SbZ-Archiv - Stichwort »Mann Johann«
Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 6
[..] begleichen, da jie anderenfalls im Sinne der uns vom Bundesvorstand gegebenen Richtlinien mit der Einstellung der Zeitunglieferung und der Ablehnung von Hilfeleistungen und Beratungen durch die Landsmannschaft rechnen müssen. . Spenden für das ,,Siebenburger Heim" in Osterode a) Geldspenden Emmi Moni .--, Wilhelm v. Thierry --, Stadtdirektor Dr. Behrens .--, Altbischof Wilhelm Staedel .--, Margarete Jahn .--, Herta v. Kessegic .-- DM. Weitere Geldspenden werde [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar ,,Lappenkönig * aus Siebenbürgen Paavo Pandy erzählt von den Schönheiten Lapplands Ein interessanter Mann hielt unlängst im Wirtschaftsförderungsinstitut in Salzburg einen aufschlußreichen Lichtbildervortrag über das norwegische, schwedische und finnische Lappland, seine Schönheit und seine Naturreichtümer. Über den russischen Teil Lapplands konnte er keine Aufnahmen zeigen. Er gab ein Bild von der Landschaft, dem Leb°n, den [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11
[..] ir einen Singkreis, Lesekreis, ein Kaffeekränzchen, eine Handarbeitsstube haben, beantworten wollen, muß ich bis November zurückgreifen. Bis dahin hatte ich berichtet. Im November feierte unser Landsmann Johann Konnerth aus Rohrbach bei Großschenk seinen achtzigsten Geburtstag. Zu diesem Fest des Seniors der Siebenbürger in Osterode waren wir Siebenbürger eingeladen und fänden dort bereits Gäste, darunter Herrn Superintendenten Herrfährdt, der im Namen der Kirche gratuliert [..]
-
Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 4
[..] freute/ beweisen die Nachrufe und die große Beteiligung an seiner Beerdigung. Für uns aber, seine ehemaligen Schüler aus Kronstadt und seine Zeidner Nachbarschaft, bedeutet sein Tod den Abschied von einem Mann, dessen mitreißendem Idealismus sich wenige entziehen konnten. Wer dächte nicht an seine Französischstunden, mehr noch an die Theaterproben und -aufführungen des ,,Euphorion", der literarischen Gruppe des Honteruscoetus zurück, unter denen Schillers Teil, Shakespeares S [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 7
[..] , im großen Saal der Gaststätte ,,Salvatorkeller", München, , zugunsten der Münchner siebenbürgischen Musikkapelle einen Faschingsball, zu dem alle Landsleute und Freunde unserer Landsmannschaft aus München und Umgebung herzlich eingeladen sind. Beginn der Veranstaltung um Uhr, Saaleinlaß um Uhr. Zum Tanze spielt die siebenbürgische Blaskapelle aus München. Eintrittspreis DM. Hinweis auf das Jugendschutzgesetz Gemäß §§ und des Gesetzes zum Schütz [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 6
[..] er im Alter von fast Jahren. Johann Scheiner absolvierte das Gymnasium in Bistritz, um dann auf der Landwirtschaftlichen Akademie das Diplom eines Landwirts zu erwerben. Im Ersten Weltkrieg wurde er Hauptmann. In die Heimat zurückgekehrt, übernahm er das große väterliche Vermögen. ,,Der Scheiner von Tekendorf", dessen Besitz sich zum guten Teil an BistritzSächsisch-Regen ausdehnte, war weit und breit bekannt. Kraft seiner geistigen Fähigkeiten wurde er bald der [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 7
[..] r Frau in Burzenländer Tracht, dann zwei Frauen aus Großau in der Kirchentracht. Anschließend die Heimbewohner und alle Gäste aus Niedersachsen. Wie sehr vermißten wir Gäste aus anderen Gauen und Vertreter der Landsmannschaft und des Patenlandes! Als der Zug in Sicht war, spielte der Osteroder Posaunenchor Choräle und die Osteroder Kirchengänger bildeten Spalier, und alle Glocken der Schloßkirche läuteten. Die Kirchenlieder wurden auch vom Posaunenchor begleitet, so, wie es i [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 8
[..] auer: Rosina Kremer, Gattin Grete Haack, Tochter, mit Familie Rosina Rahn, Tochter, mit Familie Georg Kremer, Sohn, mit Familie und allen Anverwandten Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Friederike Thellmann geb. Schiel ist heute, kurz nach Vollendung ihres . Lebensjahres, für immer von uns gegangen. In tiefer Trauer: Wilhelm Thellmann mit Familie, Landau/Pfalz Richard Thellmann mit Familie, Schönaich/Wttbg. Paul Thellmann mit Familie, Kronstadt Konrad Orend [..]
-
Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 3
[..] nachher geäußert wurden, sollten uns veranlassen, häufiger solche regional bestimmte Begegnungen zu veranstalten. Der Dank für die Anregung zu dem Uffenheimer Treffen muß Johann M a n n g e sagt werden, dem Manierscher Landsmann, der seit Bestehen des Hilfskomitees unser VorstandsMitglied ist und dessen treuem Einsatz in der Vorbereitung und Durchführung auch das Gelingen der Veranstaltung vor allem zu danken ist. Das Treffen begann mit einem B e g r ü ß u n g sa b e n d in d [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 3
[..] iegeneinteilung erfolgen sollte. Die Jugendlichen freuten sich auf die Dinge, die da kommen sollten. Aber was war das? Auf unserem schon längst für das Sportfest vorbestellten Platz lief eine wildfremde Fußballmannschaft hin und her, bemüht, ihre Bälle ins Netz zu schießen. Es kostete Zeit und Überredungskunst, die Herren zum Rückzug zu bewegen. Nun konnte endlich der Dreikampf beginnen. Das heißt, er hätte sofort beginnen können, wenn infolge der verminderten und somit durch [..]