SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Alles«

Zur Suchanfrage wurden 3177 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 13

    [..] enen Veranstaltungen gedankt. Die gute Zusammenarbeit aller Vereine und Nachbarschaften ist die Garantie des Erfolges des Kulturherbstes. Ingrid Schuller Verein Rosenau Siebenbürgischer Kulturherbst: Vor Jahren sind mein Mann Andreas und ich, Lieselotte Pitter, beide Landler, aus Großpold in Siebenbürgen nach Österreich gekommen und haben hier eine neue Heimat gefunden, die alte Heimat unserer Vorfahren. Seit Jahren, seit dem politischen Umbruch in Rumänien, fährt Rolan [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 24

    [..] en, wenn aber so niemand genau weiß, was und wie zu tun ist, kann der Puls schnell in die Höhe gehen. Unzählige Mails von den Vertretern der Banater Schwaben, vom BMI und noch mehr Fragen und endlich herrschte Klarheit. Ein gemeinsamer Stand der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben sollte zwei Tage lang betreut und den Besuchern ein Einblick in die Geschichte dieser beiden Volksgruppen auf rumänischem Boden gegeben werden. Bewaffnet mit Informationsmaterial und Rollu [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 26

    [..] llegin Anni Groß, geborene Bretz, in mühsamer Arbeit und Geduld bestens vorbereitet. Als Anlass diente nicht nur die Erfüllung unseres . Lebensjahres, sondern auch ein Rückblick auf die vielen Jahre mit gemeinsamen Erlebnissen im Heimatort Meschen. Die meisten der Geborenen waren ,,Glücksbringer" für ihre Mütter, da diese nicht nach Russland zur Zwangsarbeit deportiert wurden. Zum Treffen kamen auch ehemalige Klassenkollegen aus Almen, Eibesdorf, Mortesdorf und Nimesch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 3

    [..] n hinunter, und es herrschte ein schrecklicher Gestank. Da ich Diabetes hatte und Insulin spritzen musste, besaß ich eine Bescheinigung vom Arzt, die mich vor der Deportation gerettet hätte. Ich wollte aber bei meinem Vater bleiben und zeigte meine Bescheinigung den Offizieren nicht. Es nützte nichts, denn wir wurden trotzdem getrennt. In den Waggons waren Pritschen aufgestellt. Ich hatte einen Krug Wein dabei und meine Mutter hatte mir auch einen Kuchen mitgegeben, denn ich [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 6

    [..] ,Der vergessene Weg ­ Wie die Sachsen nach Siebenbürgen kamen" Grete Menning aus Heilbronn hat nicht nur eine Anekdote für die Rubrik ,,Sachen zum Lachen" eingesandt, deren Handlung sich vor langer Zeit in einer siebenbürgischen Gemeinde ereignet und deren handelnde Personen ein Bauer und sein Tagelöhner sind, sondern auch eine Kurzgeschichte ­ in Versform! ­ die den gerissenen Nachbarn eines anderen Bauern als Protagonisten hat. Der dumme Bauer Der Tagelöhner stiehlt seinem [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Oktober . Seite ,,Meine Wege führen durchs Cotroceni-Quartier, vom Botanischen Garten zu den Tennis-Arenen, an der Heiliger-Elefterie-Kirche vorbei zur Oper und zum Heldenplatz, und dann zum Universitätsplatz und zur Chaussee, gelegentlich auch durch den Cismigiu-Park und das alte Zentrum, wo sich Bars und Tanzlokale in kosmetisch renovierten, noch immer baufälligen Häuschen eingerichtet haben." In Dana Grigorceas Roman schlend [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 11 Beilage KuH:

    [..] es . Evangelischen Siebenbürgischen Kirchentages in Bonn, sehr geehrter Herr Bürgermeister Limbach, liebe Frau Oberkirchenrätin Rudolph, Herr Superintendent Wüster, Herr Vorsitzender der Gemeinschaft der Ev. Siebenbürger Sachsen, Dekan i.R. Schuller, Herr Landesvorsitzender der Siebenbürger Sachsen Lehni, liebe Schwestern und Brüder in Christus! Große Freude steigt in meinem Herzen hoch über diesen gemeinsamen Kirchentag in Bonn! Ich grüße euch seitens der Evangelischen Kir [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 24

    [..] deren Mutter Anne Weinet nicht, ich hab es überwunden, ich bin erlöst von Schmerz und Pein, denkt gern zurück an mich in schönen Stunden und lasst mich in Gedanken bei euch sein. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem Ehemann, Vater und Opa Michael Praisner geboren am . . in Mediasch gestorben am . . in Bad Waldsee Deine Ehefrau: Johanna Deine Kinder: Christian Dieter mit Familie Elke Dietlinde Arnold Annemone Die Beisetzung und Trauerfeier fa [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 25

    [..] terstützung aller Verwandten und Freunde. In liebevoller Erinnerung Liane, Sarah und Oliver Christian Du bist nicht tot, Du wechselst nur die Räume. Du lebst in uns und gehst durch unsere Träume. Michelangelo Dankbar für die gemeinsamen Jahre lassen wir Dich in Liebe gehen. Reinhardt Martini * . . . . Brenndorf Ludwigsburg In stiller Trauer Gerlinde Martini Uwe Martini mit Familie Trude Aescht mit Familie Klaus Martini mit Familie und alle Angehörigen Die Tra [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 4

    [..] elstrass, Lore Connerth, Dr. Luise Treiber-Netoliczka, Balduin Herter, Rolf Schuller und vieler anderer haben die Kulturarbeit koordiniert und kanalisiert. Nun, nach dem Rückerwerb des Schlosses Horneck, steht unsere Gemeinschaft vor der Herausforderung, es zu behalten und zu einem bedeutenden Kultur- und Begegnungszentrum auszubauen. Die Arbeit fängt gerade erst an und fordert uns alle heraus! Alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter der siebenbürgischen Kultureinrichtunge [..]