SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1984, S. 2
[..] lt das absolute Genie der modernen Raumfahrt Hermann Oberth ehrt und feiert, da in anderen Ländern im Jahr des . Geburtstages Oberths OberthBriefmarken erscheinen, Museen und Auszeichnungen nach ihm benannt, Gesellschaften in seinem Namen gegründet werden und in zahllosen Reden u. a. festgehalten wird: daß sich seit vielen Jahren weltweit einige Millionen Menschen von der Arbeit an der industriellen Auswertung der Oberth-Erflndungen ernähren... Wie schon so oft gehabt: eine [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1984, S. 4
[..] tänden verstorbenen tschechoslowakischen Außenministers Jan Masaryk, Avigdor Dagan, schildert in einem Buch Begegnungen mit dem Sohn des Gründers der Tschechoslowakei, und von dem Rumänen Lucian Grigorewitsch wird im ,,Thule-Verlag" der Roman ,,Drei Tage im Sommer" herausgebracht. Wo äs de Trud? Manfred Lurker: Lexikon der Götter und Dämonen. Namen, Funktionen, SimbolelAttribute. Alfred Kröner Verlag, Stuttgart, , S., DM . In Abwandlung obigen Titels, den bekanntlic [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1984, S. 6
[..] er Erweiterung des Frauenreferates zum Frauenund Familienreferat In der letzten Bundesvorstandssitrnng in München am . u. . . (siehe auch S. ) wurde auf Antrag das Frauenreferat mit dem Beinamen ,,und Familienreferat" erweitert. Damit soll künftig der Frauenarbeit die Möglichkeit vorgezeichnet werden, neue Schwerpunkte in ihre Aufgaben zu setzen. Die Siebenbürger Sachsen waren immer ein familien- und kinderfreundlicher Volksstamm. Dies Bewußtsein muß hier, im [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1984, S. 7
[..] ne Ehre, unsere Gäste aus Wolfsburg, unsere Gäste und Landsleute aus Berlin begrüßen zu können. Die Wolfsburger verschönerten uns den Abend durch viele Trachtentänze, die mit großem Beifall bedacht wurden. Zu unserer Stärkung hatten einige Frauen unserer Landesgruppe ein kaltes Büffet zusammengestellt. Ich bedanke mich im Namen aller bei unseren Landsleuten -- insbesondere bei meiner lieben Frau -- die an Planung, Vorbereitung und Erfolg dieses Abends intensiv mitgearbeitet h [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1984, S. 10
[..] A. Binder mit Familie Karl-Heinz Zerbes mit Familie Am . November entschlief unerwartet mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Schwager und Onkel Friedrich Wilhelm Millim geb. am . . in Bistritz. Wir haben ihn am . . auf dem Strombacher Friedhof in Gummersbach zur letzten Ruhe gebettet. In stiller Trauer: Magda Martha Millim im Namen aller Angehörigen Ich spreche meine Worte zu Gott, von wo mir wird Hil'fe kommen. N [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1984, S. 1
[..] kripten, die Sie uns zusenden, nicht mehr BRD für Bundesrepublik Deutschland zu schreiben. Wir wiederholen diese Bitte noch einmal. In einer Ausführung zu dieser Frage wandte sich der damalige Bundespräsident Prof. Dr. Karl Carstens vor Jahren an die deutsche Bevölkerung mit der eindringlichen Bitte, das Wort ,,Deutschland" nicht völlig aus dem Namen unseres Landes verschwinden zu lassen. Daß sich die DDR, in deren Namen das Wort Deutschland ohnehin nicht vorkommt, selber mit [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1984, S. 2
[..] rantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff. Anschrift für alle: /, München , Ruf: () . Postgirokonto der Anzeigenabteilung: München Nr. -. - Bei Niehtbeiieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1984, S. 4
[..] auf dem Berg gelegenen Hauses mit dem weiten Blick übers Land begrüßte uns das Bild unserer Schule auf grünem Grund -- der Farbe der Adele-Zay-Schule. Plakate wiesen den Weg: ,,Anmeldung", ,,zur Ausstellung", usw., Namenschilder, Liedertexte, Zimmerschlüssel wurden uns übergeben, Kaffee und Kuchen standen bereit. Bezeichnend, daß dies Treffen in einem ,,Jugendgästehaus" stattfand. Die Damen mit den gütigen, offenen Gesichtern und dem freudigen Schwung, mit dem sie sich selbe [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1984, S. 5
[..] r u s und Heinrich K a m m e r e r , fanden durch die siebenbürgische Musik zusammen, als vor zwei Jahren für das Stuttgarter Kojtzert ein Streichquartett gesucht wurde. Inzwischen ist das Quartett auf dem besten Wege, sich einen Namen zu machen. Das Klangbild des Quartetts ist nicht, wie oft zu hören, das Resultat eines impulsiv-emphatischen Vier-Temperamente-Spiels, sondern es ist bewundernswert homogen und diszipliniert, zeichnet sich durch Gleichgewicht und gerundete Schö [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 3
[..] Felmer, Adolf Schullerus, Oskar Wittstock und Misch Orendt in ihren Arbeiten über die Kopfbedeckungen der siebenbürgisch-sächsischen Bäuerinnen und Bauernmädchen geschrieben haben. Im Namen aller Teilnehmerinnen möchte ich den Girelsauern für diesen gelungenen Abend herzlich danken! Wir bedauern bloß, daß aus Zeitmangel (der Raum mußte freigegeben werden) die Diskussionen zu kurz kamen. Wir wollen das bei unserer nächsten Zusammenkunft im Februar nachholen. Dr. Gerda Br [..]









