SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 5

    [..] , die nicht allein die Wende in der wissenschaftlichen Herkunftsbestimmung der siebenbürgischen Deutschen herbeiführte, sondern deren erstaunlicher Übersetzungstätigkeit zudem eine Reihe gewichtiger Namen der rumänischen Literatur -- Creangä, Caragiale, Rebreanu, Delavrancea, Sadoveanu u. a. -- die Präsenz im deutschsprachigen Literaturbereich dankt. Hermine Pilder-Klein stammt aus Bistritz. Ihr Bildungs- und führte sie über Klausenburg, wo sie Germanistik, Romanist [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 8

    [..] lungnahmen ist dieser ,,Beitrag" nicht wert. Friedrich Stolz * Die Siebenbürger Sachsen fauler als die Oltener? Das ist das schlimmste, was einer über unsere Landsleute sagen kann. Es ist nicht Faulheit, sondern Resignation. Im Namen dieser Menschen dort wehre ich mich entschieden gegen das Wort ,,Faulheit". Sie sind verzweifelt und hoffnungslos! Margarete Kehl, Neu-Anspach * Wenn den Briefschreiber die Lügen in der Siebenbürgischen Zeitung erdrücken, soll er doch bitte wiede [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 2

    [..] Elimheim in Michelsberg in Siebenbürgen. Im Januar d. J. noch haben wir Gelegenheit, diesen Einkauf, Garnituren Bettwäsche, Handtücher, Laken und Küchentücher nach Michelsberg zu senden. Herzlichen Dank im Namen des Elimheimes an Pfarrer Bell in der Schweiz, vor allem seiner Kirchengemeinde! Edith Neuzil, Düsseldorf zu einer dichten Lebensgemeinschaft demokratisch-genossenschaftlicher Nachbarschaften." Prof. Dr. Erich K u l k e und seine Frau Ilse, verantwortlich [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 3

    [..] ussiedlungswille unter den rund , Millionen Deutschen in den Staaten Ost- und Südosteuropas ist auch heute, vierzig Jahre nach Kriegsende, ungebrochen. Dem Deutschen Roten Kreuz sind derzeit aktuelle, namentlich genannte Ausreisewünsche für Deutsche aus allen Aussiedlungsgebieten bekannt. Dies ist die höchste Zahl seit der Jahreswende /; damals waren knapp Ausreisewünsche registriert. Stellt man in Rechnung, daß seit diesem Zeitpunkt über Aussie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 5

    [..] auf. Diesmal stand das Konzert im Zeichen des . Geburtstages von Heinrich Schütz. Die herrlichen Werke für mehrstimmige dhöre, Solisten und Instrumente wurden von drei Choralvariationen der gleichen Epoche eingerahmt, die Eckart M ü l l e r - B e c h t e l lebendig gestaltete. Daß Schütz für diesen Chor kein Neuland ist, wurde nach den ersten Takten deutlich. In den anspruchsvollen a-capella-Teilen war die lange gemeinsame Übung besonders an den heiklen Sprechstellen zu s [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 9

    [..] Mireille Mathieu, Conny Frances, Peter Hinnen, Gitte, Wanda Jackson, Freddy Quinn, Lolita und Klaus & Klaus traten in Setterich auf! Die Vorbereitung auf diese Playback-Show hatte sehr großen Spaß gemacht. Die Begeisterung im Saal war groß. Von Lied zu Lied steigerte sie sich. Der Landesvorsitzende kam persönlich an das Mikrofon und bedankte sich im Namen aller Gäste für die gelungene Überraschung. Als Abschluß gab's noch vier amerikanische Square-Dances in Jeans, bunten Röc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 11

    [..] er Sadlers mit Familie, Rosenau Ein erfülltes Leben ging zu Ende. Wir nahmen Abschied von unserer lieben, Johanna Schneider geb. Löprich Konzert- und Oratoriensängerin . . , Groß-Schenk . . , guten Wien In liebevollem . Erna Löprich, im Namen der Fürth, Gedenken Schwester Familie Nach einem Leben voller schwerer Prüfungen ist Friedrich Karl Petri . . -- . . für immer von uns gegangen. Er liegt auf dem Bergfriedhof seiner Hei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 15

    [..] unseren Sitten und Bräuchen nachgehen können, um sie zu erhalten. An dieser Stelle dankte er der Frauenreferentin Klein, den Helferinnen, Kindern und allen, die zu diesem schönen Fest beigetragen haben. Anschließend sprach der Vorsitzende Johann D ö r n e r im Namen der Kreisgruppe und des Landesverbandes. Mit dem Lied ,,Sülle Nacht, heilige Nacht" ging die Feier nach der Bescherung zu Ende. BRUNO ZINZ Das Unternehmen Farbenfabriken. Bayer in Leverkusen ist der bedeutends [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 1

    [..] h im zu Ende gehenden Jahr jeder Mühe unterzogen. Doch diese Mühe kann wirkungsvoll nur dann bei Regierungen und politischer Prominenz vorgetragen werden, wenn unsere Spitzenvertreter darauf hinweisen können, daß sie im Namen einer s t a r k e n Landsmannschaft sprechen. Das heißt, daß wir alles tun müssen, um die Landsmannschaft noch größer zu machen, als sie ist, daß wir jeden zum Mitglied werben müssen, der heute noch abseits steht, daß wir allen klarmachen müssen, daß ihr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 2

    [..] r Verabschiedung zog er wortlos seine Geldbörse, drückte mir Mark in die Hand, mit der Bemerkung: ,,Heuer habe ich keinen Urlaub gemacht, hierfür ist das Geld besser ausgegeben. Schicken Sie bitte auch in meinem Namen Weihnachtspakete nach Rumänien." Ich habe vs heute getan und den gleichen Betrag von mir dazugelegt, denn ich war auch nicht in Urlaub. Dies Beispiel sollte Schule machen. Wie wäre es, wenn jeder von uns von seinem Urlaubsetat einen kleinen Betrag -- ich den [..]