SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 9

    [..] n wir sie sicher durch Wind und Regen nach Klagenfurt in den zugewiesenen Aufmarschraum. Das Wetter war durcheinander geraten. Am Morgen des nächsten Tages wurde alles wieder eingesammelt -- vorübergehend kamen uns zwei unserer Gäste abhanden. Über die Aussichtswarte am Pyramidenkogel, leider waren die Sichtverhältnisse nicht optimal, ging es zum Gasthaus ,,Plöschenberg" im Rosental. Alles, was in der Holzfleischzubereitung bei uns Rang und Namen hat, war hier bemüht, unsere [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 2

    [..] ) . Postscheckkonto der Verwaltung: München Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in j-allen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Mgnum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit AnzeigenPreisliste [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 3

    [..] cht geregelt war. (Schluß in der nächsten Folge) In Rimsting am Chiemsee wird Alfred Honig achtzig Jahre alt ,,Er prägte das Gesicht sächsischer Journalistik" SZ -- Den ,,Dank unserer Landsmannschaft für Ihre vielfältige völkische Tätigkeit ebenso beim ,Siebenbürgisch-Deutschen Tageblatt' wie bei der .Siebenbürgischen Zeitung'" sprach Dr. Wilhelm Bruckner, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, dem am . Oktober d. J. achtzig Jahre alten Alfred Honi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 4

    [..] war er als Mitglied der Appellkommission für Industriesteuerprobleme Delegierter der Handelskammer, dazu Wirtschaftsberater der evangelischen Kirche in Hermannstadt, er ist in München Mitglied des Finanzausschusses und der Dekanatssynode der evangelischen Kirche. Unlöslich mit seinem Namen verknüpft sich für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik die Vorarbeit und die Durchführung der Versieherungsabschlüsse mit der ,,Hamburg-Mannheimer", der heute s [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 5

    [..] beurteilen, ob eine Entscheidung, so oder so, legitim ist oder nicht? Mit dem Naturrecht, der lex naturalis, allein dürfen wir nicht argumentieren. Was sagt Gott, in der lex divina, dazu? Was sagt die Kirche, die im Auftrag Gottes in dieser Welt installiert ist, um in seinem Namen ihre Stimme zu erheben? Unsere Kirche in der siebenbürgischen Heimat artikuliert sich in Bischof Kleins Aussage: ,,Die Kirche wandert nicht aus!" Wenn sie in der gegenwärtigen Notlage unseres Volkes [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 6

    [..] he zum Geburtstag: Dengel Paula, Pensionistenheim Attnang, am . . Jahre; Motz Andreas, , am . . Jahre; Fritsch Helene, , am . . Jahre; Schuster Martin, , am . . Jahre; Schell Andreas, Europahof, am . . Jahre; Intscher Michael, Regau-Agersteg , am . . Jahre. Nachbarvater Oswald Schell DANK In meinem und im Namen meiner Kinder möchte ich herzlichen Dank sagen für die vielen Beweise aufri [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 7

    [..] erz hat aufgehört zu schlagen. Auf dem Waldfriedhof in Geretsried haben ihn Verwandte und Landsleute am . September zur letzten Ruhestätte begleitet. Hundertbücheln Geretsried In stiller Trauer Anna Gottschling (Schwester) Hundertbücheln/Rumänien im Namen aller Verwandten Würselen im Haus von Pfarrer Albrich. Am . Oktober ist es wieder soweit, nach der Sommerpause werden wir wieder beisammensitzen; dieses Mal wird unser Bunter Abend, der im November stattfinden soll, b [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 4

    [..] ikels -- oder hält es für möglich --, daß ohne den Zweiten Weltkrieg ,,die Sowjets heute mit ihren Panzern am Atlantik stünden". Alfred Honig beruft sich dabei auf zwei namhafte Zeugen: den unvergeßlichen G. Schulhof (im- Siebenbürgisch-Deutschen Tageblatt zeichnete er seine Aufsätze mit G. S.) und auf den Generalobersten Lothar Rendulic, zu denen noch einige nicht namentlich genannte Historiker hinzuzuzählen wären. Ich persönlich vertrete eine diametral entgegengesetzte Mein [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 8

    [..] er vom Präsidenten des Bundes der Vertriebenen, Dr. Herbert Czaja, MdB, verliehen. Dr. Czaja sagte, Entspannung-sei Täuschung, solange es Trennung in Europa gäbe. Der Plakettenträger Dr. Zieger dankte auch im Namen von Dr. Kimminich für die Ehrung. Abschließend spielte das Streichquartett Kayser die Variationen . über das Deutschlandlied von Joseph Haydn. Am . September veranstaltete der BerJiner Landesverband in der Sporthalle Charlottenburg den Tag der Hei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 9

    [..] zu warten. Als erster sei hier Erwin Titte s erwähnt, der durch seine dynamische Kraft das meiste beigetragen hat. Er war es, der die Grundlage für ein Zustandekommen der Zusammenarbeit mit den damaligen Behörden schuf. Es waren seine Mitarbeiter, und Freunde Dr. Josef Scheeser, Fritz Groß, Fritz Ganzert, Dr. Carl Cramer, Dr. Wilhelm , Bruckner, Johann Mann und die Frauen Trude Geißler und Tilla Rosenberger, die zur Gründung und Weiterarbeit beitrugen. Sie waren es, die beisp [..]