SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 4
[..] eiwillig einer guten Sache zu dienen, waren die Siebenbürger Sachsen stets zur Stelle. . Die Mitgliederzahl des Freundeskreises des Siebenbürgischen Museums liegt inzwischen weit über , das entspricht jener von Museumsvereinen mancher namhafter Museen in der Bundesrepublik Deutschland. Wegen der Veröffentlichung der Spenden in der SZ und der Namensliste der fördernden Mitglieder in den in loser Folge erscheinenden ,,Nachrichtenblätter des Freundeskreises" (Schriftleitung: [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 5
[..] t Bilder, die die Anerkennung der internationalen Kunstwelt fanden. in Kronstadt/Siebenbürgen geboren, machte er sich zuerst im deutschen Kulturraum durch Städte- und Landschaftszeichnungen einen Namen. Später änderte er seinen Stil, der in den Monotypien seine Vollendung fand. wurde ihm der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis verliehen. -Dem unserer Redaktion zugesandten Nachruf, gehalten am . Mai in der evangelischen Kirche in Seewalchen am Attersee, entnehmen [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 9
[..] , Hermine Keintzel, geb. Kaiser (), und Guido Rösler () begrüßt. Beim Totengedenken wurde der im Laufe der vergangenen Jahre verstorbenen ehemals im völkischen und kirchlichen Bereich tätigen markanten Persönlichkeiten namentlich gedacht. Bürgermeister Dr. Humer entbot einen herzlichen Willkommensgruß und ermunterte zu einem dritten Treffen in Vöcklabruck, für das dann der im Bau befindliche große Stadtsaal zur Verfügung stehen werde. Dr. Frank überbrachte u. a. auch e [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 10
[..] andsmannschaft von Wels und Ehrenobmann von Oberösterreich, starb am . . nach längerer Krankheit in Wels im . Lebensjahr. Seine Beisetzung fand am . . statt. Ein Ehrenzug des Welser Artilleristenbundes erwies ihm die letzte Ehre. Im Namen der vier Landsmannschaften dankte Nachbarvater Grau dem langjährigen Freund und Weggefährten für Mitarbeit im Dienste unserer Schicksalsgemeinschaft. Ein Trompetensolo, mit dem Lied vom guten Kameraden, dem Böhmerwaldlied und dem Groß [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 2
[..] . Postscheckkonto der Verwaltung: München Nr. -. - Bei Nichtbelieferung in Fällen hBherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zm Zeit Anzeigenpreisliste Nr. [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 3
[..] lkskunst, von Trachten, Stickereien, Keramik und anderen Objekten für dies Museum, die über den Alltag und das Brauchtum in Siebenbürgen Kunde geben, geht in die fünfziger Jahre zurück und ist mit dem Namen Lore Connerth eng verknüpft. Sie brachte diese Stücke mit auf Schloß Horneck, wo neben dem Siebenbürgischen Heim das Museum, das auch das Heimatmuseum der Stadt Gundelsheim beherbergt, eröffnet wurde. Freilich genügt das Sammeln und Bewahren und Ausstellen von Kulturg [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 4
[..] übrigen dadurch nicht unterbrochen wurde -- die Aufmerksamkeit eines Choristen auf den Dirigenten zu lenken. Chor und Chor ist nicht dasselbe. Die feineren, zarteren, ja die gewaltigeren Stimmen unserer Kommilitonen waren dazu bestimmt, im Brukenthal-Chor, der den Namen unserer Schule, ihres Protektors und Patrons, des Gubernators, tragen durfte, den Kirchengesang -- vor allem auf der eben schon genannten Empore -- zu pflegen, während der Rest, zumeist der Musik nicht wenige [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 5
[..] omehr sollten wir denen danken, die solche Ehrenämter jahrelang bekleiden und all die unerfreulichen Ärgernisse immer wieder auf sich nehmen, aber auch jenen, die zum ersten Mal versuchen, mit guten Vorsätzen einer solchen Aufgabe gerecht zu werden. Deshalb möge es niemand verdrießen, zuweilen als kleine Anerkennung auch, die Namen solcher Landsleute hier angeführt zu sehen. In A y m e r, wo es, räumlich gesehen, vielleicht am schwierigsten ist, die ,,Tuchfühlung" aufrechtz [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 7
[..] hsen. Als gelungene Ergänzung zu dem ausgewogenen Vortrag zeigte uns Marie S t u r m erstklassige Farbdias verschiedener Wehrburgen, Trachtenbilder und Städte Siebenbürgens und fügte diese in das Gesamtprogramm ein. Frau S t i e f dankte im Namen der Leitung der ,,Offenen Tür" und der anwesenden Senioren allen Mitwirkenden für die Darbietung und lud alle zu Kuchen und Kaffee ein. Sie stellte in ihren herzlichen Ausführungen noch fest, daß dieses buntgemischte Programm ein [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 9
[..] s s i n g, vorbehalten, die Flüchtlinge zu Gottesdiensten in seine Kirche einzuladen und zu Sonntagsmittagessen auf die evangelischen Familien des Ortes aufzuteilen. Johann Gottschick schloß im Namen der Besucher; sie seien heute noch unsäglich dankbar für all das Gute, das sie hier als gehetzte Flüchtlinge erfahren hatten. Bundesobmann Dr. Roland B ö b e führte unter anderem aus: ,,Sie, Herr Pfarrer, haben :heute über die Hoffnung des Christen und im Besonderen über die de [..]









