SbZ-Archiv - Stichwort »Mann Johann«

Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 4

    [..] Kelber, Stadtrat Preska als Vertreter des Oberbürgermeisters und die Vertreter der übrigen Landsmannschaft. Er begrüßte ferner eine Abordnung der DJO mit ihrer Leiterin Frau Hilde Herzinger und Landsmann Johann Mann aus Uffenheim, der die dortige Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen vertrat. Das Festprogramm wurde eingeleitet durch die Lieder ,,Af deser Ierd" und ,,Am Holderstrauch" und von Gedichten, deren eins dem Gedenken an Stephan Ludwig Roth gewidmet ist. Dekan Kir [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 9

    [..] chte, das seither auf österreichischem Boden spielt. Um den historischen Augenblick, mit dem es einsetzte, zu unterstreichen und uns recht bewußt werden zu lassen, regt die Leitung unserer Landsmannschaft an, daß überall dort, wo sich siebenbürgische Zentren gebildet haben, Sonntag, den . November d. J., zur Einnerung an die damals für viele unserer Landsleute eingetretene Schicksalswende lokale Gedenkfeiern in Aussicht genommen werden mögen. Form und Ablauf der Feiern zu be [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 4

    [..] as ,,Licht der Heimat": DM . Gustav Paal, Martin Reiß, Martin Lienerth, Martin Anders, Erika Haas, Martin Müller, Peter Schuller, Melanie Zink, Herrn. Drotleff, Gustav Raidel, Jon. Huprieh, Mich. Lurtz, Josef Cseh, G. Scharsach, Joh. Gubesch. Marie Kobelarz, Agneta Baumann, Gustav Schwab; DM .-- Georg Roth-Todt, Joh. Schebesch, Karl Billes, Wilh. Walther, Albert Kuchar, Olga Albrecht, Rudolf Binder, Joh. Gillich, Christian Kloß, Grete Habermann, Sara Zeck, Joh. Raidel, An [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 8

    [..] t in Ewigkeit. In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß unsere innigstgeliebte, unvergeßliche Mutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin, Tante Juliana Herbert geb. Nowak am Mittwoch, dem . Juli , nach langem, schwerem Leiden in Hermannstadt im . Lebensjahre-entschlafen ist. Wer sie gekannt hat, weiß, was wir an ihr verloren haben. Hermannstadt - Wien Irmgard Graef, geb. Herbert Erika Hruza, geb. Herbert, als Töchter Hans Graef Roland Hruza als Schwiegersöhne Elke und I [..]

  • Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 2

    [..] t einwandfrei geklärter Familicnverhältnisse dürfte eventuelle Veränderung meiner vorangeführtcn Personenzahl sich ergeben, wofür ich bei allen Lesern dieses Berichtes um Verständnis und gütige Nachsicht bitte. Johann Mann Treffen in Uffenheim am . und . September Wie gemeldet, findet am . und . September in Uffenhcim ein Wicdeisehenstreffen statt, daß uns in Erinnerung an das Verlassen der Heimat vor Jahren zu persönlicher Begegnung und zur Besinnung über unseren [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 4

    [..] ahlt bekommen haben, brauchen den erwähnten Differenzbetrag nicht mehr zurückzuzahlen. Es bleibt vielmehr bei den erlassenen Bescheiden. Dr. Krauss Unser Rechtsberater . Versorgung der ehem. Bedienstelen der Hermannstädter Aligemeinen Sparkasse der Hauptentschadigung von bis DM bis T>M ' "bis DM bis DM über DM Eine wesentliche Erweiterung monatlich DM DM DM DM DM erfuhr der Selbständigenzuschlag insofern, als er nach dem . Ände [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7

    [..] te Zahl von Ordinariaten, Extraordinariaten, Dozenturen und Assistentenstellen mit südosteuropäischer Orientierung an den Universitäten einsetzt. Glanzvolles Kölner Museumskonzert GMD Carl Gorvin (Hermannstadt) dirigiert in Anwesenheit des Bundespräsidenten das Bach-Orchester im Brünier Schloß Die der CDU nahestehende Tageszeitung ,, K ö l n i s c h e R u n d s c h a u " pflegt auf ihrer ersten Seite meistens Fotos politischen Charakters zu bringen. In ihrer Ausgabe vom . Ju [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 2

    [..] schluß gehören lutherische Kirchen aus allei Welt an. Bischof D, Friedlich Müller hatte an der Tagung des Weltbundes im Sommer in Helsinki teilgenommen (s. ,,Licht dei Heimat" Nr. ), Der Organist der Hermannstädter Stadtpfaiikirche und Leiter der Hcrmannstädter Vachchores/ Prof. Fr. . Dießler, nahm als Mitglied des Preisgerichts an einer internationalen Olgelveianstaltung in Dresden teil. Anschließend gab er mehrere Orgelkonzerte in verschiedenen Städten. Nach [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4

    [..] an der Spitze, ein schmackhaftes Eintopfgericht erhielten. Beschwingter Ausklang Am Nachmittag wurde in der Stadthalle von Solingen das Programm an Volkskunstdarbietungen fortgesetzt. Der Landesjugendreferent der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen, Peter Preidt, bewährte sich als Ansager und Programmleiter. Die vereinten Chöre der Siebenbürger Sachsen aus Nordrhein-Westfalen sangen ,,Wolkenhöhen, Tannenrauschen", die DJO Düsseldorf das Lied ,,Bin [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 4

    [..] Ein beispielhaftes Vauernleben Die evangelische Predigtstation Vürmoos-Obecndorf und die Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen allhier beklagen das Hinscheiden unseres Landsmannes G e o r g R a u h aus Khrieleis, welcher am . März nach längerem Leiden und nach Empfang des Heiligen Abendmahls im ?l, Lebensjahr ruhig im Heiin entschlafen ist. Wir gedenken eines Mannes, der in seinem Leben nicht nur an sein persönliches Ich dachte, sondern sich auch für den Nächsten, für [..]