SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3

    [..] §. SepTemBer " SIE N B Ü K G I S GH E Z EITÜJ N G iaeltt Bruno Skrehunetz-Hillebrand Jahre alt Aus den ,,Salzburger Nachrichten" wurde bekannt, daß deren Redakteur Bruno Kornelius . Skrehunetz-Hillebrand am . August d. J. seinen . Geburtstag -beging. Seine mit b. k. h. gezeichneten Aufsätze in diesem weit über Österreich verbreiteten Blatt sind allgemein geschätzt und bekannt, denn Skrehunetz-Hillebrand ist nicht nur der geistvolle, einen glänzenden Stil beher [..]

  • Folge 9 vom September 1958, S. 4

    [..] erreichten, ersehen wir, daß immer noch vielfach Unklarheit darüber herrscht, wann in den einzelnen Ländern des Ostens und Südostens-die Sozialversicherungspflicht in Kraft getreten ist. Wir geben im nachstehenden die Daten über den Beginn der Sozialversicherungspflicht in den Ländern bekannt, wie sie bei der Rentenbemessung nach dem . österreichisch-deutschen Sozialversicherungsabkommen anerkannt werden. Bulgarien: Angestellte ab . . . CSR, ehemalige Gebiete von Öster [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5

    [..] eise Hack RUMÄNIENWir führen zu Weihnachten'und Silvester je einen Flug noch Bukarest. Die Flüge werden mit einer zweimotorigen DC C- mii, Plätzen durchgeführt. Da die Nachfrage nach Flugreisen nach Rumänien sehr groß ist, bitten wti^höflich um Ihre baldigste Anmeldung, ^t'*' Reise : . Dezember bis ?. Dezember . . Abfahrt Wien I., Fried/ mit Bus zum Flughafen Schwechat ... . Uhr Abflug von Schwechaf\ *."." . Uhr Ankunft Bukarest Banedsa . [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 2

    [..] , läßt Zillichs Roman im Burzemland der ehemaligen Deutschordensritter -zwischen Grenzen und Zeiten -- unter dem sonntäglichen Läuten der Kirchenglocken ein Büblein geboren werden. Er ist es selber, der Dichter. Von Marienfourg her wehen die Glockenklämge nach Brenndorf hinüber, aus den ungarischen Dreistühlen, dort wo der zeklische Volksboden endet, zirpen die Glockentöne von hinein, zwischen; zwei Schlägen, hastig und ruhelos, flattert das Läuten der rumänischen Ki [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] bekannten verstorbenen Feuilletonisten und langjährigen Theaterreferenten des Sietoenb.-Deutschen Tageblattes, Ernst Jekelius ( bis ), von dem Ernest Jekelius die literarischen Neigungen ererbt hatte. Nach Absolvierung des Hermannstädter evangelischen Gymnasiums und Ablegung der sogenannten ,,Kriegsmatura" zog er direkt von der Schulbank in Kriegsdienste und! verbrachte mehrere Jahre bei der Artillerie-Waffe in Albanien. Heimgekehrt trat er in den Dienst der Hermannst [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4

    [..] ch jemand an der Schulter und als ich mich wendete, stand der graumelierte Herr aus dem Eisenbahnwagen vor nur: ,,Na also -du bist es ja doch!" -- rief er lachend ,,an deiner Nase habe ich dich soeben erkannt!" Und ähnlich erging es dann fast allen, als einer nach dem anderen vor dem Gasthof eintrudelte, denn trotz grauer Schläfen, ,,Platten", Geheimratsecken und Pröfessorenbrillen hatte die Zeit die ,,besonderen Merkmale" nicht ganz verwischen können. Fast alle brachten sie [..]

  • Folge 8 vom August 1958, S. 5

    [..] ausschlaggebender Bedeutung sind, herrscht in den Kreisen der Heimatvertriebenen. sehr oft Unklarheit darüber, wann die Sozialversicherung in den Herkunftsländern in Kraft getreten ist. Wir geben im Nachstehenden die Daten über den Beginn der Sozialversicherungspflicht in den Ländern bekannt, wie sie bei der Rentenbemessung nach dem . österreichisch-deutschen Sozialversicherungsabkommen anerkannt werden. Bulgarien Arbeiter ..........j.'ab . . Bergarbeiter (staatl. Be [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 2

    [..] Seite-" SIEBENBÜRGISCHE ZEITTTWÖ . Juli Willkommengefühle der Welser. Not und Leid der Auslanddeutschen kann wohl nur der nachfühlen, der selbst aus dem Grenzland stammt. Die Siebenbürger Sachsen haben sich als ein starkes und wehrhaftes Geschlecht bewiesen, treu seinem Stamm, treu seinen Sitten und Gebräuchen, treu seiner Freiheit und treu seinem Recht. Der Redner wünschte im Namen der Stadt Wels einen erhebenden Verlauf des Heimattages. Nationalrat Prof. Dr. P f e i [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] ie jedes Jahr mitmachen, wurden viele neue und doch altvertraute Gesichter begrüßt. Viel zu erzählen hatten die erst vor kurzem aus der Heimat Entlassenen, denen das Glück zuteil geworden war, Reisen nach Rumänien Das Reisebüro Leo Linzer in Amberg (Opf.) führt regelmäßig Fahrten nach Ungarn, Rumänien und Bulgarien durch. Es ist das erste deutsche Reisebüro, das Fahrten mit Bus und Bahn nach Polen, Schlesien und Oberschlesien unternimmt. im Wege der Familienzusammenführung na [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2

    [..] Verlautbarung über ein Handelsabkommen mit Bukarest Die wöchentlich erscheinenden ,,Informationen" des·VerbandesiderLandsmannschaften vom . Juni bringen unter idem Titel ,,Abkommen mit Rumänien" folgende Nachricht: ,,Zwischen Westdeutschland und Rumänien wurde vereinbart, den Warenaustausch in diesem Jahr um Prozent gegenüber zu erhöhen. Während Westdeutschland an Rumänien Stahl, Walzmaterial, Textilien, Rohstoffe, Chemikalien und pharmazeutische Artikel liefert [..]