SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 5
[..] eschön", ein ,,Merci" für die freundliche Aufnahme in Luxemburg und die vielen schönen Erlebnisse. Auch an dieser Stelle möchte ich all den Damen uiid Herren, die sich in liebenswürdiger Weise unser angenommen haben, danken. Ich darf es im Namen der Teilnehmer tun. Schöner hätte es nicht sein können! Wünschen möchten wir, daß auch die Luxemburger Freude an unserem Besuch hatten. A.K. Es ist interessant zu erfahren, wie es zu dieser Einladung kam. Im Jahre , als der Kre [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 6
[..] ttesdienst und kamen im Gemeindesaal zu einem Arbeitsgespräch zusammen. Hier wurde die Arbeit in den einzelnen Gruppen besprochen, die Gruppenleiter berichteten über ihre Arbeit und die nächsten Vorhaben. Dann mußten wir aber zum Mittagessen aufbrechen, da unsere Gastfamilien, denen ich hiermit im Namen aller herzlich danken möchte, schon auf uns warteten. Am Nachmittag lernten wir einige neue Tänze und verabschiedeten uns mit dem Wunsch, uns möglichst bald wieder zu treffen. [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 7
[..] derhöhe statt; -- Anschließend war die Beerdigung. Nach einem erfüllten Leben ist mein unvergeßlicher Mann, unser lieber Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Dr. med. Hans Roth -·'·-· geb. . März gest. . April für immer von uns gegangen. Die Beerdigung fand am . April im evang. Friedhof in Schirkanyen statt.. In stiller Trauer Ilse Hertha Roth, geb. Pildner von Steinburg im Namen der Angehörigen Nach einem erfüllten und arbeitsreichen L [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 2
[..] reis, den sein Lehrer erhalten hatte. Waffensysteme, die nach dem Neutron benannt sind -- Geschosse, Bomben oder Raketen --, beruhen auf der Atomkernverschmelzung, ähnlich wie die Wasserstoffbombe, die auch nicht auf der jedermann dem Namen nach bekannten Spaltung, sondern auf Vereinigung der Atomkerne gründet; Die Wirkung der kern spaltenden Atomwaffen jedoch -- erzielt durch Luftdruck und Hitze (etwa Millionen Grad Celsius), zudem durch radioaktive Strahlung -- wird [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 3
[..] uchter und vielerlei anderes Gerät wurden von siebenbürgischen Zinngießern -- in alten Zunftbüchern heißen sie ,,Kannengießer" -- wm .. Jahrhundert an hergestellt und standen den deutschen Erzeugnissen in Formgebung und Ausschmückung durch Punzen, Gravierungen und Gußornamente keineswegs nach. In technischer Hinsicht waren d*iese Stücke von großer Vollkommenheit. Das einfachere Gebrauchszinn wurde bis zu seiner Verdrängung durch die billigeren Ton- und Steingutwaren in a [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 4
[..] ' SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Standardwerk der Siebenbürgenforschung: Das langersehnte siebenbürgische Ortsnamenbuch erschien Dr. Ernst Wagner: ,,Historisch-statistisches Ortsnamenbuch für Siebenbürgen"; Studia Transylvanica, Bd. IV, Böhlau Verlag Köln-Wien ; Seiten in Großformat, Karten, viele Graphiken und Kartogramme. Buchhandelspreis DM ,--. Vorzugspreis für Mitglieder des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde DM ,. Die vorliegende Re [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 6
[..] ehr enttäuscht zeigte sich Frau Müller, weil viele der Landsleute nicht gekommen waren. Der sächsische Gesangverein von Vöcklabruck gab der Feierstunde mit sächsischen und deutschen Liedern einen schönen Abschluß. Georg Bidner bedankte sich im Namen aller Landsleute bei der Sprecherin für ihre unermüdliche Arbeit und überreichte ihr eine schöne Bodenvase. ...Das von Frau Hedwig Nader, geb. Berendt verfaßte Zwiegespräch: ,,Dät Minarkener Katichi ond dar daitsch Soldat" -- ein [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 7
[..] er- bzw. Nach-Oster-Fahrt der in Neu-Isenburg/Hessen ,,ansässigen" Sängervereinigung ,,Kümmler-Chor", der sich in sächsischen Kreisen durch seinen Austausch mit Chor- und Tanzgruppen aus Schäßburg einen Namen machte. Wesentlich mitbeteiligt am Zustandekommen des nun schon seit Jahren stattfindenden Kulturaustausche zwischen Neu-Isenburg und Schäßburg -- der ,,KümmlerChor" unter seinem Leiter Helmut Fürst hielt sich schon zum drittenmal in Siebenbürgen auf ist der Vorsitzende [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 9
[..] Treffen wurde uns bewußt, daß dieser Nachmittag und Abend nicht nur ·einem Bericht, sondern auch der Arbeit unserer Referentin nach zwanzigjähriger Tätigkeit in dieser Stellung gewidmet war. So bin ich sicher, daß ich im Namen aller Anwesenden den herzlichen Dank für einen unermüdlichen und manchmal aufopfernden Dienst an dieser Stelle ausdrücke. Erika Obermayr, Wels Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: A- Wien, Schütz [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 1
[..] er lebt er im Westen; heute in der Nähe Münchens. Der lange Aufsatz, mit dem er die Neuerscheinung dieser seinerzeit bekanntesten und besten rumänischen Zeitung einleitet -- wohl der besten, die Rumänien in der Geschichte seiner Journalistik jemals hatte --, ist eine, wohl notwendige, Beschwörung und Auseinandersetzung mit den Geistern der Vergangenheit. Längst verblaßte Namen erstehen, fast vergessene Ereignisse und Episoden werden lebendig. In alter Manier nimmt sich Seicar [..]









