SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 9

    [..] sein. Anschließend ehrte der Landesvorsitzende von Bayern, Dr. Günter von Hochmeister, verdiente Mitglieder der Kreisgruppe durch die Verleihung von Sibernen Hhrenwappen und von Ehrenurkunden. Dem früheren Kreisvorsitzenden Holand Klees überreichte er im Namen des Bundesvorsitzenden das Goldene Hhrenwappen, in Anerkennung der langjährigen, engagierten Tätigkeit für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Nach dem Mittagessen marschierten die Trachtenträger zum Festprogramm [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 12

    [..] März , S. . Amlacher, Erwin: Zum . Todestag des siebenbürgischen Historikers Albert Amlacher. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. (), Folge , S. -, Abb. Binder, Rolf: Der Kronstädter Stadtpfarrer Petrus Mederus in namenskundlichem Zusammenhang. In: Denken und Dienen. Eine Freundesgabe für Paul Philippi zum . Geburtstag. SibiuHermannstadt , S. -. Böbel, Roland: Zur Geschichte der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft nach im he [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 1

    [..] Erna Roth-Oberth, namhafte Wissen- der mit seiner ebenfalls in Tracht gekleideten schaftler von internationalem Rang und die füh- Frau erschienen war. Ortwin Schuster überrenden Mitglieder der ,,Hermann-Oberth-Gesell- reichte im Namen der Landsleute aus DeutschPariser KSZE-Konferenz beendet Von Dinkelsbühl in den Karpatenbogen ! : Bischof von Keler: Evangelische Kirche und Aussiedler Arbeitskreis für Landeskunde tagt in Hamburg Aus dem Verbandsleben Treffen, Treffe [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 2

    [..] len höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen, Umformulierungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. vom . . [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 3

    [..] waren das erfolgreiche Wirken und die zahlreichen Aktivitäten, die sich der neugegründete Verband im Laufe der Jahre auf die Fahnen schreiben konnte, noch nicht abzusehen. In der Anwesenheitsliste jener denkwürdigen Versammlung sind die Namen von Frauen und Männern zu lesen. Der erste damals gewählte Vorstand setzte sich wie folgt zusammen: . Vorsitzender: Fritz-Heinz Reimesch, . Vorsitzender: Stefan Keller; Vorstandsmitglieder: Nikolaus Groß, Adalbert Blaschka, Käthe Kö [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 5

    [..] h Verfolgungsmaßnahmen oder auf der Flucht oder bei der Vertreibung ums Leben gekommen. Wahrheit hat Gedächtnis. Es muß doch möglich sein, auch über die Verbrechen, die den Deutschen zugefügt wurden, zu sprechen, ohne daß wir uns sofort dem Verdacht aussetzen, die im Namen des deutschen Volkes begangenen Verbrechen an anderen Nationen verkleinern oder verharmlosen zu wollen oder die Verkettung der Ursachen zu verändern. Wie soll es zu einer Versöhnung kommen, wenn wir nicht h [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 8

    [..] gerade in der Hansestadt Hamburg zu tagen. Herrn Dr. Henning Voscherau, dem Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, danken wirfür die Übernahme der Schirmherrschaft unserer Tagung. Im Namen des Vorstandes unseres Arbeitskreises und zugleich im Namen der Universität Hamburg und des Südostdeutschen Kulturwerks lade ich Sie herzlich zu unserer . wissenschaftlichen Jahrestagung ein. Ich wünsche Ihnen eine gute Anreise, einen angenehmen Aufenthalt und anregende, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 11

    [..] ngelischen Kirche. Nachbarvater Böhm begrüßte alle Erschienenen und dankte für die Mitgestaltung der Feier. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Malkus, der die Gedenktafel einweihte, Herrn Rehberger sowie den Musikanten. Michael Schuster, Stellvertretender Nachbarvater, las die Namen der Gefallenen und Vermißten im . Weltkrieg vor. Zum Gedenken läutete die Glocke und zu den Klängen des Liedes ,,Ich hatt' einen Kameraden", ging die Feierstunde zu Ende. Anschließend begab man s [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 2

    [..] ferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen, Umformulierungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 3

    [..] s Bild machte Furore, als es im ersten Stockwerk des seit dem ausgehenden Mittelalter den Kronstädtern als prachtvolles Rathaus dienenden Gebäudes ausgestellt wurde; Bömches hatte ihm einen Tarnnamen gegeben, des rumänischen Bauernaufstandes aus den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg. Denn in Wahrheit wurde dem Ausstellungsbesucher sofort klar - war der Ausgemergelte und Gedemütigte mit den hohlen Augen auf dem dunklen Bild nichts anderes als die Verkörperung der stummen Revolte [..]