SbZ-Archiv - Stichwort »Markel Martin«

Zur Suchanfrage wurden 371 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 4

    [..] e. Nachdem es aber verzeichnete siebenbürgische Gemeinden gebe und ebenso viele Dialekte, sei es schwierig, diese einheitlich ,,recht zu schreiben". In den zurückliegenden fünf Jahren hat sich dank Hanni Markel für die Rubrik eine Schreibweise herausgebildet, die mit nur drei zusätzlichen Sonderzeichen sowie Lautverdopplung (für Dehnung und Kürzung) der Besonderheit der jeweiligen Mundart gerecht wird, ohne die Lesbarkeit zu behindern. Anschließend lasen drei der vier anw [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 3

    [..] igen Jubiläum von www.siebenbuerger.de haben Personen teilgenommen, die die Lösungen überwiegend online eingeschickt haben. Teilnehmer hatten alle sieben Fragen richtig beantwortet. Aus diesen Einsendungen wurden per Losverfahren drei GewinnerInnen gezogen: S. Niklaus (Hassfurt), H. Markel (Köln) und Y. Kraft (Kraichtal), an die jeweils eine CD ,,Et wor emol ..." mit Märchen in siebenbürgisch-sächsischer Mundart als Gewinn verschickt wurde. Wir danken allen Einsender [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 6

    [..] eines in der Vertonung von Hermann Kirchner weltweit bekannt gewordenen Liedes vom Hontertstreoch. Wir verweisen auch auf die nebenstehende Würdigung Carl M. Römers durch Hansotto Drotloff. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . November K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Anzeige Pfarrer Seidner sprach das ,,sächsische Gebet", dem Viktor Kästner (-) im Gedicht ,,Sachsesch" ein Denkmal gesetzt hatte, am Grab der Mundartdramatikerin Maria [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 6

    [..] n, Vor zwei Wochen haben wir alle schön brav unsere Uhren auf Winterzeit umgestellt. In Anbetracht dieser Tatsache kann das Gedicht von Hedwig Kellner als sehr ,,zeitgemäß" bezeichnet werden. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . November K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Den Festgottesdienst in der evangelischen Auferstehungskirche in München hielten drei Geistliche, die das Entstehen und Wachsen der Rokestuw stets unterstützt und beglei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 17

    [..] lich geschmückt. Das war ein wundervoller Augenblick. Nachdem unsere Leiterin uns mit einem Gedicht zum Erntedank begrüßt hatte, stärkten wir uns mit duftendem Kaffee, den unsere fleißigen ,,Küchenfeen" Rosa Markel und Inge Göbbel vorbereitet hatten. Wie jedes Mal wurden die Geburtstagskinder gebührend gefeiert und ihr Wunschlied ,,De Astern blähn insem äm Gärtchen" von Grete Lienert-Zultner angestimmt. Ein Höhepunkt des Nachmittags war die Filmvorführung über den Umzug der g [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 7

    [..] sich die Diskussion dem zentralen Punkt des nachfolgenden Tages. Sterbling forderte, dass die Täter sich bekennen und den Opfern gegenübertreten sollten. Am nächsten Tag, der der Securitate und der Literatur gewidmet war, referierte Michael Markel über ,,Spuren der Klausenburger Germanistik im Spiegel meiner Akte". Markel schilderte eindrucksvoll, wie er, gemeinsam mit anderen Klausenburger Germanisten, ab Mitte der er Jahre in das Visier der Securitate geraten war. Er z [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 19

    [..] m . September im Radlersaal statt. Bei sehr guter Tanzmusik von ,,Günther und Werner", aber nur mäßiger Beteiligung erlebten die Gäste einen schönen Abend unter der reich geschmückten Traubenkrone. In mühevoller Arbeit hatten tags zuvor Katharina Bell, Erna Markel, Marianne Brotea und Erika Bell die Krone mit Grün und Blumen gebunden sowie die Trauben zum Behang vorbereitet. Leider mussten wir auch diesmal feststellen, dass ein reger Zuspruch an der Veranstaltung ausgeblieb [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 7

    [..] angefragt): Die Securitate und die ungarische Minderheit; . Uhr Uwe-Peter Heidingsfeld (Hannover): Antikirchliche Repression in der DDR und in Rumänien im Vergleich; . Zeitzeugenberichte (Moderation der Podiumsdiskussion: Stefan Sienerth): Matthias Pelger (Kronstadt/Augsburg), Dorin Oancea (Hermannstadt), Anton Sterbling (Görlitz). Sonntag, . September: Die Securitate und die Literatur (Moderation: Peter Motzan): Uhr Michael Markel (Nürnberg): Im Fadenkreuz der V [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 6

    [..] dieter Schobel Sommerferien: Auch unsere Rubrik ,,Sachsesch Wält" macht Sommerferien und wird sich erst Ende September wieder zu Wort melden. Bis dahin wünschen allen Lesern schöne Ferien und erholsame Urlaubszeit Hanni Markel und Bernddieter Schobel. Seit einigen Wochen liegt der . Jahrgang der Zeitschrift Siebenbürgische Familienforschung vor, die von der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde herausgegeben und von Dr. Werner Klemm redaktion [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 7

    [..] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leiter der Gruppe: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Adresse: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefon: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E-Mail: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [..]