SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6
[..] bis zum größten Schuljungen, dem ,,Wind", dem Nikolaus, den blonden und braunen Engeln, dem Frauenchor, der siebenbürgischen Musikkapelle und Lehrer Schuster für die sehr gut aufgeführten Darbietungen. Unserer Nachbarschaft Vorchdorf aber rufen wir ein ,,Nur so weiter!" zu. R. S. Nachbarschaft Frankenmarkt Am . . veranstaltete die Frankenmarkter Nachbarschaft ihren obligaten S i e b e n b ü r g e r - B a l l , der sehr gut besucht war. Am Sonntag, dem . . n [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 1
[..] bstmordstatistik weiß um die zunächst seltsame und verblüffende, dann aber auch wieder bis zu einem gewissen Grad verständliche Tatsache: daß die meisten daseinsmüden Men·öeUcn ausgerechnet zu Weihnachten und am Silvesterabend das Leben von sich werfen. Seltsam und verblüffend nenne ich diese . Tatsache, weil man doch annehmen sollte, daß gerade die vorgenannten festlichen Tage soviel Glaubensinnigkeit, Licht und Liebe ausstrahlen, um selbst schwerlebende und verzweifelte Men [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 2
[..] s Oberleu" ;T.ant der Reserve, bald schon als Hauptmann und · Bataillonskommandant an der Südfront im Inferno der Zig; imerinsel, aus dem er die Reste des . IIonved-Infanterie-Regimentes als Repmentskommandant zu einem Sieg in S ibien führte. Nach dem Zusammenbruch mft hohen Kriegsauszeichnungen in unsere Heimat zurückgekehrt, wurde er auf eigenes Verlangen zum Bezirksgericht in Bistritz versetzt. Unermüdlich war er hier in der Erfüllung seiner Pflichten. In stillem, zäuem, [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4
[..] Sozialversicherung in Siebenbürgen Um Mißverständnisse hinsichtlich der Anrechnung der Versicherungszeiten aus Siebenbürgen für die Rentenversicherung im Bundesgebiet zu vermeiden, geben wir nachstehend auf Grund von vorhandenen Unterlagen folgendes bekannt: Vor dem Jahre gab es in Siebenbürgen auf Grund eines ungarischen Versieherungsgesetzes aus dem Jahre lediglich eine Versicherungspflicht für den Krankheitsfall. Durch das Änderungsgesetz des Rumänischen Soz [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 2
[..] ehrfach ausgezeichneter, von Kameraden und Untergebenen verehrter und geschätzter Offizier des ehem. k. u. k. Infanterieregiments Erzherzog Eugen Nr. , sondern auch ein edier Mensch mit hohen ethischen Idealen. .,,Infolge der Nachkriegsverhältnisse vorzeitig aus der Berufslaufbahn geworfen, leitete Major Szen später die Deutsche Buchgemeinschaft in Czernowitz bis zum Jahre , dem Zeitpunkt der Umsiedlung nach Deutschland. Er gehörte fast 'allen völkischen und kultur [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3
[..] benbürgischen Heimat schon frühzeitig erkannt worden und zwar vom Sachsenbischof D. Friedrich T e u t s c h, auf den sich nicht alle siebenbürgischen Jubilare berufen können. Und als er im Jahre nach Wien in ganz andere Verhältnisse übersiedelte, lenkte er auch hier bald die Aufmerksamkeit auch in jenen Kreisen auf sich, die vielleicht erst durch ihn mit der eigentümlichen Interessenslage der Siebenbürger Sachsen bekannt wurden. Der Großteil der künstlerischen Schöpfunge [..]
-
Folge 11 vom November 1958, S. 5
[..] Vormittag seines . Geburtstages unter Überreichung einer Ehrengabe die Glückwünsche aller Landsleute. Wels aufgenommen hatten. Landsmann Hermann S c h n e i d e r , Köflach, hatte von seiner Fahrt nach Rumänien im Sommer dieses Jahres ebenfalls einige gelungene Farbdiapositive mitgebracht, die bei dieser Gelegenheit vorgeführt wurden und gleichfalls großen Anklang fanden. Das Haupthema des Abends bildete jedoch ein Vortrag Dr. Hans Z i k e i s über unseren Mediascher Hei [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 6
[..] iert wird, weil ihr Bruder nicht aufgefunden wurde und der dennoch von einem anderen Tranisport erfaßt, in Rußland ist, wo er unter dramatischen Umständen durch die vereisten Steppen irrt, verfolgt und verängstigt auf der Suche nach seiner Schwester. Als er ihren Aufentshaltsort erfährt, ist sie bereits als Opfer eines falschen Arztes gestorben. Da ist die Gruppe der jungen Gymnasiasten, die mit kluger Lebensphilosophie das Schicksal geistig meistern und deren Kameradschaft a [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 3
[..] Fritz Heinz Reimesch : einen ihrer Besten verloren haben, einen bedeutenden Mann, der in vier Jahrzehnte währender Kulturarbeit; zum ,,Volksdeutschem. Gewissen der; Nation" berufen war. Traugott Schwab zum Gedenken Am . September d. J. starb nach kurzem, schwerem Leiden Direktor Traugott Schwab im . Lebensjahre, , in Haid bei Linz, der ehemalige Gymnasialidirektor und. Leiter der LehnerbiWungsanstiait in- Säcbsiisch-Reigan, gegenwärtig Professor an der-höheren Bumdeslehrö [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2
[..] kulturelle Bedeutung hoch ein und hatte bei Prüfungen unserer sächsischen Studenten an der Handelshochschule in Leipzig und an der Hochschule für Politik in Berlin besonderes Verständnis für sie. Nach dem Zusammenbruch geriet er durch seine aufrechte Haltung bald in Konflikt mit dem kommunistischen System und der sowjetischem Besatzungsmacht und mußte nach dem Westen emigrieren. In Regensburg versuchte er seit seine Arbeiten über den Südosten ·wieder' aufzubauen, mußte a [..]









