SbZ-Archiv - Stichwort »Mann Johann«

Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 4

    [..] ankheit, die seinen Körper schwächen, aber seinem Geist nichts anhaben konnte, vom Tod dahingerafft und dann im württembergischen Städtchen Großbottwar bestattet worden. Auch für uns gilt es nun eines Mannes zu gedenken, in stiller Rückerinnerung an einen wechselvollen Lebenslauf, seines Wirkens und seiner Persönlichkeit uns neu bewußt zu werden, um die Lücke zu begreifen, die sein Tod gerissen hat. Nach einer stürmischen, klippenreichen Jugend mit großen spielerischen Einsät [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 7

    [..] . Oktober « SIEBEN BÜRG ISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgische Bibliographie {) (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen o C a p e s i u s , Bernhard: Hermannsdorf-Hermannstadt. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest . Band , Nr. , S. --. Verlag der Akademie der Rumänischen Völksrepublik, Bukarest. F o l b e r t h , Otto: Schicksale des ,,Pestalozzismus" im ungarischen Raum. In: Gedenkschrift für Härold Steinacker (--). ( = Buchreihe der S [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 8

    [..] t ferner · einige Bildbeilagen.. (Neubestellungen sind zu richten an die Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , /. Das Jahresabonnement kostet DM ,--.) Lustige Ecke ,,Mein Mann behandelt mich schlechter als unseren Hund", beklagte sich Tina bei ihrer Mutter. ; ; ,,Aber Kindchen", meint die Mutter entsetzt, ,,das ist doch wohl nicht möglich." ,,Und ob", entgegnet Tina mit weinerlicher Stimme, ,,unser Hasso. bekommt ein neues Halsband, ich aber ni [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 6

    [..] Er öffnete den jungen Menscher Geist und Herz für das Erhabene und Gute, ftt das Rechte und das Wahre in dieser trotz allen Leid so schönen Welt. Hans Schuller war am . August in Michelsberg bei Hermannstadt als Pfarrersohr geboren, besuchte das Gymnasium in Hermannstadt, studierte in Marburg a. d, Lahn, Berlin und Budapest zuerst Theologie, dann Naturwissenschaften und Geographie, wurde Mittelschulprofessor an der Brukenthalschule in Hermannstadt und dann für lange Ja [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 8

    [..] er viele Masken hat, so die des rücksichtslosen Erfolgsgedenkens. Das Sonntagsevangelium habe sich bestätigt mit dem Gottvertrauen, mit dem hier die evangelische Kirche geweiht wurde, als das Werk eines Mannes und seiner Mithelfer inmitten einer Zeit, da Österreich durch die Niederlage von Königgrätz zutiefst erschüttert war, und alle Schuld daran dem Heerführer General Benedek aufgelastet wurde, der übrigens evangelisch war. Die Entwicklung der Technik hat den Menschen [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 10

    [..] Brauch und Sitte der Mettersdorfer" (), durch die feilende Hand von Prof. Kurt Csallner das ,,Mettersdorfer Heimatbuch" erhalten, das ein treues Bild dieses Ortes bietet und so teures Heimatgut dem wißbegierigen Leser weitergibt. Wie mannigfach aber die Bemühungen, die verlorene Heimat geistig festzuhalten und auch in der Ferne unverlierbar zu machen, sein können, zeigen die beiden vortrefflichen Karten, von denen in diesen Zeilen eigentlich die Rede sein soll. Der aus L [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 11

    [..] of in Lenzing zur letzten Ruhe bestattet. Seewalchen am Attersee, am . Juli Rosenau, Dr. Martin Bressler, Sohn Susanne Bressler, geb. Penteker, Schwiegertochter Maria Theisler, Schwester , ' Uwe und Peter Bressler, Enkel Sophia Bressler, Schwägerin im Namen der übrigen Verwandten Mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Groß- und Urgroßvater, Bruder, Schwager und Onkel Johann Adami 'un geboren am . . in Deutsch-Zepling/Siebenbürgen, [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 1

    [..] er Wahl in Nordrhein-Westfalen verfügten die von der CDU geführten Länder über Stimmen im Bundesrat, die von der SPD regierten Länder über Stimmen. Landsmannschaftlicher Aufbau in den USA Gründungsfeier des Kreisverbandes Chicago der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Amerika Für die im Chicagoland lebenden Siebenbürger Sachsen war das Wochenende mit einem besonderen Ereignis verbunden. Sie trafen sich am. . Juni -- gemeinsam mit dem Vorstand der Landsmannscha [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 2

    [..] en aus den Ländern Afrikas und Südamerikas waren einmütig beisammen mit den Bischöfen und Professoren der europäischen und amerikanischen Kirchen aller Glaubensbekenntnisse. Alle trugen ihre eigenen, mannigfaltigen amtlichen Gewänder, was an sich schon eine Sehenswürdigkeit war, die einmalig im Leben vorkommt. Der griechische Erzbischof Athenagoras las die Ermahnung zu brüderlicher Eintracht in der Sprache des Apostels Paulus aus dem . Kapitel des Philipesbriefes. Das Glaube [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 7

    [..] E ZEITUNG Seite versuchte durch seinen Vortrag vorhandene Unklarheiten zu beseitigen. Er wies auf die notwendige Geschlossenheit in den Nachbarschaften hin und bat auch weiter die Treue unserer Landsmannschaft zu halten. Im weiteren Verlauf referierte ALOR Sommitsch über Sinn und Zweck unseres Heimattages in Wels. Lm. Glatz, Amtsvater der Nachbarschaft Salzburg, gab seiner Freude Ausdruck, durch Zufall an unserer Versammlung teilnehmen zu können. Dann zeigte Frau Gross aus [..]