SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 3

    [..] . Juli SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Aus der Familiengeschichte Heiter Verwandtschaft von der Schwäbischen Alb bis nach Siebenbürgen und Amerika Verschiedene Zeitungen und Illustrierte in Deutschland berichteten über die weitverzweigten Verwandtschaftsbeziehungen der schwäbischen Familie Herter, von denen Zweige in alle Himmelsrichtungen, u. a. auch nach Amerika, nach Rußland und nach Siebenbürgen ausgewandert sind. Auch der amerikanische Außenminister Christian A. H [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 4

    [..] n ein Geschädigter Vertreibungsschäden als Ausnahme zu dem im LAG festgesetzten Anwesenheitsstichtage auch geltend machen, wenn er . . am . . seinen ständigen Aufenthalt im Ausland hatte und . nachweislich sich rechtzeitig vor diesem Zeitpunkt bemüht hat, seinen ständigen Aufenthalt im Geltungsbereich des Grundgesetzes oder in Berlin (West) zu nehmen, an der tatsächlichen Aufenthaltnahme aber dadurch gehindert war, daß ihm die zur Ausoder Einreise erforderlichen Ur [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] n. Zahlreiche Beteiligung ist erbeten... Festprogramm, und Anmeldebogen sind bei Otto Duck, Heidelberg, Im Kolbengarten , anzufordern (Postkarte, le s e r i c h schreiben!) unter Angabe der Teilnehmerzahl. ··.·..;··· · Waldfest der Zeidner Nachbarschaft in München Unser diesjähriges . Waldfest findet heuer am S o n n t a g ,, . J u n i , in dem schönen evangelischen Waldheim G r ä· f e f i n g bei Mün- : chen, , statt. Gräfelfing ist mit dem Voror [..]

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] ng' danken , wurde ihr von Prinz Karl Alfred von und zu Liechtenstein, der dien BKrenschutz der Ausstellung übernommen hatte, der persönliche Dank ausgesprochen. Das Festkomitee des Sudetendeutschen Tages übersandte Frau Henning eine schriftliche Anerkennung. TZ Nachbarschaftswesen Unsere Nachbarväter und Nachbarmütter begannen durch Geöurtstagstagsfoesuche bei -Laindsteuten. im Patriarchenalter ein neues schönes Arbeitsfeld der Betreuung in Angriff zu nehmen. Wir gratuliere [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 3

    [..] e Mädchen und Jungen schon seit Jahren in so großer an unsere Jugendgruppen und an die einzelnen Jugendlichen, die sozusagen in der ,,Diaspora" wohnen, verschickt, so daß also jeder mit der Gewißheit nach Dinkelsbühl kommen konnte, die Pfingsttage im Rahmen Gleichgesinnter zu verbringen. Für -diese Vorbereitung und auch die Durchführung des Jugendtreffens hatte sich eine große Reihe von freiwilligen Mitarbeitern zusammengefunden. Der Auftakt Schon Samstag vormittag trafen die [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 4

    [..] ndes einfügen könne. -- Auch hätten die Bestien des ungarischen Volkes die Verurteilung Roths immer für ein bedauerliches Mißverständnis gehalten und wahrhaft schmerzlich den HinDie Heimat im Herzen! Drittes Treffen der Zeidner Nachbarschaft in Offenbach/Main BEGLAUBIGTE ÜBERSETZUNGEN ffrichtlich beeidigter Dolmetscher Ttij, >ind aus a Pk,e n QsiSprachen raschestens"*Jtfrch: A. SCHMITÜTZ Ü b e r sjrt z u n g s d i s u s t MANNHEIM - Telefon gang des tr [..]

  • Folge 5 vom Mai 1959, S. 6

    [..] in Hermannstadt die Mutter unseres langjährigen Ausschußmitgliedes Hermann Philippi, Frau Luise P h i l i p p i , im Alter von Jahren. Ihr Sohn hatte sie noch im Sommer anläßlich einer Reise nach Rumänien bei guter Gesundheit angetroffen und nach vieljähriger Trennung ein frohes Wiedersehen feiern können. Verein der Siebenbürger Sachsen in Tirol Anschrift: Innsbruck, Marktgraben Aus unserem Vereinsleben Allen Landsleuten zur Beachtung! Wir treffen uns zu unseren m [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 3

    [..] en. Denn die vielen Menschen, die Olga Coulin) kennen, sie schätzen und am sie trauern, leben verstreut in vielen Ländern ·-- nicht erst seit jenen Tagen, da sich unser Völkchen in den unseligen Kriegs- und Nachkriegsjähren so ungewöhnlich in alles Winde zerstreut hat. Auch die Lebensdaten Frau Couldns ' sind äri verschiedene Orte geknüpft, d.ie für uns Siebenbürger ebenfalls nicht alle alltäglich sind: Kronstadt -- Mostar -- Budapest -Rom -- Hermannstadt. Ein teurer Mensch i [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 4

    [..] ild, das ich von der Musikerin Coulin besaß, wurde wesentlich bereichert. Das Haus Coulin war -- vor allem in Rom -- ja auch ein Malerhaius gewesen, und diese ideale Haffmonde von Kunst und Musik klang noch nach. Ich sehe Skizzen des Malers in öl, Bleistift, Kohle, die in Mappen und Schubladen gut aufbewahrt sind, und die Bilder an den Wänden, und ich erinnere mich an Coulins Gemälde im Brukenthal-Museum, an das berühmte Bild ,,Die Bockelung einer jungen sächsischen Fraw", zu [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 6

    [..] » Friedrich G r o s s sang zwei lustige Lieder -- und bald fanden sich mab.-f rere Bünmooser Landsleute, die, raua ihrerseits lustige Darbietungen foradi» ten, ' · Es wurde ein sehr anregender und herzlicher Nachmittag. Unser©. Lands-·: leute zeigten sich sehr aufgeschlossen und * dankten uns zum Abschied mit ergreifendem Worten. Mit einem ernsten Gedicht und dein iLded ,,Sielbenbürgen" endete diese schöne Zusammenkunft. Schon am darauffolgenden Sonntag hielten die Bürmooser [..]