SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1977, S. 6

    [..] örpers, sondern auch unserer Gemeinschaft dient. Max Gross Mein lieber Mann, Vater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Doz. Dr. med. habil. Friedrich Wilhelm Schembra geb. . . gest. . . in Großpold in Bensheim-Auerbach hat uns für immer verlassen. Bensheim, Ernst-Pasque-Str. Berlin Im Namen aller Angehörigen: Herta Schembra Mein lieber Mann, Bruder, Schwager und Onkel Hans Binder Regierungsamtmann a. D. ist am . April nach langem schweren Leiden im [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 2

    [..] heckkonto der Verwaltung der Stebi-nhOrBisdien Zeituns- München Nr - - Bei Nichlhdlpfprun« in Fällen hftherer Gewalt kein EntsrhädisunMsansnrurh Für unaofeffnrdert eingesandte Bilder Manuskripte und Bfldier wild fceine Gewähr fibernnminen Mit Namen od»r Signum «ekenneirfiBete Artikel stellen die Meinung des Verfassers nicht die der Redaktion dar Nadtrinirk au* auszugsweise, nur mit Quellenangabe gpstatlet Erfüllung^- und Genrfitsutand München Zur Zeit AnzeiaenCrpisl [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 4

    [..] n und charaktervollen Haltung geschätzt. Dr. Jochen Vogel Bundesminister der Justiz * Sehr geehrter Herr Dr. Bonfert, sehr geehrter Herr Bergel, zum Tode Ihres Bundesvorsitzenden Erhard Plesch spreche ich Ihnen persönlich und im Namen des Deutschen Bundestages meine aufrichtige Anteilnahme aus. Karl Carstens Der Präsident des Deutschen Bundestages * ... Mit Herrn Plesch hat Ihre Landsmannschaft einen energischen Sprecher der Belange der Siebenbürger Sachsen verloren. Als lang [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 5

    [..] tten wir sämtliche Konkurrenten, ihre" Anmeldung bis zum . April d. J. vorzunehmen bei der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft oder des VDJS, beide: München , /. Wir benötigen folgende Daten: Namen, Geburtsdatum, Anschrift, Repertoire (mit ungef. Dauer der Aufführung). Jürgen Knall (Bundesjugendreferent) (Bundesvorsitzender der VDJS Siebenbürgfsch-sächsische Volkstänze Wir haben uns vorgenommen, während des Heimattages in Dinkelsbühl [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 6

    [..] Zuschriften sind gebeten, sich direkt miteinander in Verbindung zu setzen, um ihre Meinungen auszutauschen, da der Platz in der S. Z. anderweitig benötigt wird. Zur Weiterleitung von Zuschriften an ungenannte Autoren -- deren Namen die Redaktion aus triftigen Gründen als Geheimnis anzusehen sich veranlaßt sieht -- erklären wir uns bereit. Mit der Veröffentlichung der Zuschriften in Folge , , , und der S. Z. haben wir die Leser mit einem seit vielen Jahren in weiten Kre [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 8

    [..] r -- es muß wiederholt werden -- behauptete, ich und andere lögen unsere Landsleute in Siebenbürgen immer wieder in den Schmutz, raubten ihnen die Heimat, ja er nannte uns ,,Hosenscheißer". Das tat er freilich nicht direkt mit Namensangabe, sondern nach seiner Art ,,durch die Blume" mit der Veröffentlichung eines Briefes von Adolf Meschendörfer, in welchem jenes Schimpfwort sich auf Landsleute bezog, die die Flinte ins Korn werfen. Das druckte Hans Philippi ausgerechnet währe [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 9

    [..] iche Sonderfragen: Michael Theliriarin, Vöcklamarkt, Referent für Blasmusik: Michael Intscher, Munderfing, Referent für Entschädigungs- und Pensionsfragem Reinhold Sommitsch, Rechnungsprüfer: Dr. «Rolf .Lemkes,., Linz, .und.Prof, Kurt SchmicJ, Linz, Beiräte: Lm. Fronius, Wels, Lm. Gober, Vöcklabruck, und Dr. Bruckner, Linz. Dr. Frank dankte im Namen der Gewählten für das Vertrauen und forderte in altehrwürdiger, sächsischer Form alle auf, ihr Bestes zu leisten. -eL * Bericht [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 10

    [..] m . Februar ist Frau Helga Krebelder nach langem, schwerem Leiden im . Lebensjahr verschieden. Die Beerdigung fand unter großer Beteiligung im Stadtfriedhof in Traun statt. Nach der Verabschiedung durch Herrn Pfarrer Feifer, sprach der LO. Waretzi und legte einen Kranz im Namen der Nachbarschaft auf das Grab. In Frau Krebelder hat die Nachbarschaft wieder ein treues Mitglied verloren. Sie wird als Beispiel in unseren Reihen weiterleben. M. Rehbogen Nachbarschaft Vöck [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 12

    [..] Therese Wolff, geb. Stolz Helene Lutsch, geb. Stolz sowie Enkel und Urenkel und alle Verwandten Nach einem arbeitsreichen, wechselvollen Leben ist Herr Heinrich Klein aus Brenndorf im Alter von Jahren am . . in Gundelsheim verstorben. Die Beisetzung fand am . . auf dem Friedhof in Gundelsheim statt. Gundelsheim Schloß Hprneck Im Namen der Verwandten: Wilhelmine Rothenbächer Herzlichen Dank möchten wir all unseren Landsleuten sagen, die uns durch ihre zahlrei [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 1

    [..] it Erhard Pleschs, die in einem noch wenige Stunden vor seinem Tod an den rumänischen Staatschef geriditeten Brief ihren letzten Ausdruck fand. Min.-Dir. Dr. Ernst M a u r e r wies in seinem Abschiedswort im Namen des bayerischen Staatsministers Dr. Pirkl auf Erhard Pleschs beispielhafte organisatorische Arbeit als langjähriger Leiter der ,,Heimatauskunftstelle Rumänien" hin. Guido Z u r h a u s e n , Leitender Ministerialrat im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales [..]