SbZ-Archiv - Stichwort »Lustige ABC«

Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 8

    [..] aare in Tracht zur gemeinsamen Polka. Dieser Auftritt war der erste einer gemischten Volkstanzgruppe, die sich die Aufgabe gestellt hat, mit der ganzen Familie Freude am Volkstanz und TrachtTragen zu bekommen. Wer Lust hat mitzumachen, darf sich gerne bei Manfred Herberth im Nösnerland melden. Viele lustige Aufführungen folgten noch, an denen auch Stadtdirektor Becker-Blonigen seinen Spaß hatte. Er nehme sich die Siebenbürger als Vorbild, führte er in einer Ansprache aus. [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 12

    [..] gasse übertraf alle Erwartungen. Mit viel Einfallsreichtum traten ein Klavierstimmer aus Paris im Frack (Traute Zoltner), ein unwiderstehlicher Rattenfänger aus Hameln (Otto Parsch) mit einem vorbereiteten, durch lustige Improvisation erweiterten Programm vor die diesmal recht zahlreichen Besucher des Siebenbürgischen Cafes, die ihrerseits in prächtigen und urkomischen Kostümen erschienen waren. Die Tische bogen sich von den mitgebrachten Kuchen. Schließlich breitete sich eif [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 4

    [..] prache des Vorsitzenden, Ing. Uwe M a e r t h , ergriff Pfarrer M a i t e r t h das Wort. Im Anschluß sang unsere Jugendgruppe tmter der Leitung von Hannelore Maiterth einige Lieder, die zum Teil von den Anwesenden mitgesungen wurden. Die Kinder zeigten frohe und lustige Ungeduld, und weil die Gedichte schön vorgetragen wurden, mußte der Weihnachtsmann seinen großen Sack öffnen. Frau Ungar, Frau Katharina Hermannstädter, Frau Maria Binder, Frau Monika Hermannstädter und Fr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 11

    [..] kretärehepaar, mit dem Falten und in Briefumschläge unterbringen von Einladungen beschäftigt, auf siebenbürgische Besucher. Der Heimwart setzt eine große Portion in der Kaffeemaschine an. Lustige Gespräche klingen bei der dampfenden Schale auf, aber noch immer sind sie zu viert. Bis der erste gern gesehene altbekannte Gast eintritt. In dem einen Monat war es Johann Dick, im letzten Monat Hannes Kroner, der aus Straßhof hereinschneite. Es wurde ein fröhlicher Nachmittag. Die G [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 3

    [..] er den Tagesbedarf hinaus versuchen, die Bruchlosigkeit des Übergangs -- hier vom gesprochenen zum geschriebenen Wort -- gelingt. Wer das Eröffnungsgedicht des neuen Rampelt-Bandes ,,Lastich Mänjtschen uch Gedärer" (,,Lustige Menschen und Tiere") liest -- es heißt ,,Barbes" (,,Barfuß") --, wird die Möglichkeit des Zuhauseseins in sächsischer Mundart in einem beglückenden Ausmaß des Poetischen erfahren. Selten ist in unserer Mundart über die Wohnlichkeit in der Mundart unartis [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 8

    [..] er of Berge fliegt, wo sich ganzes Jahr Schnee uf (izz, no hat wie heißt?) Gletscher liegt, war sich ein Landfogt mit Namen Gessler genannt, hat er gequält das ganze Land und die Schweizerinnen umanand. Hat er gewollt gar lustige Sachen, uf funkelnagelneies Holzstangen hat er Kappelmusler draufgehangen, soll sich jedermann alasom Kompliment, Katzenbuckerl davor machen. Doch war sich bizony in dös selbiges Land ein szegeny legenv, Teil Vilmos genannt. Der hat gesagt: ,,Äz örd [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 9

    [..] sten Tag ging es weiter In die Steiermark, durch das Mürztal bis Brück a. d. Mur, wo das Mittagessen eingenommen wurde; anschließend weiter über Leoben, den Schoberpaß nach Liezen und über den Pyhrnpaß wieder nach Oberösterreich. In Steyerling gab es nochmals einen längeren Aufenthalt und eine lustige musikalische Unterhaltung. Es war eine schöne Fahrt, und es erwies sich wieder, we sehr solche Ausflüge und das Zusammensein auf kleinem Raum die Gemeinschaft fördern; auch der [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 4

    [..] Gründen um eine Woche vorverlegen mußten. Alles nähere in der nächsten Ausgabe dieser Zeitung. Mit freundlichen Grüßen Gustav Adolf Schwab Kreisgruppe Würzburg Am Samstag, dem . April , treffen wir uns wieder im evangelischen Gemeindehaus in Rottendorf. Frau Hilde Mild wird lustige sächsische Gedichte von Karl Gustav Reich und von Paul Rampelt vortragen. Wir laden alle Landsleute und ihre Freunde herzlich ein! Siebenbürger Erzieher und Pfarrer im Lande Nordrhein-Westfal [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 4

    [..] ers mit unserer ,,Siebenbürgischen Zeitung" und deren Schriftleiter, Hans Bergel, konfrontiert wurden -- in erfreulich positivem Sinne! Als siebenbürgischen Mitbringsel-Anteil durfte Willy Gohn diesmal den ,,abgeblitzten" Liebhaberbewerber spielen. Es gab lustige ,,Fast-Striptease-Szenen" mit starkem Beifall, und zum Schluß waren alle mit der Lösung zufrieden. Zufrieden waren auch die Veranstalter mit dem Erlös des Abends, denn es waren sehr viele gekommen! Nach dem Lustspiel [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 5

    [..] ist beschlossen worden, in Dinkelsbühl ein Jugendprogramm durchzuführen. Das Programm umfaßt Sport, kulturelle Beiträge, Infostände usw. Um alles durchführen zu können, brauchen wir die Mitarbeit einiger Jugendgruppen, die bereit sind, in Dinkelsbühl Aufgaben zu übernehmefi. Es handelt sich im einzelnen um folgendes: . Mitwirken an den in Dinkelsbühl stattfindenden Kulturveranstaltungen, gedacht ist dabei besonders an Tanz-, Musik- und Theatergruppen. . Gestaltung eines Pr [..]