SbZ-Archiv - Stichwort »Lustige ABC«

Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 14

    [..] rtstag. Die Nachbarschaft gratuliert den Jubilaren sehr herzlich und wünscht weiterhin Gesundheit, Gottes Segen und noch viele Jahre im Kreise ihrer Lieben! Des Weiteren wünschen Nachbarschaft und Tanzgruppe auch auf diesem Wege allen Mitgliedern und Freunden eine erholsame Urlaubszeit! Christian Schuster Lustige Adjuvanten: erfolgreiches erstes Halbjahr Auf ein äußerst erfolgreiches erstes Halbjahr können die Lustigen Adjuvanten aus Traun zurückblicken. Die Musiker, die teil [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 3

    [..] um Thema ,,Die Siebenbürgische Zeitung und ich". Eigene Erlebnisse oder literarische Texte ­ schreiben Sie auf, wie die SbZ Sie bewegt, aufgeregt, erfreut, Ihnen geholfen hat, schildern Sie lustige, nachdenkliche oder traurige Begebenheiten und nehmen Sie teil an unserem Schreibwettbewerb. Eine Jury wird die drei besten Texte küren, die in der Siebenbürgischen Zeitung und auf www.siebenbuerger.de publiziert werden. Der Gewinner wird zusätzlich ein Jahr lang kostenlos Mitglied [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 14

    [..] hte gute Stimmung. Bald übernahm Max das Kommando als ,,Chorleiter". Es wurden bekannte Volkslieder angestimmt. Die Liederhefte hatten Max und Katharina Maile mitgebracht. Auch andere Mitreisende trugen Witze oder lustige Begebenheiten vor. Gegen . Uhr erreichten wir Berlin, bezogen die Zimmer in einem Hotel nahe Stadtmitte. Am zweiten Tag stand vormittags eine dreistündige Stadtrundfahrt mit Reiseleitung auf unserem Programm. Wir besuchten u.a. auch das Wachsfigurenkabin [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 29

    [..] Bundesländer war ein Erlebnis für sich. Die vielen unbekannten Ortschaften, eingebettet in goldgelb blühende Rapsfelder und frisches Maigrün, begeisterten und hoben die gute Stimmung der unternehmungslustigen Sängerinnen: Gerda Bürger, Katharina Bota, Erna Kloos, Rosel Potoradi, Trudi Roth, Susanna Sift, Maria Wagner und Brunhilde Werner. Sehr freundlich empfing uns Frau von Simons auf dem Hauptbahnhof Berlin und wir erfuhren dann eine überaus nette, dreitägige Gastfreundscha [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 31

    [..] ie vorbildlich gelungene Integration, verbunden mit unserer siebenbürgischen Geschichte und Kultur, die wir einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Bewundernswert war der Auftritt von Hedwig Nader, die einige lustige Erzählungen in sächsischer Mundart vortrug. Ein gebührender Dank auch den fleißigen Bäckerinnen, die mit ihren Kuchenspenden (Klotsch, Stritzel, Zwieback, Nusskipferl) den Geschmack der Heimat mitbrachten. Im Laufe des Nachmittags fanden sich weitere Teil [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 7

    [..] u heiraten. Und zwar hat er sich sehr verjüngt. Falk Hildi (geb. ) ist seine Auserwählte!" Dazu kam es jedoch nicht. Auf die ,,Ährevakanz" folgte ,,De Tarockpartie uch aonder lastich Geschichten" (,,Die Tarockpartie und andere lustige Geschichten"). Dieser Band enthält die meisten seiner frühen Werke, die später auch in hochdeutscher Fassung immer wieder in Anthologien nachgedruckt wurden. Gerne bereiste er siebenbürgische Städte und Dörfer, um aus seinen Werken vorz [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 7

    [..] " (das ist Englisch und heißt Arbeitskreis) teilgenommen. Frau Erika Roth erzählte über das Donaudelta und die Karpaten, über Tiere und Pflanzen. Sie zeigte Bilder dazu und erzählte auch lustige Märchen, z.B. warum der Bär einen Stummelschwanz hat. Sie erzählte auch über die Menschen von heute und von früher, wie über Vlad epe, der ein Fürst war und nicht der Vampir Dracula. Auch die Kinder aus Hatzfeld erzählten interessante Sachen: dass es Schulunterricht in verschiedenen S [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 17

    [..] nimieren konnten. In der Zwischenzeit hatten sich die Theaterspieler auf ihren Auftritt vorbereitet und ihr Lampenfieber in Griff bekommen. In der liebevoll dekorierten Bauernstube spielten sich nun abwechselnd dramatische und lustige Szenen ab. Das Publikum genoss die mit viel Temperament und Herzblut gespielten Rollen der Nürnberger Theatergruppe. Das Stück ,,Wo bleiwen de Männer" hat auch in der heutigen Zeit nichts an Aktualität verloren, sind doch viele Familien davon be [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 13

    [..] zusammen oder alleine? Was hat dich inspiriert, weitere Songs zu schreiben? Auf meiner neuen CD ,,Auldiest" sind ganz viele neue Lieder, z. B. eins über die Mami. In dem Lied findest du ganz bestimmt einige Sachen, die dir bekannt vorkommen. Es sind lustige und traurige Lieder drauf. Der ,,Soxesch Kokesch" ist auch dabei und rappt bei einem Lied mit. Mich haben alle Sachsen und ganz besonders alle Kinder inspiriert, die mit mir zusammen ,,Auldiest" singen. Darum habe ich mein [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 23

    [..] -sächsische Volkstanzgruppe unter der Leitung von Christa Klein-Bruckner. Als Höhepunkt an diesem Nachmittag verbindet die Crailsheimer Theatergruppe unter der Regie von Renate Jäger erstmalig Arnold Weingärtners ,,Faust auf dem Dorf" mit dem lustigen ,,Gohrmert" von Wilhelm Meitert. Auf vorprogrammierte, lustige Verwirrungen können Sie schon gespannt sein. Für gute Stimmung beim Osterball ab . Uhr sorgt die ,,Akustik-Band". Wir freuen uns auf einen heiteren Nachmittag un [..]