SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 7

    [..] Männer boten die knusprigen sächsischen Baumstriezel an; der Erfolg war riesengroßl Den Sängern, der Trachtengruppe und den Baumstriezelbäcker/innen, sei herzlich gedankt. Sie waren auch diesmal Spitze, sie alle haben unserem Namen Ehre gemacht! W. E. B. Zum Tag der Heimat, Stuttgart Nachlese zum Tag der Heimat vom . September in Stuttgart/Killesberg: Erfreulicherweise ist es guter Brauch, geworden, daß diese Veranstaltung in den lokalen Medien ein positives und breite [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 11

    [..] m . . auf dem Friedhof in Lechbruck statt. Gott, der Herr, hat schnell und unerwartet meinen lieben Gatten, Bruder und Schwager Rolf Petersberger * . . Kronstadt t . . München zu sich genommen. In Liebe und Dankbarkeit: Marianne Petersberger, geb. Fritz Dagmar Walther, geb. Petersberger Arnold Walther im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand Donnerstag, den . September , auf dem Westfriedhof statt. Nach einem schweren Unfall verschied im [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 2

    [..] ür die Anzeigenabteilung: Brigitte WolH. Anschrift für alle: /HI, München , Ruf: () . Postgirokonto der Anzeigenabteilung: München Nr. -. - Bei NichtbelieferunK In Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 4

    [..] s Bürgermeisters von Broos, Herrn Andrees hin..., in dem er Vater mitteilte, daß südlich der Stadt, auf dem .Olymp' genannten Hügel und Weinberg, mit herrlicher Fernsicht auf den Retyesat, der Apollofalter eben schwärme. Es war eine prachtvolle Fahrt, und Vater war glücklich über den neuen Fundort und die Beute und berichtete schnellstens an Rebl in Wien, von wo er ein großes Lob erhielt... Vielleicht sagen Dir auch folgende Namen etwas. Außer Dr. Weindel, den Vater schon als [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 5

    [..] nthalten. Bei dem Bändchen sind aber auch nichtfachliche Mängel zu beanstanden. Die rumänische Ausgabe erfolgte nämlich nicht nur ohne meine Zustimmung, sondern sie ersetzte auch mein Vorwort durch das bereits erwähnte von Camil Muresan und unterschlug meinen Namen als Betreuer der Textauswahl -- Praktiken, die sicherlich nur in Ostblockstaaten möglich sind: Namen von Republik-Flüchtlingen oder Umsiedlern (in meinem Fall legaler Spätaussiedler ) aus Rumänien werden in der [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 7

    [..] Danach würdigte Heimleiter Ernst B o t s c h e r die aufopfernde und vielseitige Tätigkeit von Lieselotte Kellner: in all den Jahren erfreute sie sich der Wertschätzung aller Heimbewohner, deren gute Wünsche sie auf ihren neuen Lebensabschnitt begleiten. Der Vorsitzende des Heimbeirates, Rudolf S c h m i d t , überreichte im Namen der Bewohner ein von diesen gespendetes Abschiedsgeschenk und dankte ihr in bewegten Worten für all die Arbeit und Mühe, ihre Liebe und Geduld. Ta [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 10

    [..] rch gleichzeitig ein homo medicus und homo saxonus ist. Nachdem er die Praxis seiner Tochter übergab, verbringt er den größten Teil seiner Pensionszeit in Aflehz als ,,Hobby-Maler", sportlich als Tennisspieler und last not least, als Vater seiner vier Töchter und Großvater der Enkelkinder. Bald wird dieser Typus ausgestorben und wir Sachsen nicht reicher geworden sein. Freuen wir uns darum, daß noch einige von ihnen unter uns sind. Den Dank aller, denen Du, lieber Freund, geh [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 11

    [..] fer anläßlich der Kulturpreisverleihung . In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, /. Drotleff, Dieter: Ein Birthälmer an der Universität von Uppsala. Andreas Heldmann studierte und unterrichtete in Schweden. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Okt. , S. . Drotleff, Dieter: Kronstädter Taler und rumänischer Leu. Heute wird im Kronstädter Arta-Saal eine interessante Numismatik-Ausstellung eröffnet. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Sept. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 12

    [..] dem neuen Aumunder Friedhof statt. Nach längerer Krankheit, doch unerwartet, ist mein lieber Ehegatte Michael Binder Uhrmachermeister im Alter von J- Jahren in Gottes Frieden heimgegangen. Bayreuth, Juni In tiefer Trauer: Susanne Binder im Namen aller Hinterbliebenen Ich habe den Tod überwunden. Wir trauern um unsere liebe, fröhliche Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester. Schwägerin und Tante Maria Engberth geb. Fischer geb. . . in Schäß [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 1

    [..] hen Innenministerium, Franz N e u b a u e r , neuer bayerischer Arbeits- und Sozialminister. Dr. Pirkl, einer der um die Belange der Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler verdientesten Politiker in der Bundesrepublik Deutschland, hatte auch bei den Siebenbürger Sachsen einen ausgezeichneten Namen. Sowohl seine Auftritte in verflossenen Jahren im Rahmen der Heimattage in Dinkelsbühl als sein offenes Ohr für siebenbürgische Fragen machten ihn über den Kreis der landsmannscha [..]