SbZ-Archiv - Stichwort »Mann Johann«

Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 7

    [..] gehend das Berufsfeld erobert. Zu nahezu allen Berufsmöglichkeiten steht der Frau heute praktisch jeder Weg offen. In zwei Weltkriegen konnte die Frau beweisen, daß sie als sachlich-tüchtige Gefährtin des Mannes im Berufsleben ihren Platz voll ausfüllt. Sie hat einem besonderen kulturellen Auftrag gerecht zu werden und ist dafür verantwortlich, daß der Arbeitsplatz ihrer persönlichen Atmosphäre entspricht, denn es muß ihr auch im Berufsleben der gleiche Raum wie ihrem männlic [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 8

    [..] hwiegertochter J ' Herta und Gerda, Enkelkinder N^ l\ l\\* l Susanna Beder, Schwiegermutter l \ im Namen aller übrigen Verwandten Erlöst von seinen Leiden und fern von seiner geliebten Heimat, nahm Gott der Herr meinen geliebten Mann, unseren besorgten Vater, Bruder, Schwiegersohn, Schwiegervater, Opa, Onkel und Schwager, für immer zu sich. Martin Brenndörfer Handelsangestellter geb. . . gest. . . f ' i i f , ' ' . ' ' ! i In stiller Trauer: DIE HINTERBLIEBEN [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 5

    [..] tzel notwendig gewordene Neuwahl des Vorstandes des Landesbeirats für Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen für NRW fand am . Januar mit folgendem Ergebnis statt: Vorsitzender: Günther Lehmann, Castrop-Rauxel, ; . Stellvertreter: Pfarrer Franz Josef Wohl, Strümp, Post Osterath; . Stellvertreter: Dr. Alois Raab, Moers, . (Nachfolger von Matzel im Bezirksbeirat Köln ist Dr. Wolfgang Ziernberg, im Landesvertriebenenbeirat Hans [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 7

    [..] mehr Stunden täglich benutzt wurden, ist der Erfolg dieses großen Unternehmens einfach nicht denkbar. Anerkennung und Dank für all diese Opfer an Zeit und Nerven, Arbeit und Geld wird unsere Landsmannschaft und das Deutschtum Clevelands unserem Dr. Schneider immer schuldig bleiben! Zu diesem Bild gehört auch der entsprechende Hintergrund! M. A. Schneider wurde am . Januar in Kleinschenk geboren. In der Nachbarschaft des alten Kirchen-Kastelles verbrachte er seine Kindh [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 3

    [..] efe, freundliche Klarheit des Geistes, gewinnende Umgangsformen waren das Panier des verehrten Lehrers und Erziehers und des auch vor Königsthronen geschätzten Tondeuters. Rudolf Lassei steht als jener Mann vor uns, der das Ansehen der Musik als Himmelsrose menschlicher Kultur erhöht hat. In seinen Kompositionen nicht himmelstürmend, wenn sie auch wertvollen Besitz darstellen, ging seine stärkste Wirkung vom Menschen zum Menschen aus. Bei vielen anderen mag ein gleiches der F [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Zuschriften an: Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Einladung zu den Richttagen Die Nachbarschaft H i e t z i n g ladet zu ihrem Richttag am . Februar im Ober-St. Velter-Kasino, Wien , Hietzinger . ein. Die Nachbarschaft ,,Augarten" kündigt ihren Richttag für den . März im Bayrischen Hof, [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 9

    [..] Landsmannschaft der Sienenbnrger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, A Wien, Telefon Einladung zum Siebenbürgerball Am Samstag, dem . Jänner findet mit einem pünktlichen Trachtenaulmarsch um H Uhr in den Festräumen des Restaurants Wimberger, Wien ., Neubaugürtel , wieder einmal unser lang erwarteter Ball des Vereines der Siebenbürger Sac [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 3

    [..] Ringen um den rechten Dienst an der Gemeinschaft, das diese Männer auszeichne und das uns alle ihnen gegenüber verpflichte. Dank sagte der Bundesvorsitzende auch den Kritikern an dem Tätigkeitsbericht und an der Arbeit der landsmannschaftlichen Führung. Er sei sich so mancher Unzulänglichkeit des bisher Geleisteten bewußt und werde bemüht sein, den erhaltenen Anregungen gerecht zu werden. Erfreulich sei die starke Anteilnahme, die die Delegierten aller Landesgruppen in den B [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 7

    [..] iß, heißt noch nicht, daß er viel über Vietnam oder ,Wie organisiert man den Frieden' oder über Tod und Leben einer Nation weiß." f. UM-Unsere liebe Schwester, Schwägerin und Tante Ida Gottreich geb. Böbel ist am . November d. J. in Hermannstadt, kurz vor Vollendung ihres . Lebensjahres, zum ewigen Frieden eingegangen. Ihr Leben war dornenvoll, jedoch selbstlose Aufopferung für ihre Lieben. In s t i l l e r T r a u e n Die Hinterbliebenen MW Idi aber will zu Gott rufen, u [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 4

    [..] nd Ehrenurkunde wurden Gassner in ,,Würdigung der besonderen Verdienste für das Donauschwabentum" überreicht. Wiederkehr Frau Katharina Emrich ( Oberrodach, ) teilt mit, daß ihr Ehemann Johann Emrich, geb. . August in OberEidisch, Krs. Sächsisch-Regen, nach jähriger Trennung Ende August in Oberrodach, Kreis Kronach, eingetroffen ist. ,,Runstformen als Elemente..." (Fortsetzung von Seite ) land vollzogen hatten, und nun auch einenEinblick in das Wes [..]