SbZ-Archiv - Stichwort »Mundart«

Zur Suchanfrage wurden 2844 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 17

    [..] te Trachtenaufmarsch aller Tanzgruppen. Einer der Höhepunkte war zweifelsohne die Kronenbesteigung, wobei der junge Mann Philipp Spielhaupter den Kronenbaum erklomm und von dort aus die Kronenrede in Mundart hielt sowie die Kinder mit dem lang ersehnten ,,Bonbonregen" erfreute. Für das leibliche Wohl aller Gäste war mit frisch gegrillten Mici, einem neu eingeführten Salatbüfett und den frischen Baumstriezeln der Nachbarschaft Lohhof bestens gesorgt. Danach spielte die Blasmus [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 18

    [..] sagt war siebenbürgisches Liedgut im Repertoire des Siebenbürger Chores Augsburg unter der Leitung von Elfriede Ungar. Hannelore Drotleff eröffnete mit der Ansage, dass der Chor Lieder in sächsischer Mundart darbieten werde, Lieder, die durch die vier Jahreszeiten führen. Treffend formulierte Regina Pelger: ,,Musik kennt kein Alter, Singen schenkt einfach Freude. Es ist ein gutes Gefühl, auch anderen Menschen damit eine Freude zu bereiten." Und in der Tat: Musik verbindet übe [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 8

    [..] der siebenbürgischsächsischen Volkslieder. Bemerkenswert, dass die Siebenbürger Sachsen um die Mitte des . Jahrhunderts hauptsächlich deutsche Volkslieder gesungen haben, da der Volksgesang in der Mundart stark zurückgegangen war. Es entstanden neue heimische Lieder in deutscher Sprache, doch mehrheitlich wurden Lieder mit hochdeutschem Text importiert, übernommen, wobei auch zahlreiche eigenständige Varianten entstanden. Das Brauchtum der Siebenbürger Sachsen war eng mit [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 14

    [..] ch dem Motto des Heimattages in Dinkelsbühl ,,Miteinander schafft Heimat" füllte sich das evangelische Gemeindehaus der Heilig-Geist-Kirche in der Kreisstadt Ebersberg am Sonntag, dem . Juli, mit in Mundart sprechenden Siebenbürgern und Siebenbürgerinnen. Organisiert vom Vorstand unter der versierten Regie der Kreisgruppenvorsitzenden Aneta Schätzl, bespielten einen Nachmittag lang jung und ältere mit der Heimat verbundene Menschen den großen Saal des heimeligen Gebäudes. Ge [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 6

    [..] späteren Jahren, wenn man sich in Hermannstadt bei der Wörterbuchstelle der Akademie der Wissenschaften traf, in dem nüchternen Büro einer architektonischen Hülle, die den geistigen Raum sächsischer Mundartforschung barg. Dieses Bild überlagerte in späteren Jahren jenes der erwachsenen, sehr ernsten Malwine und schaffte doch immer wieder den emotionalen Zugang zu dem inzwischen sehr zurückgenommenen Wesen der Mundartforscherin Malwine Dengel, der das Leben und die Verantwort [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 14

    [..] ichen Nachmittag miteinander verbringen. Wir freuen uns auf euer Kommen. Das Grillfest findet auch bei Regenwetter statt, da feiern wir im Gemeindehaus. Der Vorstand Kreisgruppe Regensburg Sächsische Mundart in Geiselhöring Letztes Jahr gab es das erste Mundarttreffen aus allen Regionen Siebenbürgens in Geiselhöring, wobei die Zuhörer gespannt in die Vergangenheit zurückblickten, bei einigen Erinnerungen aus der Kindheit wach wurden, die anschließend in siebenbürgischsächsisc [..]

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 6

    [..] er unterhaltenden Vordergründigkeit des Programmes verbarg sich jedoch tiefere Absicht. ,,Mein Hauptanliegen", so Roland Widmann in einer privaten Notiz, ,,ist ein Hinweis auf die Wichtigkeit unserer Mundart und den Zusammenhang zwischen ihr und unserer Identität". Für die Lebendigkeit der Sprache lieferten Michael Kenst, Doris Hutter und Roland Widmann abwechselnd durch Vorträge eigener Gedichte den Beweis. Sprache ist freilich nur ein Teil der Wesensart, die die Identität d [..]

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 11

    [..] - und Oberschlesien, Böhmen, Mähren, Siebenbürgen, Banat, Baltikum usw. Nach langer Recherche und in Zusammenarbeit mit Harald Binder aus dem Vorstand der Kreisgruppe München für die siebenbürgischen Mundartlieder entstand das hervorragende Programm von Liedern aus dem Mittelalter bin in die Moderne, das sie, gespickt mit Anekdoten und geschichtlichen Zusammenhängen, nun zum Besten gab. Unter anderem sang sie ,,Land der dunklen Wälder", ,,Ännchen von Tharau", ,,Auf der Lünebu [..]

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 15

    [..] ächste Heimattreffen und hoffen, dass sich die Stolzenburger, ob jung oder jung geblieben, wieder zahlreich beteiligen werden. Weitere Informationen zu Stolzenburg, Erinnerungen, Bilder, Erzählungen, Mundart, Traditionen und Geschichte der Gemeinde, Friedhof und Kirche findet ihr auf der Homepage: https://stolzenburger.de. Wer Mitglied im Förderverein Stolzenburg e.V. werden möchte, findet den Mitgliedsantrag auf dieser Homepage. Außerdem bittet der Vereinsvorstand alle Stolz [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 4

    [..] zeln. Bei Menschen der gleichen regionalen Herkunft findet sich die Heimat wieder. In ihnen bleibt sie erhalten, sie tragen sozusagen die Heimat im Herzen, was Ausdruck findet in kultureller Prägung, Mundart, Mentalität, in gemeinsamen Erinnerungen und auch in gemeinsamen Speisen. Durch die Einführung Ihres Heimattags im Jahr wurde ein neuer Bezugspunkt geschaffen, an dem die Menschen zusammenkommen konnten. Folglich ermöglichte dieser Heimattag im mittelfränkischen Dink [..]