SbZ-Archiv - Stichwort »Lustige ABC«
Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 31. August 1977, S. 4
[..] nunter in das Talbecken von Stern. Im Hotel stehen uns Dreibettzimmer zur Verfügung. Wir können also nur die ersten Anmeldungen berücksichtigen. Kostenpunkt: DM, Halbpension. Kinder bis Jahre "U Ermäßigung. Wenn die Teilnehmer feststehen, werden wir eine Aufteilung vornehmen, um die nötigen ,,Substanzen" für eine lustige Silvesterfeier zu organisieren. Jürgen Knall (Lagerleiter) Ganz feise sei's gesagt: Die Delegierten und das ,,Haus der Begegnung" Am Verbandst [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1977, S. 4
[..] hre große Sympathie für die eigenwillige Gemütsart der kleinen Krummbeiner spürbar. Jeder, der fe einen DaJckel gekannt hat, wird Charakterzüge von ihm in Frieda Juchums Erzählungen finden, wird laut auflachen oder gerührt nicken. Lustige Geschichten mit Gemüt sind selten hier findet man sie. Das macht dieses köstliche Buch zum idealen Geschenk. Es wäre ungerecht, eine der Geschichten besonders hervorzuheben, denn jede ist in ihrer Art köstlich. Allerdings: am lautesten wird [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 6
[..] Barbara S c h o c h zusammengefaßt sind, den ,,Figuren-Länder" aus Siebenbürgen. Die Schwedinnen zeigten hierauf einen Tanz aus dem Jahr . Es war damals Sitte in Schweden, daß die Alten den Abend mit so einem Tanz eröffneten; erst dann durften alle anderen das Tanzbein schwingen. Nach einer lustigen Pantomime der Jungen der Gemeinde Drabenderhöhe zogen temperamentvolle, dunkelhaarige Italiener in leuchtenden Trachten auf die Bühne. Vier dieser Sardinier aus Nuoro setzten [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 7
[..] n Paketaktion und vergaß auch nicht, über die lieben Mitmenschen ein wenig zu ,,klatschen". Als dann der Gesprächsstoff zu Ende ging, zog Prof. Galter das Buch ,,Des Kantors elftes Gebot" aus der Tasche und begann vorzulesen. Es waren nette und lustige Kurzgeschichten aus dem alten Siebenbürgen von den Bischöfen und Pfarrern, den Soldaten und Kaisern. Sie lebten mit ihren Schwächen und Eigenarten wieder auf und erheiterten die Zuhörer sehr. Es zeigte sich wieder einmal, wie s [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1976, S. 5
[..] cht des Körpers zu bestimmen. Also mußte, unter Hallo und Beifall, jeder Besucher beim Eingang auf die Waage steigen und wurde je nach Gewicht taxiert. Um den Abend besonders anziehend zu gestalten, wurden lustige Stilblüten zum Besten gegeben -- Ehepaar Schlesak -- oder Schul-Erinnerungen um den ,,Zerbrochenen Krug" von Frau Frank dargeboten. Die Herren Figuli und Binder führten eine Episode theatralisch vor und ernteten damit reichen Beifall. Der Abend zeigte wieder einmal, [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1976, S. 6
[..] usführungen ernste Worte über die heutige Lage, in die unsere Landsleute in Siebenbürgen und wir gedrängt wurden. Der ordnungsgemäßen Entlastung der Amtswalter folgte das Gemeinschaftsessen. Einigen lustigen Einfällen der Tanzkapelle beim Jögermarsch verdankten jung und alt eine richtige Anheizung der Stimmung. Der großen Mühewaltung aller Mithelfer war ein sehr gediegenes Fest gelungen. LZ Richttag Hietzing Das überraschenderweise nicht überfüllte Jägerstüberl des Resta [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 5
[..] sehen, es war so schön, so wunderschön", mit Begeisterung und Schwung spielte und alle Teilnehmer laut mit einstimmten. Etwa waren dem Rufe unserer Einladung gefolgt. Sie kamen gerne, dies sah man an der ideenreichen Kostümierung aller, und so gestaltete sich der Abend zu einem richtigen Familienfest. Die Kleinen waren stolz zum Programm beitragen zu können; sie boten uns eine lustige Schulstunde auf der Bühne, die mit großem Applaus belohnt wurde. Die Großen zeigten uns, [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 5
[..] tgart, A l t e K a n z l e i , Gaststätte am Schloßplatz (auch Eingang Schillerplatz a), um . Uhr. Es spricht Dr. Andreas Möckel Saal des Gasthauses ,,Sonne" in OffenburgZell-Weierbach um . Uhr. Ab . Uhr spielt eine -Mann-Kapelle zum Tanz auf. Für auswahlreiche Bewirtung sorgt der Sonne-Wirt. In den Tanzpausen werden lustige Darbietungen gerne gehört. Jeder soll sich angesprochen fühlen! Die Hinfahrt ist mit Linienbussen möglich (ab Bahnhof und Keilbach). Für di [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1975, S. 6
[..] rung erwiesen. Es gab kaum eine Veranstaltung, bei der ,,unser Sepp" nicht unter ,,seinen Sachsen" geweilt und sich in unserer Mitte sichtlich wohl gefühlt hätte. KR. Sepp Fiedler war der erste Führerscheinbesitzer in der Österreich-Ungarischen Monarchie, und der letzte Kaiser Karl I. war sein prominentester Fahrschüler. Eine jahrelange, ungetrübte Freundschaft verband ihn auch mit Ferdinand Porsche, von dem er manch lustige Anekdote zu erzählen wußte. Freund Fiedler war aber [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 6
[..] as ,,beste Stück des Hauses", die heiratsfähige Tochter Rosl, die tolpatschige Magd Gundl, den Hund Schnurxl als Hauptperson), die zwei rivalisierenden Brautwerber, den Postboten Gustl und den Sohn vom reichen Windlingbauern Hans sowie die restliche Geburtstagsgesellschaft, die lustige Bauernwitwe, die Linitante und den ,,deus ex machina", den Tierarzt Kimmerl alles tut, gestaltete die Laienspielgruppe ,,D'Rosenauer" zu einem köstlichen Spaß! Aus der Story um die ,,vergiftete [..]









