SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 5

    [..] kulturelle Arbeit der Landsmannschaft in zwei Richtungen wirksam werden müsse. . Sammlung, Bewahrung und Weitergabe heimatlicher Kulturgüter unter unseren Landsleuten, insbesondere unter der Jugend; . Wirkung nach außen gegenüber den übrigen Heimatvertriebenen und Einheimischen. Aus den in dieser Richtung eingeleiteten und zum Teil bereits abgeschlossenen Arbeiten des Bundesreferates seien erwähnt: eine personelle und materielle Bestandsaufnahme bei den Landesverbänden über [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 9

    [..] DIE SEITE DER FRAU Die Frau als Käuferin Eine neue Zeit stellt neue Ansprüche Was immer auch verkauft wird, Seife, ein Auto, oder ein Möbel, immer ist die Frau mit im Spiele. Nachweislich beeinflussen °/o der Frauen ihre Männer beim Kauf von HerrenMeidern. Andere Untersuchungen ergaben, daß --% der Autokäufe von Frauen beeinflußt werden. Und in ihrem eigenen Bereich, dem gemeinsamen Haushalt, herrschen meist die Frauen über die Familienkasse, ob sie nun Lebensoder Genu [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 12

    [..] aussehbaren Zeitabständen. Sie schwebt wie ein Damoklesschwert über dem Kopf der für diese Erkrankungen Anfälligen. Die Hartnäckigkeit der Erkrankung macht die Berufsarbeit zur Hölle. Freizeit und Nachtruhe sind Qual statt Entspannung. Als Ursachen dieser Krankheiten mögen Umwelteinflüsse -- z. B. ungesundes Klima --, ungünstige Wohn- und Arbeitsverhältnisse, einseitige Beanspruchung der Muskeln und Gelenke, Fehlhaltungen des Körpers in Betracht kommen. Auch die schädliche Ei [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2

    [..] . So vereinen sich heute die aufrichtigsten Geburtstagswünsche von allen Seiten für einen tiefgläubigen Geistlichen, einen selbstlosen Jugendführer und einen Feuergeist, der stets die Wahrheit suchte und danach strebte, das Rechte zu finden. Wilhelm Staedel war der Sohn eines Schulrektors und Enkel eines Gemeindenotärs in Hamruden. Früh schon verlor er beide Eltern und wuchs unter der Obhut der Großeltern auf. Er besuchte die Gymnasien in Schäßburg und Kronstadt. Er studierte [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Januar ,,Tage der Heimat" im Kiemen Weihnachtsfeiern in Nordrhein-Westfalen als Sammelpunkte der SiebenbOrger haben aber die große Chance, uns wieder auf- T«r.*»Ui~«.^U^n i _ » j - i zufangen und mit der in Jahrhunderten be- * aSCIlingSball M ü n c h e n währten Zähigkeit die Fäden zur alten Heit k Die Weihnachtsfeiern der Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen haben sich im Lauf der Jahre zu einem Ereignis entwikkelt, das we [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 2

    [..] Gertler, drückte die Hoffnung aus, daß ,,die Staatsregierung unsere zweifellos gemäßigten Wünsche wohlwollend prüfen möge". Er kündigte die Schaffung eines parlamentarischen Beirates an, in dem alle Parteien vertreten sein sollen. Mit Nachdruck Wies er auf die ,,Verwirklichung des Selbstbestimmungsrechtes und des Rechtes auf die angestammte Heimat" hin. Die Grüße der Staatsregierung, die stets den Wünschen der Vertriebenen gegenüber aufgeschlossen gewesen sei, übermittelte S [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 2

    [..] n LAG-Stichtag Schwierigkeiten bei Anerkennung der Stichtagsbestimmungen Wer sich für die Erfüllung der Stichtagsvoraussetzungen auf die Ausnahmevorschrift des § Abs. Satz LAG beruft, muß sich nachweislich vor dem . . um eine Einreise in den Geltungsbereich des Grundgesetzes oder nach Berlin (West) bemüht haben. Die Bemühungen müssen so rechtzeitig vor dem . Dezember -eingesetzt haben, daß die zur Aus- und Einreise erforderlichen Urkunden bei normaler B [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 4

    [..] ische Tal des Düsselbaches in seinem Unterlauf seinen Namen dem Düsseldorfer Prediger Joachim Neander verdankt, der hier um spazierengehend seine Predigten auswendig lernte, wußten die wenigsten. Nach seinem Fundort erhielt dann das im Jahre von Kalkarbeitern gefundene menschliche Skelett eines Eiszeitmenschen den Namen ,,Neandertaler". Einige Kilometer oberhalb dieser Fundstelle hatten wir unsern Festplatz entdeckt, und wir waren nun sehr gespannt, ob unsere Landsl [..]

  • Folge 11 vom November 1959, S. 5

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürner Sachsen inÖsterreich Härtebeihilfen nach dem deutschen Kriegsfolgengesetz Die Frist zur Antragstellung nach diesem Gesetz läuft mit .. ab Anträge auf Gewährung von Härtebeihilfen müssen nach obigem Gesetz vorher bei dem nächsten deutschen Konsulat eingebracht werden. Derzeit werden Gesuche von österreichischen Staatsbürgern ohne näheres Eingehen auf ihren weiteren Inhalt abgewiesen. Dies widerspricht aber dem Gesetz und deshalb sollen [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5

    [..] n bringt auch Euere Freunde und Bekannten mit. Kartenvorverkauf bei den Landsmannschaften und ganztägig im Sekretariat, Wien , Josefsplatz /III (Palais Palffy-Österreichhaus), Montag bis Freitag von -- Uhr. Preise: ,-- S bis ,-- S. Nachbarschaft am Tabor Kathreiner-BaU Die Nachbarschaft ,,Am Tabor" des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien veranstaltet am Samstag, dem . November , in den Festsälen des Kasino ,,Zögernitz" in Wien , Döblinger [..]