SbZ-Archiv - Stichwort »Lustige ABC«

Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 10

    [..] besonderem Interesse sein dürfte. ,,Der Jagdhornklang" bringt, wo immer er erklingt, stets Freude und Besinnung; sein Ton entführt uns in die Welt der Berge, der Wiesen und Wälder und simuliert die Erregung des Herzens beim Anblick des Wildes. ,,Lustiges und Besinnliches über Hunde, Jagd und Jäger" (ISBN ---) enthält amüsante und lehrreiche Jagdgeschichten, tiefgründige Erzählungen und lustige Begebenheiten, wie sie mit Jägern, Hunden und Siebenbürgern immer wieder [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 15

    [..] , der es liebt, Tracht zu tragen, und damit beiträgt, die enorm vielfältige Landschaft der siebenbürgisch-sächsischen Trachten zu erhalten. Woher stammen die Muster, die Farben und die Formen unserer Trachten? Fragen, die geklärt wurden. Auch lustige Details wurden berichtet, so zum Beispiel, dass es geregelt wurde, wie hoch ein Borten zu sein hat, nachdem Borten bis zu einer Höhe von einem Meter und zwanzig Zentimetern getragen wurden. Zum Betreten der Kirchen wurden sogar d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 25

    [..] auf die Jahre seit dem Schulabgang und der von Helga Klein, geborene Faltin, vorgelesene, gereimte Text ,,Knapp entkommen" handelt von einer überstandenen Krankheit. Inge Rether, geborene Lutsch, las eine lustige Begebenheit mit dem Titel ,,Die unverhoffte Weinprobe". Rosel Potoradi, geborene Scheiner, stellte die CD ,,Wo der Königstein schaut ins Tal hinein" vor, die zur -Jahrfeier des Burzenlandes erschienen ist. Wir hörten vier Titel und sangen anschließend gemeinsam [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 23

    [..] ine Mutter hast" und andere Gedichte, vorgetragen von Maria Litschel, Edda Ludwig und Elfriede Schuller, ergänzten unser Programm. Ein Alleinunterhalter machte Musik, so dass wir auch das Tanzbein schwingen konnten. Dazwischen gab es viele lustige Einlagen. Unsere Frauenreferentinnen Sofia Schuster und Mathilde FeckMelzer haben sich mit dem Programm wieder mal selbst übertroffen. Es war eine sehr schöne und gelungene Feier. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und Teilnehmer. [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 13

    [..] irt in der Rosenau" ein Maibaum beim Sportplatz in Rosenau aufgestellt. Am Vormittag des . April wurde der Baum zum Aufstellungsort gebracht (nachdem er dem Brauchtum entsprechend zuvor gestohlen wurde) und mit Kränzen, Reisig-Girlanden und Bändern aufgeputzt. Nachmittags kamen dann die ersten Schaulustigen. Um Uhr wurde mit dem Aufstellen begonnen. Zum Aufstellen des Baums wurden sogenannte ,,Schwaiberl" oder ,,Scherstangen" benutzt. Hierzu erfordert es kräftige Männer. [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 19

    [..] b es nun die betont kind- und jugendhaften Klänge und flotten Tanzeinlagen der zahlreichen Gruppen der Deutschen aus Russland waren (die Tanzgruppe ,,Surprise", die Kindertanzgruppen und aus der Tanzschule Franz Hof, die Gesangsgruppen ,,Musikspatzen ", ,,Musikspatzen " und ,,Lustige Noten" sowie ,,Teen-Mix " und ,,Teen-Mix " bzw. Maria Ochsner und Kristina Ilina vom Gesangsduo ,,remix", alle unter der Leitung von Olga Philipp), die Tanzgruppe ,,White Shadows" unter d [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 26

    [..] n (Marianne Müller, Hannelore Seivert und Tilli Mooser) die Tische gedeckt und mit Blumen dekoriert. Auf großes Interesse stieß das Basteln von Schmetterlingen aus Geschenk- und Japanpapier. In den Pausen lasen Irene Schnabel und Tilli Mooser lustige Geschichten vor. Zum Schluss wurde gesungen, was die Kreisgruppe bei jeder Zusammenkunft gerne tut. Der Frauenkreis lädt alle Interessierten zu den nächsten Treffen ein: Montag, . Juni: Nähkreis bei Gertrud Bredt, Telefon: ( [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 14

    [..] fs im Fasching, Weinlesefest, Einführung des Kronenfestes, Gründung der Vereinszeitung ,,Der Siebenbürger" im Jahr , Herausgabe des Kochbuches ,,Alltägliches und Spezialitäten der siebenbürgischen Küche", Gründung der ,,Alten Jugend" und der Lustigen Adjuvanten ­ stets kam der Anstoß von ihm. Durch seine guten Kontakte konnte Dietmar viele Trachtenstücke erwerben bzw. bekam sie von Nachbarschaftsmitgliedern geschenkt oder zur Verfügung gestellt ­ mit ein Grund d [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 16

    [..] r raus an die frische Luft. Während unsere Eltern das Essen zubereiteten, spielten wir Fußball oder genossen die untergehende Sonne. Nach dem Abendessen machten wir einen Spiele-Abend mit unseren Eltern. Anna-Lena und Fabian Göddert hatten mit ihrer Mutter Astrid ein paar lustige Spiele in Anlehnung an die Fernsehsendung ,,Die perfekte Minute" vorbereitet. Bei den ,,Montagsmalern", ,,Puzzeln um die Wette", ,,Tischtennisbälle im Flug mit einem Glas auffangen", ,,Toilettenpapie [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 17

    [..] der Heimat- und Trachtenvereine Linz und Umgebung sowie Abordnungen aus den Nachbarschaften Rosenau und Sierning sowie unsere Siebenbürger Jugend Traun, was uns ganz besonders freute. Zunächst sorgten ,,Die Lustigen Adjuvanten" für gute Unterhaltung. Schon bald wurden die mitgebrachten Köstlichkeiten verspeist ­ zu verführerisch war der Duft der gebratenen Wurst und der anderen Leckereien. Solchermaßen gestärkt wurde eifrig getanzt. Das Duo ,,Hans & Hermann" übernahm später [..]