SbZ-Archiv - Stichwort »Markel Martin«
Zur Suchanfrage wurden 371 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 8
[..] den mit dem Feuer gestraft [...]." Zitiert aus der Ausgabe von , ,,gedruckt bey Martin Hochmeister, k.k. priv. Buchdrucker und Buchhändler. Herrmannstadt". Zur Biographie von Otto Piringer (-) siehe u.a. auch Siebenbürgische Zeitung vom . Februar . Hanni Markel und Bernddieter Schobel Russlanddeportation Mit großer Aufmerksamkeit und Betroffenheit habe ich den Bericht über die Tagung zur Russlanddeportation in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Jan [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 11
[..] pert Feßler) aus Scheinfeld und ,,Fettbrot" (Yannick Kosmalla) aus Scheinfeld. Für das leibliche Wohl hatte die Jugendgruppe ebenfalls vorgesorgt. Die herzhafte Verpflegung wurde liebevoll angerichtet und ausgegeben von Margot David, Christoph Klein und Martin Markel. Bei guter Stimmung und kameradschaftlichem Miteinander gab es spannende Spielsituationen und sehenswerte Ballwechsel. Zwischen den Spielen wurden Bekanntschaften geschlossen und gefachsimpelt. Am frühen Nachmitt [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 13
[..] DSLEBEN . Januar . Seite Bayern Krönung der Vorweihnachtsfeier in Bamberg war der von vielen Kindern erwartete Nikolaus. Ein gelungenes Krippenspiel (Text von Wolfgang Binder) trug die Kindertanzgruppe Augsburg am vierten Adventssonntag in der St. Johanneskirche in Augsburg vor. Foto: Wilhelm Roth Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Katharina Fernolend geborene Markel, geboren am . . in Deutsch-Weißkirch, wohnhaft in Oberasbach Wir wünschen Dir noch vie [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 6
[..] chleute strukturiert und wissenschaftlich ausgewertet, ergänzt durch historische Fotos aus den Familienalben der Befragten, wodurch authentische Bilder aus vergangenen Zeiten des dörflichen Lebens vermittelt werden. Eine weitere Ergänzung bilden die Fachkommentare von Michael Markel, ehemals Deutschweißkirch, heute Nürnberg. Besonders hervorzuheben sind schließlich die für jedes Dorf ausgearbeiteten Glossare der verwendeten Fachausdrücke in der jeweiligen Mundart, in deutsche [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 15
[..] mütigkeit wurde sehr lobend festgestellt, dass die Siebenbürgische Zeitung grundsätzlich Herta Müllers Schaffen all die Jahre positiv begleitet (wer beispielsweise die wunderbare Rezension der ,,Atemschaukel" von Michael Markel in dieser Zeitung vom . September also drei Wochen vor der Literaturnobelpreisbekanntgabe noch nicht gelesen hat, sollte dies schleunigst nachholen!) und nach dem . Oktober so umfassend und differenziert das Thema Herta Müller in den [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 19
[..] ich am köstlichen Kuchenbüfett bedienen. Es sei an dieser Stelle den Kuchenspenderinnen herzlich gedankt. Ebenso ein Dankeschön und Lob an die jungen Leute der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach, die sowohl den Getränkestand organisiert (Sebastian Fleischer, Martin Markel, Harry Ziegler, Roland Ziegler, Steffi Schwartz), aber sich auch in die gesamte Organisation haben einbinden lassen (Ayga Barth, Astrid Schuster, Tobias Krempels). Nach der Eröffnung durch Frau Orend und einem [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 7
[..] r und zum Gefängnis führen konnte." Dieter Schlesak (Schriftsteller) ,,Für mich ist die ,Atemschaukel` das aufregendste, beste Buch, das ich im letzten Jahrzehnt gelesen habe. Die in der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlichte Rezension von Michael Markel ist eine sehr gute Hilfestellung zum Verständnis von Herta Müllers Bilderwelt. Wer weiß denn schon, was eine Atemschaukel ist? Ich lese das Buch jetzt zum zweiten Mal und bin noch mehr beeindruckt als beim ersten Lesen. Her [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 6
[..] inem Sonderschulkomplex in Esslingen am Neckar. Seit verbringt er als Rentner seinen Lebensabend mit Familie in Bisingen bei Hechingen. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Im Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM), , in Ulm hält Martin Rill, wissenschaftlicher Mitarbeiter des DZM, am Donnerstag, dem . August , um . Uhr, den Vortrag: ,,Zum Erhalt der Kirchenburgen in Siebenbürgen" (Eintritt: , Euro). In einer Auswahl der siebenbürgisch-sächsis [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 16
[..] nd Bayern veranstaltet am . und . September eine Kulturreferententagung in Waldkraiburg. Das Thema der Tagung lautet ,,Siebenbürgisch-sächsische Kultur im aktuellen Wandel". Es referieren Michael Markel über ,,Das Siebenbürgisch-Sächsische. Gestern. Heute. Morgen?", Maria Schenker über ,,Historische Kleidung bei Umzügen und im Theater der Siebenbürger Sachsen" sowie Ute Schuller über ,,Jugendarbeit im Verband: Erfahrungen, Motivation, Zugang". Selbstverständlich werd [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 6
[..] derschule in Gersthofen. Im Selbstverlag brachte er mehrere Bände mit sächsischen und deutschen Texten heraus. Das Gedicht ,,Unsere Schwalben" entnahmen wir dem Bändchen ,,Såchsesch Geplåpper". Seinen verdienten Ruhestand genießt Dietrich Weber in Augsburg. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Zur Vernissage war ein zahlreiches Publikum erschienen, darunter wichtige Vertreter aus Politik und Gesellschaft. Bischof D. Dr. Christoph Klein beglückwünschte die Organisatoren zu der [..]