SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 1

    [..] eil von unseren Parlamentariern wahrgenommen, die neben ihren Abgeordnetendiäten zumeist besoldete Funktionen auch in der. Volksorganisation im weiteren Sinne hatten. Die Gesamtorganisation aber war der Form nach vielfach auf vereinsrechtlicher oder privatwirtschaftlicher Basis aufgebaut. Der Volksrat hatte seine besonders besoldeten Anwälte. Das gleiche galt für die Kreisausschüsse. Das Ganze bestand aus einem guten Zusammenklang ehrenamtlicher und besoldeter Arbeit. Die Trä [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 4

    [..] baut werden kann, so wird man dem jetzigen und letzten Vorsitzenden des VdL einen erheblichen Verdienst dafür zumessen müssen. Über vier Jahre steht nun Baron Manteuffel an der Spitze des VdL. Wenn Dr. Lodgman von Auen, der nach der formellen Gründung des VdL im Jahre die feste organisatorische Grundlage für den Zusammenschluß der Landsmannschaften schuf, so hat Baron Manteuffel diesen Verband mit zu einem wirksamen Mittel der deutschen und Vertriebenen - Politik ausgeba [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 1

    [..] hrung In der vorigen Nummer der ,,Siebenbürgischen Zeitung" gaben wir die offiziellen Bonner Aussendungen über die Stellungnahme der deutschen Bundesregierung und ihre Protestnote an Bukarest wieder. Danach hat die Bundesregierung wirtschaftliche Sanktionen wegen Nichteinhaltung der Bukarester Zusagen in der Familienzusammenführung ergriffen. , Die rumänische Nachtrichtenagentur AGERPRESS veröffentlichte seither eine offizielle Erklärung, in der sie die ,,Behauptungen, irgend [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 2

    [..] nnen, weil auf Grund eines Amnestieerlasses und großzügiger Versprechungen im Jahre zwischen und ehemalige Rumäniendeutsche, die sich in der Bundesrepublik oder in Österreich befanden, nach Rumänien zurückgekehrt sind, um sich dort mit ihren Familien wieder zu vereinigen. Auch erlaubt Rumänien gegenwärtig seinen Bürgern jüdischer Nationalität, in großer Zahl nach Israel auszuwandern. Der plötzliche Sinneswandel Bukarests in der Frage der Zusammenführung Volksde [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3

    [..] ein Sohn -- ist Pfarrer Gottfried Rottmann noch am Neujahrsmorgen auf der Kanzel der neuen, unter ihm erbauten Martin-Luther-Kirche in Florida/Buenos Aires gestanden. Wie gewöhnlich haben die Eltern den Nachmittag und Abend im Kreise der Kinder verbracht. Und dann muß am . Januar morgens sein Herz stillgestanden sein, denn seine Frau konnte sich beim Erwachen nicht fassen, als ihr Mann nicht mehr atmete. So ist der lebensbejahende, eigentlich immer fröhliche Mensch und treue [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4

    [..] ich zu Zugeständnissen in der Lohnfrage gezwungen gesehen. Diese beziehen sich jedoch nicht auf die Entlohnung in bar, sondern auf die zusätzliche Vergütung aus dem überplanmäßigen Ernteergebnis. Je nach dem Wert des betreffenden landwirtschaftlichen Produktes werden an die Belegschaft des Kollektivs zwischen bis v. H. des überplanmäßigen Ernteertrages verteilt. (MID-Ost) Gegen die rumänische Kirche ,,Patriarch Justinian Marina galt seit der Inthronisierung im Jahre [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 6

    [..] ebenbürger Sachsen" auf seiner letzten Jahrestagung ein P r e i s a u s s c h r e i b e n für die Ausarbeitung von sieben verKreisverband M.-Gladbnch-Rheydt Wie vor zwei Jahren, so wurde auch im Dezember eine gut besuchte Weihnachtsfeier im Kreise der Siebenbürger abgehalten. Die Kinder saßen unruhig auf den Stühlen und tuschelten über den Weihnachtsmann, der nun bald kommen würde. Sie verstummten jedoch, als der Vorsitzende, Herr Z e r b e s , seine Ansprache begann, in [..]

  • Folge 2 vom Februar 1959, S. 7

    [..] dem Sommer zu rechnen. Dieses Gesetz bringt die Anrechenbarkeit der in der alten Heimat aufgelaufenen A r b e i t s z e i t e n vor dem Jahre , ebenso wie wenn sie in ·Österreich aufgelaufen wären. Nach der derzeitigen Regelung konnten nur V e r s i e h e r u n g s z c i t . c n angerechnet werden (nach dem . österreichischdeutscheu Sozialversicherungsabkommen), Es werden sohin, nach Inkrafttreten des Fremdrentengesetze.s, auch Arbeitszeiten, für welche in der alten Heim [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 1

    [..] . bis . November in Wien stattgefunden haben. - ' Diese Erwartungen sind einer tiefen Enttäuschung , gewichen, als bekannt wurde, daß die Verhandlungen ergebnislos unterbrochen würden.und daher die nach Österreich verschlagenen Heimatvertriebenen weiterhin gegenüber ihren Schicksalsgefährten in der Bundesrepublik Deutschland und den innerösierreichischen Geschädigten sowie auch gegenüber. Geschädigtengruppen außerhalb der Staatsgebiete der Bundesrepublik Deutschland un [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 2

    [..] um gef .rt und abgeschlossen, und in solci --m Geiste müßte auch eine Vereinbarung über die Forderungen des Verbundes der Landsmannschaften in Österreich gefunden werden. A. H. Richtigstellung In dem Nachrui von Dr. Dr. Norbert Kuales von Windau für den verstorbenen Landsmann Gerichtspräsident Dr. Friedrich Simbriger auf Seite der Dezember-Nummer der ,,Siebenbürgischen Zeitung" sind folgende bedauerliche Druckfehler richtigzustellen. In der . Spalte, . Absatz, . Zeile so [..]