SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 6
[..] itte fassen Sie sich kurz, denn in der Kürze liegt die Würze. # bitte schreiben Sie für Bundesrepublik Deutschland nicht nach kommunistischer Manier B.R.D.; auch die amtliche deutsche Schreibung sieht den ganzen Namen vor. Wenn Sie der Schriftleitung helfen wollen, das Niveau der ,,Siebenbürgischen Zeitung", die heute schon in über Exemplaren erscheint, zu heben, um auf diese Weise auch dem Ansehen aller Siebenbürger Sachsen zu dienen, werden Sie sich diesen Bitten nic [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 1
[..] lksstammes und das über einen Zeitraum von mehr als einem halben Jahrhundert sich mit dessen besonderer Geschichte gleichsam in eins verwoben hat: wir ,,Reichsdeutschen" können uns eigentlich die Siebenbürger Sachsen des . Jahrhunderst nich.; ohne den Namen Zillich, und Ihr dichterisches Werk nicht ohne den Hintergrund der eindrucksvollen und bewegenden besonderen Geschicke unserer Siebenbürger Landsleute vorstellen. Ein Volk bedarf zur Erhaltung seiner Existenz des [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 2
[..] wünsche Ihrem Treffen herzliche menschliche Begegnungen und eine eindringliche Demonstration des Rechts auf Heimat. Ihr Dr. Fritz Pirkl Bayerischer Staafsminister * Dem Heimattag der Landsmannschaft der Siebenbürgef Sachsen in Deutschland erlaube ich mir namens der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands herzliche Grüße zu übermitteln. Die Kulturarbeit Ihrer Landsmannschaft und die Verbindungen, die Sie damit zu Ihrer Heimat gefunden haben, wurden von uns begrüßt und beacht [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 3
[..] einer unserer bedeutenden Realpolitiker, vor nahezu hundert Jahren schon als erschütternde Erkenntnis ausgesprochen hat. ,Ein Volk stirbt heutzutage nicht etwa den tragischen Tod wie in Felix Dahn's Roman ,Ein Kampf um Rom' die Ostgoten; heutzutage Dr. Herbert Hupka, MdB verkümmert ein Volk und siecht dahin, es verrinnt wie Sand.' · Wir ' appellieren · daher im :Namen der Menschlichkeit an Bonn und Bukarest, nicht zuzulassen, daß die Überlebenden eines einst beispielhaften G [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 6
[..] ng für den Jubilar -- die doch der Zweck unseres Hierseins ist -- das Verständnis dafür zu verbinden, daß in zwanzig Minuten die Summa eines erfüllten achtzigjährigen Lebens wohl mit einem von Herzen kommenden Dank, nicht jedoch mit wohlgesetzter und alles bedenkender Rede ausgesprochen werden kann. Und der von Herzen kommende Dank ist es vor allem, was Ich hier im Namen sehr vieler' vorzutragen hatte. Glückwünsche an Dr. Zillich (Fortsetzung von Seite ) über die Zeiten hinw [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 8
[..] es heute wieder zu den historischen Kostbarkeiten des Siedlungsgebietes gehört. Seit zehn Jahren sammelt der Kaufmann, der aus Siebenbürgen evakuiert wurde, Truhen, Schränke, Bauerngerät, Trachten und Keramik seiner Heimat. nicht mit Namen genannt sein möchte, nur auf illegale Weise möglich. Was er an Möbeln, Geräten und Textilien herausgebracht hat, möchte er nun gern der Öffentlichkeit zeigen. Dabei will ihm die ebenfalls aus Siebenbürgen stammende FDP-Politikerin und [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 9
[..] ers-Kraus sprang für den verhinderten Kassier Gusti Kramer ein und las den ,,Bäuerlichen Sonntag einst und jetzt" vor. Martin Anders-Kraus sprach das ,,Gebet" von Michael Wolf-Windau. Nachbarmutter Helmine Krauss dankte den beiden Nachbarvätern im Namen aller anwesenden Frauen und Mütter für die freundliche Einladung, für die gemeinsame Fahrt von Hietzing in die , für das schöne Programm und nicht zuletzt für den so reich gedeckten Tisch: ,,Der eine hat Hunger un [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 10
[..] mitteilen? Otto Krumm Büdelsdorf Im Wiener Wald verwundet In den letzten Kriegstagen ist mit mir im Wiener Wald ein Volksdeutscher Kamerad verwundet worden, der vielleicht noch die Namen der anderen Kameraden weiß, welche tot zurückgeblieben und, wie man jetzt siehtj fast alle als Unbekannte in Massengräbern liegen. Der Kamerad hieß Stephan Schandor, war etwa geboren, mittelgroß und von Dienstgrad Sturmmann (Gefreiter); er gehörte längere Zeit der S [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 1
[..] en, wie es sie vorher niemals gab, behauptete er den Grundsatz der wissenschaftlichen Wahrheitstreue auch in Zeiten der Verfolgung und der Bedrohung seiner persönlichen Freiheit. Als Literatur-, Musik-, Theater- und Kunsthistoriker machte Prof. Harald Krasser durch eine Vielzahl grundlegender Arbeiten eine Reihe von Namen aus dem Geistes- und Kunstleben der Deutschen in Siebenbürgen zu festen Begriffen und trug Licht ins Dunkel unerforschter Epochen. Durch seine Fähigkeit, si [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 2
[..] ns Betgel, . München 'III, Telefon () Postscheckkonto der Verwaltung der SiebeHbßrgischen Zeitung: München, Nr. -. -- Bei Nichtbelreferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum .gekennzeichnete Artikel «teilen die MeinunE des Verfassers, nicht die äei Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mi [..]









