SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 11
[..] Stützen für das siebenbürgische Deutschtum als nationale Minderheit und in der engen Verbindung zum deutschen Mutterland eine unverzichtbare geistige Quelle. Von Oktober bis Mitte Januar wirkte Roth im Namen der Sächsischen Nationsuniversität als kaiserlicher Kommissär und Komitatsverweser im Kokelburger Komitat, aus dem die magyarischen Behörden vor dem österreichischen Heer geflohen waren. Es hatte insonderheit den Auftrag, die hier befindlichen sächsischen Unter [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 12
[..] laus Westemean DM ; Helene Teindel - Elsa Wellmann, Gundelsheim, DM . EinAbtsdorfer ist Kulturbeauftragter von Bad Rappenau Nur dank vielseitiger HilfenDas Kulturhaus ,,Forum Fränkischer Hof - und wir Von Gustav Gündisch Am . April ist in BadRappenau unweit von Heilbronn unter dem beziehungsreichen Namen ,,Forum Fränkischer Hof" ein Mittelpunkt für die Kulturarbeit in diesem trotz seines städtischen Vorortes mehr ländlich geprägten Raum eingeweiht worden. So gesehen ha [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 13
[..] riftführer; Raimar Pojeti - Jugendreferent; Dietmar-Georg Herbert - Kassenwart; Richard Schodl und Gerhard Kestner- Kassenprüfer. Die Wahl leitete Herr Studiendirektor a.D. Karl Reinerth. Dr. Hubert dankte im Namen des neuen Vorstandes für das ausgesprochene Vertrauen und fordert alle Mitglieder auf, sich reger an der Tätigkeit der Kreisgruppe zu beteiligen. Die Wahlversammlung fand ihren krönenden Abschluß im Vortrag Karl Reinerths: ,,Die Flucht nach Altrumänien", der von de [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 14
[..] utete Paris. Auf der Heimfahrt - diesmal nicht auf Autobahnen, sondern auf Landstraßen - konnten wir viel von der schönen Landschaft in uns aufnehmen. Ein letzter Höhepunkt war die Besichtigung des Straßburger Münsters. Zufrieden und wohlbehalten kamen wir zuhause an. Im Namen aller Teilnehmer sei auch an dieser Stelle dem Organisator Hans Henning herzlich gedankt. Erna Graef-Wagner Kreisgruppe Rastatt Von der Überlegung ausgehend, wie wir Siebenbürger Sachsen mit unseren Ver [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 15
[..] von Madrid, Genf und Wien stipuliert wurden. Für das Engagement und den gezeigten Aufwand gebührt dem Initiator dieser Ausstellung, dem Kulturverein Heinrich-Gleißner-Haus, insbesondere der Geschäftsführerin, Landtagsabgeordnete Angela Orthner sowie dem Kulturzentrum Burg Wels namens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich ein herzlicher Dank! W. Schuller Nachbarschaft Frankenmarkt Achtung Senndorfer! Zu unserem dritten Treffen vom .-. Juni in Fr [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 21
[..] keit nehmen wir Abschied von Irmgard Schuster geborene Maurer Agnetheln, . . t Nonnenhorn, . . In stiller Trauer: Maria Honigberger, geb. Schuster Horst und Sabine Adele Eggers, geb. Maurer im Namen aller Angehörigen Die Beisetzung findet im Juni in Waldkraiburg statt. Herzlichen Dank allen, die mir durch Wort, Schrift, Kranz- und Blumenspenden ihre Anteilnahme beim Tode meines lieben Gatten Wilhelm Beer erwiesen haben. Im Mai Im Namen der Angehörig [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 2
[..] Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen, Umformulierungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. vom . . gültig. Bezugspreis i [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 3
[..] edler und Flüchtlinge. Wie sein Vater hat sich auch Horst Waffenschmidt in Ehrenämtern der Evangelischen Kirche des Rheinlandes engagiert, deren Kirchenleitung er seit angehört. Die familiäre ,,Karriere" läßt sich ebenfalls sehen: Ute, Elke, Susanne und Christoph sind die Namen seiner vier Kinder mit Ilse, geborene Reitmeister, mit der er seit verheiratet ist. Als Freizeitvergnügen vermerkt seine Biographie Gartenarbeit und Schwimmen. Doch dazu kommt er kaum, seitde [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 4
[..] aarland. DR KarlSchönauer Karl Schönauer, Bundesgeschäftsführer der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen von bis zu seiner Pensionierung , hat am . April in München sein . Lebensjahr vollendet. Er gehört der Landsmannschaft seit ihrer Gründung an. Sie entstand am . Juni zunächst als Verband der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben e. V. in München und verselbständigte sich dann in der Mitgliederversammlung Anfang unter ihrem heutigen N [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 5
[..] ,rote" oder der ,,große Bär", mit seinem Zunftkollegen Jakob Gaitzer, der sich, wie Beer, als Scharfmacher besonders hervortut. WeitereAnführer sind: Martin Schwarz, Martin Petersberger, Hannes Girdo, Johann Rothenbächer, Franz Csak und Peter Gokesch. Diese Namen werden später in den Prozeßakten an erster Stelle genannt, aber zweifelsohne gibt es auch weitere Rädelsführer, die im Prozeß nicht eruiert werden können und anonym bleiben. Sie allesamt haben die Bevölkerung Kronsta [..]









