SbZ-Archiv - Stichwort »Mann Johann«
Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5
[..] riegskameraden hielten die Ehrenwache. Während einer Gedenkminute läuteten die zwei Glocken. Gemeinsam wurde das Lied vom guten Kameraden gesungen. In der darauffolgenden Ansprache streift« Kirchen-Obmann Johann Bachner die Vergangenheit in der Heimat bis in die Gegenwart und wies der Gemeinde das Gedenkbuch vor mit der Aufschrift: ,,Unseren Toten, gewidmet von ihrer evang. Kirchengemeinde LeopoldauNordrandsiedlung" und seine Gliederung in einen . Teil: ,,Erster Weltkrieg [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 7
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Von unserer Kulturarbeit Die Landsmannschaft ist viel mehr als eine Interessengemeinschaft Sie wendet sich an Menschen, die daheim an nachbarschaftliche Bindungen in Stadt und Land gewöhnt waren. Dies ist einer der Gründe, die mit zur Entstehung der Landsmannschaften geführt haben. Diese nachwirkende Bindungen, die in der älteren Generation lebendig sind, und die der Jugend weitergegeben werden sollen, werden in der Landsmannschaft bewußt gepflegt. Begreift [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 1
[..] Nummer München, . September . Jahrgang Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den USA Bericht des Siebenbürgisoh-Amerikanischen Volksblattes über die ,,Delegatenversammlung vom . August im Westseite Sachsenheim, Cleveland/Ohio" Wir lesen im Siebenbürgisch-Amerikanischen Volksblatt vom . August den nachfolgend wiedergegebenen Bericht über die ,,Delegatenversammlung vom . August im Westseite Sachsenheim, Cleveland, Ohio": ,,Etwa Delegaten [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 3
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite :i Aus dem Landeskundevereifiv* Unser aller ,,Siebenbürgische Bücherei" - f ^ Von Hilfskomitee und Landsmannschaft getragen, vom Landeskundeverein ehrenamtlich betreut, wird die Siebenbürgische Bücherei in Gundelsheim als wissenschaftliche Bibliothek und Arbeitsstelle langsam ausgebaut. Das Ziel ist -- u. a. eine Spezialbücherei, die dem siebenbürgischen Heimatforscher die notwendigen Unterlagen für seine Fragen und Antworten b [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 6
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Die Glocken der Heimat Das Gedränge war beängstigend groß und nicht jeder hatte günstige Sicht, als der feierliche Akt vor sich ging, mit dem die Gedenkstätte eingeweiht wurde: Oedenke der deutschen Söhne und Töchter Siebenbürgens, die in zwei Weltkriegen und schweren Nachkriegsjähren ihr Leben ließen". Als aber Heinrich Zillich mit diesen Worten seine Einweihungsrede einleitete, durchfuhr ein Schauer alle Zuhörer. Es war [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 7
[..] sem wie auch auf völkischem Gebiet und ermahnte seine Landsleute und die Musiker hier in der neuen Heimat ihrer Ahnen stets würdig zu erweisen. Hierauf vollzog er die Weihe des neuen Musikheimes und übergab den Schlüssel an Obmann Simon Wagner. Dann spielten alle anwesenden Musikkapellen unter der Stabführung von Bezirkskapellmeister Stefan Haan den Hessenmarsch. Dann konnte Obmannstvtr. Simon Ohler über das gelungene Werk, die Erfüllung des sehnlichsten Wunsches aller Musike [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 3
[..] schriftlich bis nun IS. September beim Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Adele Zay" e. V. einreichen. gez. Peter Gärtner . Vorsitzender >·»····««······»·· · · · · Weine aus dem Kokeltal Kühlgefäße vorgesehen. Den Rest der Vorbereitungen besorgte in bewährter Weise der Wirt der Gaststätte, unser Landsmann Oskar Herbert. Gegen Mittag fanden sich die ersten Landsleute ein und als sich der würzige, leicht brenzlige Geruch des Holzfleiscnes unter den Eichen verbreitete, [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 7
[..] Barbara, Thomas lind Klausi, Kinder im Namen aller übrigen Verwandten Nach schwerem, mit großer Geduld ertragenem Leiden, ist unsere liebe treusorgende Mutter, Schwiegermutter, Omi und Urgroßmutter W Frau Erna Wolff geb. Theis am . August , im Alter von Jahren in Hermannstadt für immer von uns gegangen. Liebe, Güte und aufopferungsvolle Fürsorge erfüllten ihr irdisches Dasein in sonnigen und schicksalsbedingten schweren Tagen. Die liebe Verstorbene ist im Familiengra [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 1
[..] nzler Dr. Klaus an der Spitze einer österreichischen Regierungsdelegation seinen Besuch in Bukarest in Erwiderung des offiziellen Besuches von Ministerpräsident Maurer in Wien antrat, hatte der Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Oswald Teutseh, in Begleitung von Dr. Hans Zikeli und Ing. Julius Bau^. mann (DAG) Gelegenheit, dem Bundeskanzler Dr. Klaus die Anliegen der in Osterreich lebenden Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben in [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 3
[..] indruckt von der heimatlichen Atmosphäre des Stückes lauschten die Anwesenden ergriffen den Darbietungen und dankten den Darstellern und dem Spielleiter sowie dem Initiator der Laienspielgruppe, Landsmann Johann Fleischer mit minutenlangem Beifall. Die besten Leistungen verzeichneten Frau Susi Waadt und Andreas Scherer in der Hauptrolle, besonders gut bewährten sich aber auch Stefan Depner, Georg Schmedt, F. Barth und M. Daichendt. Die erste Vorstellung wurde durch den Besuch [..]









