SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 4
[..] arrer, Lehrer u. a. verfassen kirchliche und gesellschaftliche Gebrauchsmusik); . herausragende schöpferische Talente wie z. B. das Wunderkind Carl F i s c h. Aus der Zeit der Renaissance und des Barock nennt Teutsch Namen von Komponisten und Interpreten in einer Person wie z. B. die Organisten O s t e r m a y e r (Vater und Sohn), Daniel C r o n e r, Gabriel R e i i c h und den berühmten Lautenisten Valentin G r e f f B a k f a r k , dessen Herkunft die Ungarn für sich [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 5
[..] r ausgebildet, kam er zur Deutschen Luftwaffe und geriet in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Danach studierte er, von bis , an der Technischen Hochschule in Stuttgart, war dort -- Assistent und von bis zu seiner Berufung an das Münchner Institut in der Standard Elektronik Lorenz AG, Stuttgart, tätig. Die Entwicklung des Instituts für Nachrichtentechnik in den Jahren seines Bestehens ist eng mit dem Namen des Kronstädters verknüpft, und se [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 8
[..] * Dank der Landesregierung. -- ,,Lieber Herr Obmann Daichendt! Liebe Mitglieder der Volkstanzgruppe der Siebenbürger Sachsen! Für Euer Mitwirken beim diesjährigen Fest zur Festspieleröffnung -- Eure Volkstanzdarbietungen haben die vielen tausend Zuschauer besonders angesprochen -- möchte ich Euch ein herzliches Danke sagen, persönlich, aber auch im Namen unseres Ressortchefs Landesrat Dipl.-Ing. Friedrich Mayr Meinhof und besonders im Namen von Landeshauptmann Dr. Wilfried H [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 2
[..] ) : Postgirokonto der Anzeigenabteilung: München Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. ErfQIlungs- und Gerichtsstand Manchen. Zur Zeit Anzeigenpreisli [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 4
[..] artin Jung: ,,Weil Schweigen und Stille eingezogen sind..." SZ -- Beim Gedenktreffen der Nordsiebenbürger in Dinkelsbühl vom .--. . anläßlich der vierzigsten Jährung der Evakuierung durch Trecks aus Nordsiebenbürgen (wir berichteten) hielt OStDir. Martin Jung, Pfarrkirchen, die Ansprache vor der Gedenkstätte. Er rief dabei die Namen jener Ortschaften Nordsiebenbürgens auf, die nach dem Zweiten Wiener Schiedsspruch zu Ungarn gehört hatten. Lesen Sie unten den Text der [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 6
[..] hael O h e r t (Stellvertretender Landesvorsitzender) und Peter K er es zt es (Schriftführer des Landesvorstandes), die Damen und Herren des Kreisvorstandes Gummersbach und die stimmberechtigten Mitglieder. ter: Wilhelm Zay, . Stellvertreter: Christian Zerbes, Kassenwart: Hermann Tontch, Schriftführer: Hildegard Roth, Siedlungsreferat: Hans Günther Frank, Sozialreferat: Konrad Adleff (Vorsitzender), Hermann Eisner (Stellvertreter), Frauenreferat: Martha Muerth (Vorsitzende [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 8
[..] ten sich Jahre nicht mehr gesehen. Bei dem Trachtenumzug am Samstag war unsere Gruppe auch nicht klein; an der Gedenkstätte legten Vertreter beider Gemeinden einen Kranz nieder. Am Abend waren die Räume bei Lechler fast zu klein, denn es waren viele gekommen, auch aus Österreich, sogar aus Kanada und Argentinien. Auch zwei ehemalige Lehrerinnen, Frau Schwab und Frau Krämer, waren da. Ich danke im Namen aller auf diesem Wege den Landsleuten für ihre Mühen. Nur so konnten wi [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 11
[..] SZ . . Erschütternd, was Dr. Harald Niederkopf in seinem gut dokumentierten Bericht schreibt. Dies ist ein Dokument der neuesten Geschichte der Siebenbürger Sachsen; es werden Ereignisse geschildert, die zu jener Zeit nur bruchstückhaft und verzerrt an die Öffentlichkeit drangen. Im Leben sind dies extreme Situationen und offenbaren den wahren Charakter des Menschen: darum könnten auch die Namen der Denunzianten und Anklagezeugen genannt werden -- so wie das mit den Mit [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 2
[..] r Dr. Wolfgang Bonfert). Verantwortlicher Schriftleiter: Hans B e r s e l ; verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff. Anschrift für alle: /, München , Ruf: () . Postgirokonto der Anzeigenabteilung: München Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeich [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 5
[..] der sächsischen Kultur in der neuen Heimat, ihre Darstellung für die Öffentlichkeit ist ihr ein besonderes Anliegen. Das Museum dankt herzlich für die Verbundenheit. Teller cm, mit Hirschmotiv und Behangornamenten, . Heller Fond, kobaltblaue Dekoration. Gewürzschälchen, dreiteilig mit gemeinsamer Standfläche, cm. Butterfarben, blaue Dekoration. Am Boden Inschrift: ,,Ano Reasrig". Draaser Ware. Kettenanhänger. Silber, vergoldet, mit Türkisen, Amadinen, grünen [..]









