SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Walter«
Zur Suchanfrage wurden 2637 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1972, S. 6
[..] H MELZER, BRACKENHEIM/Württ. Wir grüßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Reinhard Staffa mit Ursula Nelly Salis, Johann Motz mit Margit Maria Haberpointner, Gerhard Walter Klein mit Aloisia Brandstätter, Hans Lingner mit Veronika Huber. * Wir trauern um folgende liebe Tote: Georg Emrich (Ober-Eidisch), Jahre alt, Martin Emrich (Ober-Eidisch), Jahre alt, Katharina Breckner, geb. Siegler (Tekendorf), Jahre alt, und Agnetha Derra, geb. Seiwerth (Rode), Jahre alt [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 3
[..] nn in die Bücher eingeklebt. Es spendeten: Anna Peter, Gundelsheim; Martha Spek, Gundelsheim; Anna Czell, Rimsting; Friedrich Kasemiresch, Kiefersfelden; Hermann Horch, Nekkarsulm; Gertrud von Otterstedt-Obert, Freiburg; Dr. Oskar Schuster, Bonn-Bad Godesberg; Alfred Coulin, Köln; Senator Max Lang, Hannover; Viktor Hauser, Fellbach; Michael Bonfert, Eßlingen; Martin Kutschis, Landshut; Otto Sturm, Bielefeld; Dr. Ernst Fink, Salzuflen; Dr. Heinrich Zillich, Starnberg; Maria Ph [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 4
[..] te A. Dienesch allen Mitarbeitern für ihre Mühe und übergab die Leitung dem Wahlkomitee für die Durchführung der Neuwahl des Ausschusses, die folgendes Ergebnis hatte: . Vorsitzender: Andreas Dienesch (Kitchener), . Vorsitzender: Hans Grieger (Kitchener), Sprecher: Michael Budaker (Waterloo), Schriftführer: Martin Hartmann (Waterloo), Schatzmeister: Georg Gahber (Kitchener), Referate: Walter Scholtes (W. Montrose), Max Gross (Waterloo), Hans Schuster (Windsor), Georg Fritsc [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 4
[..] Landes geworden. Dieses führte Klubpräsident Michael H o e s c h in seiner Ansprache gelegentlich des Mitgliederabends den Anwesenden vor Augen und dankte vor allem den Präsidenten des Klubs für die von ihnen geleistete Arbeit. Den beiden noch lebenden, anwesenden Präsidenten, Martin S c h n e i d e r und Michael B u d a k e r jun., überreichte er eine Erinnerungsplakette; dem abwesenden David M a t h e s wird seine bei nächster Gelegenheit "überreicht werden. Das gute Verhä [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 3
[..] iebenbürgische Bücherei Gundelsheim am Neckar Schloß Horneck In letzter Zeit gingen in der Siebenbürgischen Bücherei auf Schloß Horneck wieder einige wertvolle Sachspenden ein, für die wir uns herzlich bedanken. Wir erhielten Neuzugänge von: Gustav Müller, Gundelsheim; Martin Kutschis, Landshut; Hans Pichler, Lörrach; Hermann Löw, Gundelsheim; Alfred Prox, Blaubeuren; Dr. Heinrich Zillich, Starnberg; Kurt Csallner, Bad Kissingen; HeddaBrandsch, Korntal; Dorothea Sontag, Münch [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 8
[..] . . -- . . Sie wird uns unvergessen bleiben. Im Namen der Angehörigen: Luise Zikeli, geb. Jacobi Hans G. Jacobi Dortmund-Aplerbeck, im November Auf der Bokkenbredde Wir betteten sie am . November im engen Kreis der Familie auf dem Bezirksfriedhof Dortmund-Aplerbeck zur letzten Ruhe. In tiefer Trauer gebe ich bekannt, daß mein lieber Gatte Martin Thellmann-Bidner ehem. Oberstuhlrichter in Siebenbürgen und Rechts-Ritter des Johanniterordens fern v [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 6
[..] ehenswert, was hier geboten wurde. Herr Erhard Volkmer hatte in mühevoller Handarbeit echte originalgetreue Wappen der Siebenbürger Stühle hergestellt und dann mit Hilfe der Herrn Flechtenmacher, Martini und Barthelmie in vjelstündiger Arbeit den Saal ausgeschmückt. Man fühlt sich in dieser Umgebung so richtig wohl, war die einhellige Meinung. Dann begann das Programm. Das Lied: Ich kenn ein Fleckchen auf der Welt -- gesungen von der Jugendgruppe in siebenbürgisch-sächsischer [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 2
[..] erung mit Ihrem Kanzler um jeden Preis den Frieden will. Und so ist es nichts als in der Ordnung, wenn Bundeskanzler Willy Brandt sich im Dezember nach Oslo begeben wird, um dort ,,Ehre und Geld auf eine schickliche Art ab«uholen", wie Martin Walser in seiner, den Band ,,Ruhm und Ehre, Die Nobelpreisträger für Literatur" einleitenden Betrachtung süffl«ant vermerkt. Die gleiche Betrachtung beschließend, hält er in seinem skeptisch-ironi·clien Ton fest: ,,Thomas Mann hat noch, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 1
[..] . Kein Staat und keine Macht der Welt dürfen das Recht erhalten, mit Menschen wie mit Sachen zu verfahren, weil damit die Grundlagen jeder Ordnung und des Friedens überhaupt ins Wanken kommen. Das ist der Sinn des Tages, den wir heute begehen. Er ist keine (Fortsetzung auf Seite ) Martin und Georg von Klausenburg: Der Heilige Georg. - Das aus dem . Jahrhundert stammende Reiterstandbild der siebenbürgischen Künstler - das Original steht in der Prager Hofburg, ein Abguß in K [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 5
[..] : Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde. Köln -- Wien . Folge , Jg. , Heft /, S. --. K r o n e r , Michael: Des Beispiel der Vorfahren. Thematische Vorschläge für den Geschichte-Unterricht. In: Karpaten-Rundschau (Kronstadt), vom . . . Jg. IV, Nr. , S. , mit Abb. K r o n e r , Michael: Ethische Verantwortung und persönliches Engagement. Zu Martin Wellmanns ,,Kirche und Pfarramt bei Stephan Ludwig Roth im Spannungsfeld von [..]