SbZ-Archiv - Stichwort »Lustige ABC«

Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 8

    [..] r (in Denndorf) ­ Ofenbackrohr Breder (in Birthälm) ­ Bruder hommlich ­ kaputt, ramponiert, im übertragenen Sinn auch von Menschen schenner ­ dünner Ortsmundartliche Eigenheiten waren schon immer eine der Quellen für überlokale Missverständnisse. Gewiss könnten manche Leser eigene lustige Wortbeispiele nach dem gleichen Muster beibringen wie Frau Menning-Gierer in ihrem übrigens auf Tatsachen beruhenden ersten Gedicht. Dem aufmerksamen Mundartbeobachter dürfte aber in der eig [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 12

    [..] hen Spezialitäten von der Metzgerei Hermann, mit Zeidner Baumstriezel und Getränken von Getränke Hermann. Der RTI e.V. hatte sich etwas Besonderes einfallen lassen und bewirtete die Gäste mit leckeren Cocktails, die lustige siebenbürgisch-sächsische Namen trugen. In den frühen Morgenstunden ging das rauschende Fest zu Ende und hinterließ müde, aber zufriedene Gäste und Organisatoren. Das RTI-Team bedankt sich bei den zahlreichen Helfern und bei Helmut Hermann von brg.de für [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 9

    [..] Gedichte von Inge Müller und Theodor Kramer wieder an ihn herangeführt worden. Der Reim verleiht den Texten eine gewisse Leichtigkeit, die durch das Liedhafte oder Abzählreimartige einiger Gedichte, wenn man sie doch so nennen mag, noch unterstrichen wird. Schon mehreren Interviewern fiel das Lustige an den Collagen auf. Dennoch werden sie immer wieder von ernsten Themen der Banater Schriftstellerin heimgesucht. So taucht das Verhör auf, die Flucht, die Haft, der Verrat, die [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 16

    [..] den Bus eingestiegen, begann es zu nieseln. In der Ortschaft Weingarten wartete ein gemütlicher Biergarten auf uns. Als fast alle mit dem Essen fertig waren, begann es zu regnen. Deshalb begaben wir uns, schon eine lustige Gesellschaft geworden, in die Wirtsstube und ließen den Abend ausklingen. Auf der Heimfahrt erfreuten uns die Lieder von ,,Jürgen aus Siebenbürgen". Unsere Landsleute sangen fleißig mit. So ging ein wunderschöner Tag zu Ende. Danke dem Busunternehmerehepaar [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 12

    [..] n. Die große Geretsrieder Truppe, bestehend aus Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, zehn jungen Musikern aus den Reihen der Kindertanzgruppe und Gästen plus Proviant und Getränke, kam kurz darauf hinzu, und die lustige Fahrt nach Padua konnte beginnen. Mit Akkordeon, Gitarre, Cachon und viel Gesang war die achtstündige Fahrt schnell rum und alle Teilnehmer hatten ihren Spaß. Dieses Jahr wurde uns ein größerer Luxus zuteil: Unterkunft in einem Drei-Sterne-Spa-Hotel in Abano [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 16

    [..] wir nicht am Ende unserer Reise angekommen, sozusagen in letzter Minute bekamen wir doch noch eine Stadtführung in Lüttich. Es hatte sich ein Reiseführer gefunden und wir waren sehr überrascht, unseren Reiseleiter Artur Dieriks von unserer Reise nach Flandern wiederzusehen. Eine sehr lustige Stadtführung begann am letzten Tag unserer Reise. Wir haben einiges über die Stadt und ihre Entwicklung erfahren. Wir besuchten unter anderem die St.Pauls-Kathedrale. Um die Mittags [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 20

    [..] uhmetropole Pirmasens, wo es nach dem zweiten Weltkrieg Schuhfabriken gab und mehrere Tausend Menschen in Brot und Arbeit kamen. Auf dem durch den Pfälzerwald tauschte man Eindrücke des Tages aus, es wurde gesungen und lustige Begebenheiten zum Besten gegeben. Ich danke allen recht herzlich, die zum guten Gelingen dieser Fahrt beigetragen haben. Gerhild Reip Kreisgruppe Mannheim ­ Heidelberg Italienreise Vom . bis . Juli fand eine Busreise der Kreisgruppe Mannh [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 22

    [..] ischer Partyservice. Die Getränke wurden von Kathrin Rheiner und Alexander Neagu an der Bar ausgegeben. Das Gebäck zum Kaffee brachte jeder von zu Hause mit. Walter Ziegler hat in Großschenk Kirche und Gassen gefilmt, die über einen Monitor gezeigt wurden. Es war schön, die alte Heimat mit ihren Änderungen noch einmal zu sehen. Helmuth Zink jun. las eigene Gedichte und andere lustige Geschichten, teils in Großschenker Dialekt, vor, über die wir alle Tränen lachten. Dafür ernt [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 25

    [..] ng von Katharina Hermann wurden daher über Fotos und Ausstellungsstücke zusammengetragen, die die Gäste des Treffens in Scharen anzogen. Viele erkannten sich auf den Fotos, sahen längst Verstorbene wieder, erinnerten sich an lustige und traurige Begebenheiten. Die Truhen und Zeichen fast aller Nachbarschaften, bemalte Bauernmöbel, bestickte Trachten und Kissen, alte Gebrauchsgegenstände und Arbeitsgeräte geben einen lebendigen Einblick in die Geschichte, die Bräuche, den [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 7

    [..] ellen die beiden Dokumentarfilmproduzenten Nick Langa und tefan Elefteriu aus Bukarest den entstandenen Film ,,Ein Siebenbürger auf dem Weg zu den Sternen" über Hermann Oberths siebenbürgische Jahre erstmals in Deutschland vor (die Siebenbürgische Zeitung berichtete über die Premiere im Juni in Mediasch). Des Weiteren werden die Dokumentarfilme ,,Der lustige Friedhof von Spâna" und ,,Das Licht der Erkenntnis" über Badea Câran zu sehen sein. Am zweiten Abend gibt es [..]