SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4

    [..] e trotz des schlechten Wetters der Einladung gefolgt seien und wünschte ihnen allen einen recht vergnügten Tag, der in echt heimatlicher Einmütigkeit verlaufen möge. Viele freudige Gesichter gab es, als sich Landsleute nach vielen Jahren wiedertrafen, waren sie doch' zum Teil Hunderte von Kilometern gefahren, um an diesem Treffen, teilzunehmen; man sah Fahrzeuge aus Bremerhaven, Stadthagen, Hannover, SalzSitter, Goslar usw. Nach dem Gottesdienst, den Bischof Staedel hielt, un [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 2

    [..] s beschloß, wogegen sie in Aufgehetztheit zusammengekommen waren." Man kann auch so sagen, wie es einmal über die Siebenbürger Sachsen gesagt wurde: ,,Prudentes et circumspectes." Arbeit und Hilfsbereitschaft . Dies Elternhaus entließ den ' Sohn nach der Volksschule auf das Gymnasium nach Mediasch, von dort ging er auf die Universitäten nach Marburg/ Lahn, Berlin und Klausenburg, wo er zum Dr. phil. promovierte und in die Reihe der ,,Kandidaten der Theologie und des Lehr [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 3

    [..] Im August und September seien bereits Rumäniendeutsche*) zu ihren Verwandten in den Westen gefahren. Die rumänische Regierung knüpfte daran die Erwär^ tung, daß auch den Familienmitgliedern, die nach Rumänien rückwandern wollen, keine Hindernisse in den Weg gelegt werden. Etwa bis Personen seien in den letzten zwei Jahren aus Deutschland und Österreich zu ihren Familien in Rumänien zurückgekehrt. Breitenstein trat für die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwi [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 4

    [..] en. Bei der Bewertung des Grundvermögens werden die Grundstücke in Einfamilienhäuser, Mietwohngrundstücke und gemischtgenutzte Grundstücke eingeteilt. Einfamilienhäuser sind solche Grundstücke, die nach ihrer baulichen Gestaltung nicht mehr als eine Wohnung enthalten. Personalwohnungen (Gärtner, Pförtner usw.) werden nicht als zweite Wohnung gewertet. Als Mietwohngrundstücke gelten jene Grundstücke, die zwei oder mehr in sich abgeschlossene Wohnungen haben (selbst dann, wenn [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5

    [..] ebenbürger Sachsen" in Wien neu konstituierte, erging ein Aufruf an uns Frauen, mitzuhelfen, die große Not unserer Landsleute zu lindern und besonders unseren Flüchtlingskindern zu den bevorstehenden Weihnachten ein schönes Fest zu bereiten. Dr. Hans Georg Herzog stellte sich an die Spitze unserer Bestrebungen und konnte dank seiner Verbindungen Jahre hindurch Wertvolles für unsere Ziele erreichen. Mit Feuereifer gingen unsere Frauen ans Werk, sammelten im Mitgliederund Freun [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Nachbarschaft der Hermannstfldter in München und Umgebung Zu dem am Samstag, dem . November , in unserem Stammlokal Wendelhof, München, , stattfindenden Nachbarschaftsabend laden wir alle Hermannstädterinnen und Hermannstädter ©inGäste sind gerne gesehen. An diesem Abend wird unser Landsmann Alfred Honig, heute Redakteur der Siebenbürgischen Zeitung, einst Hauptschriftleiter unseres Siebenbürgisch - [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 1

    [..] m Vorjahr die Sehnsucht dieser verzweifelten Menschen aus und lockte sie mit einem mitten in Deutschland betriebenen Werbefeldzug, wobei unausgesprochen die Drohung mitsprach, ·wer .nicht bereit sei, nach Rumänien zurückzukehren, werde die Seinen niemals wiedersehen, denn deren Auswanderung nach Westen sei unmöglich. Enttäuscht von der Ohnmacht und vermeintlichen Untätigkeit der Bundesregierung folgten tatsächlich oder dem Lockruf. Niemand hinderte sie daran. In der [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2

    [..] nen Lebenstatbestände. Die Lebenstatbestände, die vorerst bei einer bevorzugten Auszahlung der Hauptentschädigung im Sinne der Weisung berücksichtigt werden, sind: Hohes Lebensalter, Ausbildung, drängende Notstände und Nachentmchtung freiwilliger Beiträge in die Rentenversicherung. Auch ist die Auszahlung von Kleinstbeträgen (Endgrundbetrag nicht über DM, nach Umwandlung eines Darlehens oder der Kriegsschadenrente auf die Hauptentschädigung, Auszahlungsrest der °/o des [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 3

    [..] Wir sehen in beiden Romanwerken im jungen Fähnrich die Züge des Dichters und seiner romanhaften Spiegelbilder ineinanderfließen. Im ersten Roman ist Teja der ,,Jüngling im Panzer", derbeimZusammenbruch der Mittelmächte nach dem Tod seiner Vorgesetzten einen Stützpunkt an der italienischen Alpenfront hält, um einem größeren Truppenverband den Abzug zu ermöglichen. Er schlägt aus junger Machtvollkommenheit alle Aufforderungen zur Übergabe seiner Stellung ab und weist die immer [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 1

    [..] ller in die alte Heimat zurückkehren. Zugleich entfaltete die volksdemokratische Regierung eine Heimkehrerpropaganda. Eine Anzahl von Landsleuten, insbesondere Familienväter, entschloß sich zur Reise nach Rumänien^ Es soll hier nicht weiter davon die 'Rede sein, ob sie gut oder schlecht daran taten. Sie hatten eben die Hoffnung verloren, ihre Angehörigen wiederzusehen, wenn sie diese Möglichkeit nicht wahrnahmen und das damit verbundene schwere Opfer des Freiheitsverlustes au [..]