SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom Februar 1958, S. 6
[..] ai', findet im Schwechater Hof, Wien, III., , in allen Sälen statt. Die beliebte Blaskapelle unserer Groß-Eidauer Landsleute aus Kalladorf und! eine moderne Tanzkapelle werden bis fünf Uhr aufspielen. Um Mitternacht werden Volkstänze der Tanz- und Singgruppe unserer Jugend und ein lustiger Schwank zur Unterhaltung beitragen. Liebe Jugend Kommt zu unseren Tanz- und Singabenden an jedem Dienstag um . Uhr abends an die Jugendräume Wien XII, Aßmayerga [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2
[..] gende schilderte die publizistischen Kämpfe, die das ,,Siebenbürgisch - deutsche Tageblatt" unter Carl Wolff einst mit dem Chauvinismus der damals regierenden ungarischen Kreise auszufechten hatte. War es doch nach der Zerschlagung des Königsbodens gegründet worden, um den Folgen der ,,Union', d. h.der österreichisch - ungarischen Verständigung von zu begegnen, nämlich, den Volkskörper vor den Spaltungs- und Zersetzungsbestrebungen der Magyarisierungspolitik zu schützen. [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3
[..] itzenden und Landesverbandsvorsitzenden von Bayern, Herrn Rechtsanwalt P l e s c h und freute sich, ihn hier im Kreis willkommen heißen, zu können. (Ferner begrüßte er die Gäste und Landsleute aus dem Nachbarkreis Eothenburg o. d. T. wofür sich der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende des Kreises Rothenburg o. d. T., Herr G ö t t f e r t , verbindlichst bedankte. Eine große Freude war. es>. bei der Versammlung Herrn Michael S c h m i d t mit Ehegattin besonders herzlich [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE EITUB ~ . Janaar Südosteuropas Zusammenbruch Im letzten Krieg sagte mir mein General: ,,Jetzt blühen die Lügen". Heute würde ich ihm antworten: ,,Nach Kriegen wuchern sie noch hemmungsloser". Früher setzten sich -- wenigstens In Europa -- bei Waffenstillstand die Feinde an einen Tisch und handelten einen möglichst dauerhaften Frieden aus, was oft gelang und den gegenseitigen Verleumdungen das übelste Gift entzog. Erst fiel es den Siegern [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 6
[..] Seite SIEBEN BÜRGISCHE ZEITUNG . Januar liehe Stunden im Hotel ,,Steirerhof" zu verbringen. Familiennachrichten Lm. Johann K r u g , Graz, hat im Juli v. J. ein viertes Kind Peter, sowie Lm. Peter B o n f e r t , Irdning, am . . v. J. die vierte Tochter, Gundula, bekommen. Ein siebenbüreisch - sächsischer Wirtschaftsführer Samuel Schiel schuf die größte Papierfabrik Südosteuropas Kärnten Vereinsprobleme In Kärnten, wo unsere Landsleute über das ganze Land verstre [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 1
[..] ßstäben zu werden drohen -- und vor Einsetzen der Gleichstellungs^ und Eingliederungsmaßnahmen, die in der Bundesrepublik bereits eine Selbstverständlichkeit waren-- die Siebenbürger Sachsen in .Österreich nach dem Verlust ihrer Heimat zur überwiegenden Mehrheit entschlossen waren, hier zu bleiben. Für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung werden auch die politischen, international-rechtlichen und wirtschaftlichen Gegebenheiten zu berücksichtigen sein, aus.denen verstän [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 2
[..] erreich durch den Flüchtlingshochkommissar der Vereinten Nationen, vor allem zur Auflösung der Barackenlager und zur Förderung der wirtschaftlichen Existenzbegründung. Die ihrer Herkunft nach zu über Prozent bäuerlichen Siebenbürger Sachsen haben wohl zum Teil in der Landwirtschaft eine Existenz gefunden, die meisten sind jedoch im Zuge der allgemeinen Umschichtung in die Industrie abgewandert. Die Städter arbeiten meist in ihren alten Berufen. In geschlossenen Siedlungen, [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5
[..] en Nachlaß seines verstorbenen Vaters Oberforstrat Julius Fröhlich drei Geschichten zur' Vorlesung, die mit großem ' Beifall aufgenommen wurden, brachten sie uns doch eine Probe des urwüchsigen, volksnahen und humordurchwirkten Schaffens des Verstorbenen. Anschließend an diesen Vortrag berichtete der scheidende Vereinsschriftführer Gerold K n a l l über seine im Sommer durchgeführte Reise nach [Rumänien. Knall widerlegte zunächst eine Reihe von Tendenzmeldungen, die in d [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 2
[..] ebens sind. Und dieser Erkenntnis hat er dann sein ganzes Leben fürderhin untergeordnet. Das Wirken von Fritz Fabritius .als ,,Bauer auf eigener Scholle" mit einer sich rasch und froh einstellenden Kinderschar war nach Tat und Gesinnung entscheidend .und hat reiche Früchte getragen, deren sichtbarste späterhin die ,,Selbsthilfe" werden sollte. Fritz Fabritius war ein Gemeinschaftsmensch, der nicht in stiller Zurückgezogenheit leben konnte, ohne freilich in jenen Jahren sich a [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3
[..] n ihm bei Eurer ersten Begegnung im Cafe Goethe in Linz im Jahre einen so starken Eindruck hattest, daß Du es bedauerst, daß er aus Deinem Blickfeld entschwunden ist. Ich komme diesem Wunsch sehr gern nach, umsomehr, als Dr. Eduard Keintzel -- eine der profiliertesten politischen Persönlichkeiten unseres siebenbürgischsächsischen Volkes in der alten Heimat, in Österreich und jetzt in Deutschland -- am . Dezember Jahre alt wird. -- Ich möchte es mir einfach machen un [..]









