SbZ-Archiv - Stichwort »Meine Tochter«
Zur Suchanfrage wurden 2704 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 3
[..] vativ -- nicht auf allen Gebieten zwar, zweifellos aber in der Kunst. Wir sind -- um mit Charles Baudelaire zusprechen -wie eine Uhr, die nachhinkt. Im übrigen nicht nur als Publikum, sondern im allgemeinen auch als Maler und Bildhauer. Das ist auch bei unserer Mitnation, den Rumänen, der Fall, weniger bei den ungarischen Künstlern, die -- z. B. Laszlo Moholy-Nagy, Victor Vasarely, Ferenc Varga -- als Avantgardisten allerdings erst im Westen zu Ruhm kamen. Wie sah es in Frank [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 8
[..] sting am Chiemsee unsere liebe Mutter, Großmutter, Ur- und Ururgroßmutter Frau Emmy Jekelius geb. Meschendörfer im Alter von Jahren. Kronstadt Rimsting, Siebenbürger-Heim In tiefer Trauer: die Hinterbliebenen Am . März starb in Gailnau/Mittelfranken ganz plötzlich an den Folgen eines tragischen Unfalles meine liebe Frau, unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Schwiegertochter, Schwägerin und Tante Frau Hildegard Bloos geb. Jacobi aus Draas/Siebenbürgen, im [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 11
[..] rch das Fenster leuchtet Himmel -- blau und rein, Seh' ich Gottes Sterne, Seh' der Sonne Schein. Pocht mein Herz voll Freude, Arm und dennoch reich, Denn dies kleine Stübchen *Ist ein Königreich. Am Ufer Grüne Salzachwellen netzen meine Schuh, Grüne Salzachwellen_ ziehn der Ferne zu, Grüne Salzachwellen, funkelnd hell und klar, ,,Grüßt das Land, das traute, das einst Heimat [war". An den Sonnenhügeln reift der Reben Pracht, In den weiten Gärten Baum und Blüte lacht. Vor den H [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7
[..] nst viele der bedeutendsten siebenbürgischen Künstlerinnen und Künstler zu ihrer Wahlheimat. Ich nenne: Waldemar von Baussnern, den bekannten Komponisten und Senator der Akademie der Künste Berlin, Prof. Lula Myss-Gmeiner, Lehrerin an'der Musikhochschule Berlin, eine der größten Sängerinnen ihrer Zeit, ihre Schwester, die hervorragende Konzertpianistin Luise Gmeiner und ihre Kollegin, die Listpreisträgerin Selma Honigberger, Lehrerin am Städtischen Konservatorium Berlin, den [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 11
[..] ar ihr Herzensbedürfnis, und sie eröffnete in Hermannstadt den ersten Kindergarten (ebenso Frau Klara Connerth, geb. Schiel, in Rosenau). Nebenbei erteilte sie jungen Mädchen unentgeltlich Unterricht in der Erziehungsarbeit in Kindergärten im Sinne Fröbels. Als der Allgemeine Evangelische Frauenverein in Hermannstadt gegründet wurde, wählte man sie einstimmig zur ersten Vorsteherin. Mit klarem Blick für die Aufgaben des Vereines übernahm sie dessen Leitung. Er sollte, ih [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 8
[..] ihr Vortrag über den Honterus-Coetus am Platze und würde Aufsehen erregen. H. Z. So ist das! (Kurzes Gespräch) ,,Servus Inge!" ,,Grüß dich, Peter!" ,,Mensch, hast du einen prima Sakosch. Minunat! Woher hast du ihn?" ,,Meine Tante hat ihn mir mitgebracht. Man kann ihn auch über die Schulter tragen und allerlei drin heims.chleppen. Neulich hat mich die Mutti Coada stehn geschickt. Es gab carne in der Cooperativa." ,,Gestern war ich auf der Primariä, um mein buletin, aber der Ma [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 11
[..] d und zwei schwarze Bracken. Mutter und Sohn. An einem Sonntag fuhr ich mit den zwei Bracken in einen Wald, etwa km von Hermannstadt entfernt, auf die Jagd. Wir waren zusammen zehn Jäger. Ich stellte mich an einen Waldrand und ließ dort meine Bracken frei. Die anderen Jäger, ziemlich weit von mir entfernt, taten dasselbe. Die Hunde liefen gleich weg. Stundenlang hörte ich von ihnen keinen Laut. Sie waren Eicher viele, viele Kilometer weggelaufen, und ich stand ganz allein [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 2
[..] andesgruppen und der Vorsitzende des Hilfskomitees baten den bisherigen Bundesvorsitzenden eindringlich, wenn nur irgend möglich, sich wieder zur Wahl zu stellen, finde doch sein Wirken allgemeines Vertrauen und den Dank aller. Nach eingehender Aussprache über die bestehenden Probleme und nachdem eine Reihe von Zusagen betreffend eine gerechtere Arbeitsaufteilung gemacht worden war, erklärte Plesch schließlich folgendes: Angesichts der vielen Beweise des ihm in der Landsmanns [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 11
[..] . Dezember S I Ü B E N B Ü R Q I S C H E Z E I TU N G Seite ,,Wo Du hingehst, da will auch ich hingehen!" Nach Gottes unerforschlichem Ratschluß wurden in Düsseldorf am . Nov. meine lieben Eltern, mein guter Sohn, unser lieber Bruder, Schwager und Onkel, meine liebe Schwiegertochter, unsere gute Schwägerin und Tante Gustav Schmidt Betriebsleiter einer Schirmfabrik - im Alter von Jahren und Elisabeth Schmidt geb. Steger - im Alter von Jahren durch ein tr [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 2
[..] stehen Plätze in Notunterkünften bezw. Durchgangswohnheimen zur Verfügung. Hinzu kommen (Fortsetzung von Seite ) nähme zusieht, während sie den Kopf unter dem Wasser hat, könnte vielleicht meinen, sie habe gar keinen Kopf, weil er sich eben in eine ,,Bürzelperspektive" versenkt. So kann man auch der Geschichte eines Volkes in die Augen oder in den Steiß sehen. Wer Hohes sucht, kann das Hohe, wer Niedrigem nachspürt, das Niedrige entdecken. Unsere europäisch [..]









