Gemeinde Minarken fand am . und . März in Karlsfeld statt. Die Feierstunde begann mit zwei Liedern unter der Leitung von Hedwig Nader-Berendt. Jürgen Hanek erfreute die Anwesenden mit Trompetensoli. Herzliche Grußworte richtete Maria Müller an die Gäste. Sie sagte unter anderem: ,,Die Heimat lebt unter uns, nicht allein die Erinnerung an die Vergangenheit, sond [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 13
[..] eres unvergeßlichen Mathias Gottschick deklamierte zwei Balladen aus Siebenbürgen. Der Chor der Nachbarschaft sang. Bei Kaffee, Kuchen und köstlichen Brötchen, von den Frauen gespendet, kam zu Aussprachen unter den Nachbarschaftsmitgliedern. Nachbarvater Andreas Dengel konnte sich über das Zusammensein freuen. Die älteren Mütter wurden mit einer kleinen Aufmerksamkeit und einem Blumenstrauß begabt. Für das nachherige gründliche Aufräumen besten Dank an die Nachbarschaftsfraue [..]