SbZ-Archiv - Stichwort »Mann Johann«
Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 6
[..] hten wird. Zu beiden Veranstaltungen sind alle Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen herzlich eingeladen und werden gebeten, redit zahlreich und pünktlich zu erscheinen. . Geburtstag Landsmann Johann M a n d t aus Lechnitz, der jetzt bei seinen Kindern, Enkeln und Urenkeln in Gebsattel wohnt, konnte am . Oktober seinen . Geburtstag feiern und wurde von Freunden und Verwandten gefeiert. Hilfsverein ,,Adele Zay" Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung d [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in (Isterreich Ein Rheinländer in Wien Die Wiener Atmosphäre hat etwas Eigenartiges. Sie hat auch auf die dortigen Sieben bürger Sachsen abgefärbt und sie in gewissem Sinne zu umgänglicheren Menschen umgeformt. Daß ihnen aber mit dem Erscheinen von Konrad Grundmann in ihrer Mitte unversehens ein derartiges Beispiel herzlicher Umgänglichkeit vor Augen kommt, hat sie höchlichst überrascht. Der Arbeits- und Sozialminister des Landes Nordr [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Landesgruppe Berlin Am November (Freitag) um Uhr spricht im Haus der Ostdeutschen Heimat, Berlin , --, unser Landsmann Alfred Honig, Redakteur unserer Siebenbürgischen Zeitung über das Thema ,,Siebenbürgen -- Land der Bären und Wölfe". Alle Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen werden zu diesem Vortrag eingeladen. O. Schönauer Vorsitzender in Berlin Landesgruppe Hessen Am Samstag, d [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Einladung zum Katharinenball . Der von unserer Nachbarschaft ,,Augarten" durchgeführte traditionelle Katharinenball wird am Samstag, dem . November im ,,Bayrischen Hof", Wien ., , von Uhr bis Uhr früh abgehalten. Eine bewährte Kapelle spielt ab Uhr zum Tanze auf. Tombola und andere Belustigungen warten auf die Besucher. [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Oskar Kraemer Jahre Zum . Geburtstag, den unser hochverehrter Oskar Kraemer, ehemaliger Hauptschriftleiter der ,,Deutschen Tagespost" in Hermannstadt, schon im August begehen konnte, entbieten auch wir dem verdienstvollen-Landsmann, Publizisten und Schriftsteller unsere herzlichen Glückwünsche und erinnern insbesondere dankbar an seine wegweisende und führende Rolle bei der Schaffung des Heimathauses Siebenbürgen auf Sch [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Nach kurzem, sehr schwerem Leiden verstarb Im Alter von nur Jahren, am . August , in Columbus, Ohio, USA, mein geliebter Mann, unser Vater, Sohn, Schwager und Bruder Herr Harald Hienz aus Tekendorf, Siebenbürgen In tiefer Trauer: Betty Hienz, Gattin, und Sohn Heinzi in USA Susi und Hans Hienz, Eltern Elfi und Egon Hienz, Schwägerin und Bruder Dietmar und Stefan, Neffen, Baldham/München und alle Verwandten Baldha [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10
[..] torat nicht vereinigen ließ, mußte sie auf diesen Posten verzichten. Nun setzte die angehende Doktorandin ihr Studium in Marburg/ a. L. fort, wo sie am nachhaltigsten von dem Kunsthistorker Richard Hamann beeinflußt wurde. Sie legte dort ihre Doktorprüfung aus Deutscher Sprache, Literatur, Kunstgeschichte und Archäologie ab. All ihre Studienjahre waren infolge des für Deutschland verlorenen Krieges durch viele Entbehrungen gekennzeichnet und erschwert. Nach Beendigung ihrer S [..]
-
Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 2
[..] Am , August erfüllt Johann Mann, aus Manieisch bei Schäßburg, das . Lebensjahr, Rückblickend war es ein Leben im Dienste nicht nur seiner Familie/ sondern auch seiner Landsleute und Mitmenschen, I n der siebenbürgischen Heimat bekleidete ei bereits verschiedene kirchliche und politische Ämter, unter anderem war er I I Jahre lang Mitglied des evang. Presbyteriums. Am . September mußte Johann Mann mit seinen Landsleuten Haus, Hof und Heimat verlassen. Ein Leidens [..]
-
Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 3
[..] ter wiederum in den Schoß legte. Alle Taufzeugen gingen in das Gotteshaus zurück, nahmen ihre Plätze wieder ein, bis dei Gottesdienst beendet war. Anschließend an den Gottesdienst versammelten sich alle Taufzeugen, wobei der Älteste von diesen sich gewohnheitsgcmäß als Weltmann verpflichtet fühlen mußte. Sie gingen geschlossen in das ElternHaus, wo die schon anwesenden Anverwandten mit ihrem Gegen-Woitmann auf sie warteten. Nach dem o. a. Gruß und der Einleitung wurde vom Wor [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 10
[..] ebens. Als die Wolfsburger Adjuvanten im Hofe des Hochzeitshauses den Begrüßungsmarsch spielten, versammelten sich die Hochzeitsgäste von nah und fern. Die Brauteltern kamen von Wien, Onkels und Tanten aus Süddeutschland und von der Holländischen Grenze. Vor dem Kirchgang hielt Landsmann Artür Leonhardt (Wolfsburg) als Hochzeitsvater des Bräutigams folgende Ansprache: Meine lieben Freunde! Der Klang der Glocken erinnert uns an eine wichtige feierliche Handlung, die uns Kreist [..]