SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 4

    [..] Bekenntnis Christi. ,,Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Zucht." Zu oft zeigen wir heute im Westen Mutlosigkeit, als Erzieher christliches Vorbild zu sein und uns auf die Seita der Schwachen zu stellen; der Mut zum Bekennen bleibt unsere große Aufforderung. Dem Nachspiel der Bläser folgte im Namen der Gesellschaft ein Dankeswort des . Vorsitzenden Erhard Wellmann an dia ,,Heimeltern" Frau Kukuk und deren Mann, Studienleit [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 6

    [..] ück und erwarb in Stuttgart sein Diplom. Dem wissenschaftlichen Assistenten brachte der erste Wettbewerbserfolg einen SchulbauAuftrag und eröffnete ihm den Weg in die freiberufliche Tätigkeit. Durch Fachwissen und hervorragende Begabung machte sich der junge Siebenbürger bald einen Namen unter den Architekten des Landes; preisgekrönte Wettbewerbsentwürfe, seine nicht bloß funktional, sondern auch künstlerisch-ästhetisch bestimmte Architekturauffassung sicherten ihm anspr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 7

    [..] auf die Jugend, so eine Veranstaltung überzeuge jedoch von ihrem Willen. Gassners besonderer Dank ging an den Dirigenten Johann Dengel, der sich so sehr um diese jungen Menschen bemüht habe. ,,Wer selbst in der Musik steht, weiß, daß Proben ein saures Brot sind." Edeltraute Gündisch, die dem Akkordeon-Orchester seit seiner Gründung angehört, überreichte im Namen aller Mitglieder Johann Dengel ein ,,stabiles Notenpult, weil der alte Notenständer jedesmal umfällt, wenn der Vorh [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 8

    [..] en in ihrer ,,Charta" auf jeden geiualtsamen Lösungsversuch verzichtet. Da nach dem Kriege der Geschichtsunterricht in Deutschland noch kaum als solcher bezeichnet werden kann, empfehle ich unserer Jugend das Buch von Hellmut Diwald: Geschichte der Deutschen, Propyläen. Johann Weber Bietigheim-Bissingen ,,Geheiligter Begriff: Siebenbürgen" Immer wieder fordern wir, daß Orts- und Flurnamen, historische Stätten in den sächsischen und ehemals sächsischen L [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 9

    [..] an Siebenbürger Sachsen hatte sich seit dem Vorjahr beinahe verdreifacht -- obwohl keine zehn Finger für die Zählung nötig gewesen wären. *Geburtstag: Eine kleine Geburtstagsgabe mit Blumen überbrachte im Namen des Wiener Vereines Nachbarvater Andreas Dengel Frau Sofia Tartier am . Dezember zum . Geburtstag. Nachbarschaft Penzing Geburtstag. Am . September feierte der in Nadesch geborene Andreas Manchen seinen . Geburtstag. Wir gratulieren auch auf diesem We [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 10

    [..] , Gatte Beldean Hans · ..' - ' Beldean Horst S o h n e Tini und Regine, Schwiegertöchter Ralphi und Caroline, Enkel Salmen Sofia, Mutter Wolff Rosina Müller Katharina Geschwister Salmen Michael Salmen Katharina, Schwägerin Müller Fritz, Schwager im Namen aller Anverwandten Dörfles-Esbaeh, . Coburg, Hirschfeldring und Hunedoara/Rumänien Die Beerdigung fand am . . in Coburg statt. Unsere liebe, treue, herzensgute und stets hilfsbereite Schwes [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 1

    [..] idenen Möglichkeiten wenigstens vorübergehend gebessert und ihnen wenigstens eine kleine Freude bereitet werden kann. Sie haben sich in den letzten Jahren an Spendenaktionen beteiligt. Für diese Hilfe danken wir Ihnen im Namen der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft. Von uns Betreute und immer wieder neue Bedürftige würden sich im Stich gelassen fühlen, wollten wir ihnen unsere Hilfsbereitschaft nicht auch in diesem Jahr zuteil werden lassen. Wir rufen zur S p e n d e n a [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 2

    [..] an sich. Aber auch die Maltechnik, die den Gemälden das Leuchten von Hinterglasbildern verleiht, erinnert an jene des Surrealisten Max Ernst. Anderseits gibt es Parallelen zum in die USA emigrierten Richard Lindner (--) aus Hamburg; und nicht nur deshalb, weil auch er, der sich als Illustrator einen Namen gemacht hat, im letzten Jahrzehnt seines Lebens diesen Beruf aufgab, um sich der Malerei zuzuwenden. Seine vitalen Frauengestalten, die ebenfalls in einer besonderen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 4

    [..] raße /, München , Ruf: () . Postscheckkonto der Verwaltung: München Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand M [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 5

    [..] Liebe und Hingabe lebte sie weiter für ihre Familie, machte Pläne und vergaß, daß sie vom Tode gezeichnet war. Am . Oktober nahmen wir von ihr Abschied. OStR Wagner nahm die Einsegnung vor, Med.R. Dr. Reissenberger gedachte der Verstorbenen im Namen der Mediascher. EW Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Wans Waretzi, , Traun Telefon: Privat ( ) , Büro: Landesausschußsitzung in Traun Am [..]