SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 2
[..] gemeinsam mit den sächsischen Pfarrern ,,das pulsierende Blut in den Adern unseres Volkskörpers" sei, ein Träger der Kultur, der immer aufs engste mit dem politischen Leben der Deutschen in Siebenbürgen verbunden war, was Namen wie Johannes Honterus, Stephan Ludwig Roth, Georg Daniel Teutsch, Rudolf Brandsch und viele andere beweisen. In der Gemeinschaft, die als erste in Europa die Schulpflicht einführte, habe die Lehrerschaft stets einen großen Teil des künstlerischen, vor [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 3
[..] der Zeit Maria Theresias und auch Brukenthals bieten. Der Vortrag wird mit Lichtbildern gehalten am . November, Uhr, im Haus der Heimat, Stuttgart, Scnloßstraße , Hochparterre rechts. H. H. des SKV", das im Namen von Dr. Schuster von Heinz Heltmann gehalten wurde. Dieser Vortrag sollte uns eine weitgehend vergessene Zeitschrift wieder in Erinnerung rufen und ihren Beitrag zur Förderung des Tourismus in Rumänien vergegenwärtigen. Allein in den Jahrgängen -- der vo [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 5
[..] e doch die Großmutter haben." ,,Weißt du, diese Tante aber ist viel schöner." ,,So? Und warum denn?" ,,Weil ihr Gesicht ganz rot war." Sie dachte nach: ,,Weißt du, die hat sich so gefreut über meine Blumen!" ,,Bestimmt, Sabine, bestimmt!" Siebenbürgische Familientreffen - groß geschrieben! Das Treffen der ,,Familie Bonfert" in Dinkelsbühl Wer einmal zu Besuch oder auch geschäftlich in Hermannstadt, vor allem aber in Heitau *u tun hatte, ist bestimmt auf den Namen oder über de [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 6
[..] undartgedichte von Otto Piringer und Paul Rampelt vor. Als zu später Stunde mit dem gemeinsam gesungenen Siebenbürgen-Lied Schluß gemacht wurde, hatten alle einen schönen Abend hinter sich. Günther W a g n e r , Kreisvorsitzender, dankte im Namen der Kreisgruppe den Veranstaltern für ihre Mühe und Arbeit und gab seiner Hoffnung Ausdruck, solche Abende öfter zu gestalten. Michael Seiverth Bemerkungen zu einigen Leserbriefen inderSZ Gemeint sind die Leserbriefe von Siegfried Sc [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 7
[..] Hier haben hauptsächlich geflüchtete Landsleute aus Nordsiebenbürgen ohne staatliche Hilfe, ohne Lastenausgleich, durch eigene Leistung und Nachbarschaftshilfe eine schmucke Siedlung mit selbstgebauter Kirche u. v. a. entstehen lassen, die noch vom alten Kolonistengeist zeugen.: Beim abschließenden gemeinsamen Mittagessen meldete sich Dr. Walter Loew aus München zu Wort und dankte im Namen aller Anwesenden den Organisatoren Dr. Fritz Frank, Frau Vilma Beer sowie Misch und Han [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 9
[..] Ingenieur Klaus Lehrer, Linz, wurde als neuer Bundeskassier in den Ausschuß kooptiert. Die Vorbereitung eines Heimattreffens der Siebenbürger Sachsen in Österreich Ende August in Wels unter dem Namen ,,Toleranz in Glauben und Leben" wurde beschlossen. Reisebericht über Siebenbürgen Für die auswärtigen' Gäste und die vielen Wiener Interessenten wurde am gleichen Abend vom Wiener Ehepaar Fuchs die MultiMcdiaschau über Siebenbürgen im Rahmen eines Vereinsabends wiederholt u [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 2
[..] gel: verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolf f. Anschrift für alle: /IH, München , Ruf: () . Postscheckkonto der Verwaltung: München Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 3
[..] bevölkerung aufzunehmen. Die Nachrichten über das zu besiedelnde Gebiet in Ungarn, zu dem damals auch Siebenbürgen gehörte, gelangten vor allem durch Kreuzfahrer ins Deutsche Reich. Prof. Dr. Richard Laufner identifizierte im ,,Pilgerregister" von Trier aus dem . Jahrhundert viele Namen aus Ungarn. Es ist anzunehmen, daß sich unter den Pilgern, die aus' Ungarn kamen, vornehmlich Deutsche, darunter auch Siebenbürger Sachsen befanden. Das beweist u. a. eine Eintragung in den [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 4
[..] eizustehen. Pfarrer Johannes H e r r m a n n , früher Hetzeldorf, hielt vor über Zuhörern einen Lichtbildervortrag über Siebenbürgen, der große Aufmerksamkeit fand. Dr. Dr. Wolfram Weber, Köln, dankte im Namen von Sozialhilfe für die Übergabe des ansehnlichen Erlöses, der unseren Landsleuten zugute kommen wird. ,,Verlöschendes Leben nicht um jeden Preis verlängern" Der evangelische Theologe Professor Helmut Thielicke hat bei einem Symposium in Rotenburg (Wümme) über das T [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 8
[..] . Oktober Ö an di Zur Geschichte der Sachsen in Amerika: Dr. DD. Fritsch Dr. Ernst Wagner hat in der Siebenbürgischen Zeitung die Siebenbürger Sachsen in Amerika beschrieben und dabei die beiden Namen Foisel und Dr. Misch Schneider sehr gerühmt, den Namen Dr. D. D. Ludwig Fritsch jedoch kaum erwähnt. Dabei verhält es sich so -- ohne die Verdienste der anderen zu schmälern , daß Dr. Ludiuig Fritsch seinerzeit von Bischof D. D. Teutsch nach Amerika geschickt wurde, um die [..]









