SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 5
[..] fragen: Manfred Schertlen; Beisitzer: Werner Feder und Johann Fritsch; Frauenreferentin: Frau Katharina Grum, Frau Susanne Schuller; Kassenprüfer: Peter Hügel und Albert Klusch. Albert Klusch, der dem alten Vorstand für geleistete Arbeit Dank gesagt hatte, bat die Mitglieder des neuen Vorstands, mit ganzem Herzen bei der künftigen Arbeit dabei zu sein; Hans Sommerburger bedankte sich im Namen der Neugewählten. Ein besonderer Dank ging durch Hans Grum an den jährigen, nun au [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 6
[..] r Senior Dankmar Sorge von der Evang. Kirche am Tabor sowie Kurator Johann Broser aus der Leopoldau an diesem Abend willkommen heißen. Herzlich gratulierte Nachbarvater Georg Bertleff allen, die den Namen Mariechen tragen, zum Namenstag. Dann kam der Höhepunkt des Abends; nach der Musik unseres Akkordeonspielers Fritz Hoffmann, der sein Bestes zur Unterhaltung beitrug, sammelten sich alle auf dem Tanzboden; die Begeisterung nahm kein Ende. Mit Witzen und Belustigungen verlief [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 1
[..] ie Vertreter beider Kirchen, Stadtdirektor Dr. Fuchs, den stellvertretenden Bürgermeister W. Bergerhoff, das Presbyterium und die vielen Landsleute, die es sich nicht nehmen ließen, den Bischof zu begrüßen. Im Namen aller Siebenbürger hier dankte E. Dürr Bischof Klein und seiner Gattin für den Besuch. War doch die Kirche als Volkskirche Trägerin der deutschen Schulen, führte Dürr aus, sie gab geistiges Rüstzeug, Zuversicht und Kraft. Seien nun auch durch den .Weltkrieg die S [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 2
[..] Widerstände und Rückschläge mit unerhörter Energie von dieser Deutschen im rumänischen Kunstleben erreicht worden war. Warum überhaupt, fragte ich mich, hat sie das Land verlassen, in dem sie gesichert, gutbezahlt und mit einem Namen gelebt hatte, der ihr überall Tor und Tür öffnete Wie ist das, dachte ich, wenn man eines Tages so viel Erreichtes einfach wegschiebt, den Koffer packt, nicht mehr zurückblickt und, sechzigjährig, weggeht -- mit der einzigen und entmutigenden A [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 3
[..] icklungsländern führten. Hier der ungewöhnliche Lebenslauf des Geehrten: Geboren am . . in Siebenbürgen, Studium der Landwirtschaft an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Klausenburg, wo er nach der Doktorpromotion in Halle von bis als Assistent und anschließend als Professor wirkte und sich als Forscher und Wissenschaftler (Pflanzenzüchtung) publizistisch einen Namen. Nach Kriegsende begann er seine Karriere als Wissenschaftler wieder von vorne: zum Profe [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 6
[..] uss, Gugelhupf von Frau Sofia Rührig. Ob Tanz oder Jause, alle Kinder, so auch die Erwachsenen fühlten sich wohl, und alle sind auf ihre Rechnung gekommen. Den edlen Spenderinnen und allen, die dazu beigetragen haben, den Jüngsten unserer Nachbarschaft einmal im Jahr eine Freude zu bereiten, sei im Namen der Kinder und der Nachbarschaft Augarten ein herzliches Dankeschön gesagt. Andreas Dengel * Todesfälle: Am . Januar verstarb Margarete Breibert, geb. Broser aus Treppen im [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 8
[..] e) Coulin geb. Billovitsch in den Morgenstunden des . Januar verstorben. Wer sie gekannt hat, weiß, was wir verloren haben. Alfred Martin Coulin Hedda Drotleff, geb. Billovitsch Helga Billovitsch zugleich im Namen aller Anverwandten Köln (Bayenthal), und Hermannstadt/Siebenbürgen Die Beerdigung fand am . Februar auf dem Friedhof Steinneuerhof, KölnRondorf, statt. Von Beileidsbesuchen bitten wir abzusehen. Anstelle von Blumen erbitten wir Spenden [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 1
[..] en weiter zu verbessern, bin ich mir durchaus der Tatsache bewußt, daß in Rumänien eine Gruppe von Bürgern lebt, die als Siebenbürger Sachsen und als Banater Schwaben mit Stolz auf eine lange Geschichte in ihrer jetzigen Heimat zurückblicken. Berühmte Namen, wie der Dichter Nikolaus Lenau oder der Raumfahrt-Pionier Hermann Oberth, sind unter ihnen. Wir betrachten diese Menschen gewiß gemeinsam als ein Bindeglied zwischen unseren Völkern. Zur Vertiefung dieser Bindungen wollen [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 2
[..] DR" sagen, ist durchaus in der Ordnung, weil die öffentlichen Organe drüben selber ihren Staat so nennen. Wir hingegen bezeichnen unseren als ,,Bundesrepublik Deutschland". Und ich mache Sie nun auf den entscheidenden Punkt aufmerksam: es geht hier um das Wort ,,Deutschland" in dem Namen -- das Bewußtsein von diesem Deutschland soll uns nach dem Willen der ,,BRD"-Abkürzungsstrategen ausgeredet werden. Es ist erschreckend, mit welcher Gedankenlosigkeit die politischen Schlafmü [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 3
[..] konischen Werk der Ev. Kirche in Deutschland, , München . München' . Leinen, Seiten, Abb. T i l l e w e i d , Lutz: Um die Menschenrechte. Wachsender Widerstand im Ostblock -Ohnmacht der Deutschen in Rumänien. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. (), S. --. _ Wagner', Eriist: Historisch-Statistisches Ortsnamenbuch für Siebenbürgen. Mit einer Einführung in die historische Statistik des Landes, Köln Wien: Böhlau . Leinen, [..]









